Schwieriger Beikoststart - Parallel Milch-Getreidebrei geben oder erstmal nur 1 Mahlzeit am Tag?

Hallo!

Der Beikostart mit meinem Sohn ( 6 1/2 Monate) verläuft bisher so semi erfolgreich. Pastinake und Zucchini wurden weitesgehend abgelehnt, Süßkartoffeln gehen ein wenig besser.

Pro Gemüse habe ich bisher immer 1 Woche "getestet", vor 3 Wochen haben wir angefangen.

Nun überlege ich, zu den Süßkartoffeln einmal Blumenkohl zu probieren. Bisher erhält er diese Mahlzeit immer Mittags (sowohl als Brei als auch als kleine dampfgegarte Stücke).

1. Wie sieht es mit dem Milch-Getreidebrei zum Abend hin aus, soll er diesen bereits jetzt - parallel dazu - kriegen oder warte ich erst ab, bis das mit der Mittagsmahlzeit "flüssiger" läuft? Er isst wirklich nur sehr wenig und zaghaft bisher.

2. Habt ihr Empfehlungen für Milch-Getreidebrei Produkte (entweder Mischung oder fertige Gläschen, wenn ja, welche)?

3. Sollte ich diese mit Milch (Vollmilch?) oder lieber mit Wasser anrühren? Oder mit Premilch?

4. Wo ist der Unterschied ob ich ihm einfach nur Getreidebrei (ohne Obst) gebe oder Getreide-Milchbrei (Früchte)?

5. Wären Schmelzflocken zum Abend hin eine erste Möglichkeit zum Starten? Diese habe ich heute gekauft. Mit Wasser oder Milch oder Pre anrühren? Mein Kind erhält ausschließlich Pre und wird nicht gestillt.

6. Ich lese immer wieder was von Instantflocken...wozu sind diese gut?

LG, Cami

1

1. Wie du magst. Ich habe einen Monat brei am Mittag gegeben und dann abendbrei. Sie hat nie eine volle Portion mittags gegessen. Wir wären also mit 19 Monaten noch nicht fertig.

Einer der Gründe, warum mit 8 Monaten das Thema bei uns eh rum war und sie einfach BLW bekommen hat.

2. Ich habe immer hafer- oder Hirse genommen - einfach die Packung von DM Bio. Du könntest auch so Haferflocken nehmen. Fertige Gläschen finde ich sinnlos in dem Fall.. Aber ist Geschmackssache.

3. Wir haben Wasser oder Pre genommen. Laut Plan wäre 50 Vollmilch/ 50 Wasser.
Was dir lieber ist und gegessen wird 😃

4. Die Verträglichkeit? Der Geschmack? Der breikostplan, der Getreide-Obst für mittags vorsieht und abends kein Obst?
Ohne Obst hätte unsere es nicht gegessen.

5./6. Schmelzflocken sind mehr oder weniger instantflocken. Instantflocken lösen sich wie schmelzflocken schneller als wenn du jetzt Haferflocken so mit heißem Wasser überkippst. Das ist der Sinn - es geht schneller. Ob du Instant oder schmelzflocken nimmst, ist Geschmackssache eignen tut sich eigentlich beides.

Hier vielleicht hilfreich für dich: https://babybrei-selber-machen.de/getreideflocken-schmelzflocken-instantflocken-fur-babybrei/

Ich würde keine so hohe wissenschaft daraus machen. Meine hat so gut wie nichts gegessen und ist jetzt mit 19 Monaten eine kleine Raupe nimmer satt. Der breifahrplan ist eh überholt, wenn auch nicht schlecht aus Orientierung.

4

"Wir wären also mit 19 Monaten noch nicht fertig."

16 Monate und same.

Meistens haut er einmal am Tag richtig rein, den Rest vom Tag isst er nur hier und da nen Krümel...

Das eine mal am Tag ist mal morgens, mal mittags, mal abends.

Die "vorgeschriebenen" 190 Gramm hätte er nie und nimmer auf einmal gegessen.

In anderen Ländern gibt es übrigens ganz anderes Essen und ganz andere Empfehlungen...

