Tochter 27 Monate alt will Mittags nicht mehr schlafen

Hallo liebe Community,

Meine Tochter ist seit gestern 27 Monate alt.

Bis vor 2 Tagen hat sie so geschlafen.

Aufstehen zwischen 7:00 / 8:00

Mittagsschlaf von 13:00/13:30 bis 14:30/15:00

Und abends ist sie zwischen 20:30 oder 21:00 schlafen gegangen. Manchmal wurde es auch 21:30.


Nun möchte sie seit zwei Tagen keinen Mittagsschlaf mehr machen.. sie steht um 8 Uhr auf.. ich probiere von 13:30 an bis teilweise 15:00 aber sie möchte einfach nicht .. selbst nicht im Kinderwagen.

Heute hat es dann doch noch mit ganz viel Nähe um 15:20 geklappt.. dann habe ich sie um 16 Uhr geweckt und sie. Ist erst um 22:30 eingeschlafen.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll..

Eher um 7 -7:30 schon wecken,

Oder sie bis 8:00 schlafen lassen, dafür den Mittagsschlaf weg lassen? Aber wann dann ins Bett bringen?

Ich habe es schon ein paar mal versucht den Mittagsschlaf weg zu lassen.. habe sie dann schon um 18:30 ins Bett gelegt, da sie ab 17 Uhr sehr zickig wurde.

Die Nächte sind dann immer ganz schlimm.. sie hat einen ganz leichten Schlaf, wird dauernd wach und manchmal ist sie Nachts dann sogar 3 Stunden wach gewesen und konnte nicht mehr in den Schlaf finden.

Was habt ihr für Tipps?
Wäre sehr dankbar um jede Hilfe.

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
5

Ist ein Prozess dem du etwas Zeit geben muss. Bzw. Situationsabhängig jeden Tag neu entscheiden musst.
Mein Zwerg ist aktuell auch 27 Monate, schläft unter der Woche in der Kita noch seine 60-90 min. Am Wochenende eigentlich nicht mehr, aber wir bieten es ihm immer noch an. Allerdings nennen wir es "Pause" machen, machen das Zimmer leicht dunkel und lesen dann ca. 30 min Bücher. Wenn er dabei einschläft oder selbst sagt er will jetzt schlafen gut. Wenn nicht sagt er dann meistens von selbst wenn er will wieder aufstehen. Da hat er sich zumindest etwas ausgeruht und hält so gut bis 19/19:30 durch (ca. 1h eher als sonst) und schläft meistens eine halbe Stunde länger. Ich denke das wird sich über die nächsten Wochen einpendeln.

Vielleicht auch eine Option für euch. Bevor ihr euch durch 2h Einschlagbegleitung quält.

1

Hi,

unsere Maus ist vor kurzem 2 geworden und es war seit Anfang März ähnlich spät abends.
Seit knapp einer Woche lassen wir den Mittagsschlaf weg oder geben ihr maximal 30 Minuten.
Seitdem geht sie spätestens um 19.30 ins Bett - hat sie nicht geschlafen ist es spätestens 18.30, dafür ist sie morgens manchmal um 4 Uhr wach 🙈.
Denke es dauert einfach so ein bis zwei Wochen, bis es sich richtig eingespielt hat, daher: durchhalten.

LG Ghost

2

mein Sohn ist jetzt 26 Monate und wir gehen stark davon aus, dass er in der 24 monats schlafregressionen ist. er hat derzeit extreme Probleme einzuschlafen. mittags braucht er absolut noch. wenn der aus der Krippe kommt, gegen halb eins, motzt und mosert er zwar, aber fällt quasi dann im Bett einfach um. er braucht immer noch externe Nähe und schläft nur auf uns oder im Arm ein, aber mittags ist er innerhalb von 5 Minuten weg, dann schläft er auch bis ca. 14:30. am Wochenende legen wir ihn zum Teil schon gegen 11 hin und er pennt trotzdem bis 14:30 und könnte länger. er braucht den Schlaf absolut noch. gegen 17/18 Uhr ist er dann wieder komplett durch und müde, aber wir können ihn a nicht länger schlafen lassen und b nicht früher ins Bett stecken, daher ist er gegen 7 im Moment so durch, dass er tierisch aufgedreht ist und es ca zwei Stunden braucht bis er schläft. wir überlegen auch ständig, was wir tun sollen, länger mittags, früher Abend, später abends ... echt anstrengend gerade. allerdings haben wir auch gelesen, dass eben jetzt auch Zeit der schlafregression ist (mal wieder) und man am dem Zeiten und Ritualen nichts ändern soll. das versuchen wir. dabei ist uns aufgefallen, dass wir nun viel öfter früher raus können, sogar wenn er noch wach ist. die Zeit des aufstehehns und hinterher tapperns hat zwar auch angefangen, aber dann geht es wieder ins Bett. so zwei drei Mal, dann schläft er. Mal sehen wie es weiter geht

3

Die Umstellungszeit ist erst mal schwierig und dauert ein paar Wochen. Anbieten würde ich den Mittagsschlaf tgl. Aber nicht so in die länge ziehen. 15.30 wäre mir viel zu spät.

Es kann auch einfach eine Phase sein.

4

Meine Tochter hat mir 20 Monaten den Mittagsschlaf abgeschafft. Es ist gar nicht so ungewöhnlich. Heißt, bei uns geht's um 18:00 nach oben zum Zähne putzen, umziehen und ins Bett gehen. Gegen 18:30 Uhr schläft sie. Bis um 7:00/8:00 Uhr am Morgen.

Wenn sie den Mittagsschlaf nicht mehr will, dann ist das so. Die ersten Tage ziehen sich am Nachmittag vielleicht, aber das pendelt sich ein.

Wenn sie mit 18:30 Uhr in der Nacht nicht gut schläft, dann vielleicht 18:00 probieren. Dann war es vielleicht zu spät. Da hilft wirklich nur ein wenig probieren.

7

Mein Sohn hat auch mit 20 Monaten aufgehört zu Hause Mittagsschlaf zu machen.
Ich habe damals ein paar Wochen jeden Mittag gekämpft, damit er vielleicht doch schläft, weil ich dachte so ein kleines Kind braucht Mittags noch Schlaf.
Ich habe dann aber aufgegeben und zu Hause den Mittagsschlaf abgeschafft. Hatte den Vorteil, dass er auch abends früher schlafen gegangen ist. War für alle entspannter so.
Im Urlaub habe ich dann gemerkt, dass er noch alle paar Tage etwas Mittagsschlaf braucht. Dann hat er auch wieder geschlafen.

6

Meine Tochter ist 2,5 und kurz nach ihrem 2. Geburtstag hat sie zu Hause ihren Mittagsschlaf abgeschafft. Es war immer ein riesen Kampf sie mittags ins Bett zu kriegen und es dauerte eine Ewigkeit bis sie einschlief - wenn überhaupt. Das war mir dann nach einiger Zeit zu nervenaufreibend, Der Mittagsschlaf wurde also weggelassen und stattdessen habe ich sie abends früher ins Bett gebracht. Seither wacht sie morgens zwischen 6-7 Uhr auf und geht abends ca. 18:30 Uhr ins Bett.