2

1. Mach das nach Gefühl, wie es für dein Kind und dich gut ist. Meine Hebamme empfahl, den Breifahrplan nur als Orientierung zu nehmen, muss man nicht zerdenken. Ich würde vermutlich parallel geben und so testen, ob Milch-Getreide-Brei besser ankommt. Aber das ist nur meine persönliche Ansicht.

2. Ich hab von DM so einen Haferbrei, den ich halt mit Milch anrühre. In Milch-Getreide-Brei-Mischungen ist ja letztlich auch nur Milchpulver drin und da wir hier auch bei Pre sind, habe ich den Sinn nicht gesehen. So kann ich das dann auch für den Getreide-Obst-Brei irgendwann nutzen. Ob jetzt Hafer oder Dinkel oder was anderes... Ich habe einfach gegriffen, was mich angelacht hat 😅
Gläschen finde ich hier sinnfrei, weil der Brei mit Pre oder auch mit warmer Milch echt fix angerührt ist.

3. Wenn du eine Mischung für Milch-Getreide-Brei hast, dann mit Wasser. Wenn es nur ein Getreidebrei ist, dann halt mit Pre oder Milch. Kann man beides machen oder Hälfte/Hälfte. Ich mache es derzeit mit Pre, weil der Brei noch nicht so gut hier angenommen wird und halt mehr Nährstoffe in der Pre sind... Plan ist, das nach und nach zu reduzieren und mit Milch zu machen. Auch da würde ich sagen: Nach Gefühl.

4. Meines Wissens soll man abends in den Milch-Getreide-Brei ein bisschen Obstmus geben wegen dem Vitamin C, dadurch wird das Eisen besser aufgenommen. Nachmittags soll es dann ja irgendwann ein Getreide-Obst-Brei werden, also ohne Milch und mit höherem Obst-Anteil. Gedanke dahinter wohl: Nachmittags ist's ein Snack, abends geht's um viele Nährstoffe für die Nacht. So viel zur Theorie. Ich habe heute den Abendbrei testweise komplett ohne Obstmus gegeben, weil ich testen wollte, ob es an dem Obst liegt, dass der nicht so gut geht. Letztlich geht's drum, dass das Kind was isst, ich probiere gerade rum, wie es meiner Kleinen schmeckt.
(Das mit dem Eisen fand ich schon in der Schwangerschaft lächerlich, da habe ich so viele Vorgaben bekommen, wann und wie ich die Eisentabletten nehmen soll, dass das in Kombination mit meiner sehr lang anhaltend Übelkeit und Kreislaufproblemen faktisch unmöglich gewesen wäre. Meine Hebamme sagte dazu pragmatisch: Nimm es dann, wenn die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass es drin bleibt. Eisenwert wurde so auch besser.)

5. Klar. Wie gesagt: wenn kein Milchpulver drin ist, dann für den klassischen Milch-Getreide-Brei mit Milch oder Pre anrühren.

6. Instantflocken gegen halt schneller. Theoretisch kann man das mit normalen Haferflocken machen, aber da braucht's halt länger für die passende Konsistenz. Deswegen kaufe ich einfach, die Sachen, die in der Drogerie bei der Babynahrung stehen.

Habe mich heute mit einer anderen Mutter unterhalten: bei unseren beiden geht der Kürbis-Kartoffel-Brei von Hipp gut (Kürbis haben wir beide noch nicht selbst zu Brei verarbeitet, ist irgendwie nicht die passende Jahreszeit). Auch die Kleine von meiner besten Freundin mag Kürbis gerne. Nur so als Idee :)

3

Danke!

Muss ich den alle Gemüsesorten austesten bevor es weiter geht mit der Fleischbeilage?

Pastinake und Zucchini wurden fast ignoriert, Süßkartoffeln läuft etwas besser. Nun wollte ich Blumenkohl zu den Süßkartoffeln dazu probieren.

Oder sollte ich davor auch noch Karotten und Kürbis testen?

Ansonsten wäre NACH dem Blumenkohl ja bereits eine Fleischbeilage dran.

5

Du kannst alles von Anfang an geben.

Dieses, "nur eine Gemüsesorte und eine Woche später evtl. die nächste" ist völlig überholt und eher von der Breiindustrie instruiert, um ihre Produkte zu verkaufen.
Du kannst auch sämtliche Gewürze (außer Salz nur bis 1g) geben.