Küchenmaschine

Hallo,

wer kennt sich aus?

Worauf würdet ihr beim Kauf einer Küchenmaschine achten?

Welche Marken/Designs empfehlt ihr? (Bei uns würde sie wahrscheinlich meist offen herumstehen in einer offenen Küche)

Auch über Hinweise auf Nachteile/Mängel wären wir dankbar.

speziell gewünscht wären:
- starker Teigarm
- Nüsse mahlen
- großes Volumen

Nicht benötigt werden
- digitale Anzeige / Rezepte / W Lan


Schönen Sonntag!

1

Hallo,

wir haben eine Kenwood. Nüsse mahlen geht nur mit dem entsprechenden Aufsatz, den habe ich nicht, brauche ich aber auch nicht. Grundsätzlich funktionieren die Zubehör-Aufsätze, die ich habe, aber gut.

Ich habe über die Maschine jahrelang geschimpft, weil sie riesig und schwer ist.
Bis ich mal Brotteig und dresdner Christstollen in der Maschine gemacht habe. Top!

Entscheidend für die Kraft des Rührwerks ist wohl die Wattzahl der Maschine. Bei mir 1200Watt, das reicht.

Außerdem würde ich immer eine zweite Rührschüssel kaufen. In so vielen Rezepten muss man Eiweiß schlagen, dann den Teig rühren und dann beides zusammen mischen. Und diese riesigen Schüsseln reinige ich lieber am Schluss.

Übrigens ist meine Kenwood über 20 Jahre alt und es gibt immer noch Ersatzteile und Zubehör. Auch nicht ganz unwichtig ;-).

LG

2

Wir haben eine Kitchen Aid, weil uns das Design wichtig war. Wir sind zufrieden und nutzen sie täglich un Brotteig zu kneten. Nüsse mahlen tun wir seltenst und nutzen dafür eine ältere, günstigere und nicht so schicke Küchenmaschine, die wir nach Verwendung verräumen. Ich weiß nicht ob dies mit dem Aufsatz für die Kitchenaid genau so gut möglich wäre. Im Vergleich ist unsere alte Maschine in der reinen Verwendung schneller, durch das Verräumen braucht es aber mehr Zeit als die Arbeit in der langsamen KitchenAid zu machen.

Den Tipp sich eine zweite Rührschüssel zu holen unterstütze ich! Die ist wenn ich backe auch Goldwert.

3

Auf die Antworten bin ich auch gespannt, ich brauche auch eine und mir ist es am Wichtigsten,
schwere Teige verarbeiten zu können.

Viele schwärmen von der großen MUM von Bosch, die habe ich bisher im Auge.

Die Kitchen Aid ist wirklich chic, fällt aber in einigen Tests ordentlich durch, die ist für mich raus.

LG, katzz

4

Ich habe seit mehreren Jahren eine KitchenAid Artisan und würde die immer wieder kaufen.
Die Maschine steht auch dauerhaft auf der Kochinsel, sie 1.toll aussieht und 2.zu schwer wäre zum wegräumen.

Nüsse kannst du mit einem speziellen Aufsatz ohne Probleme mahlen.
Hier kommen wir auch schon zu einem weiteren Vorteil (für mich): Die Aufsätze die man wirklich benötigt kann man dazu kaufen. Ja, das kostet erst einmal extra, aber man hat die Küchenschränke nicht mit unnötigen Zeug voll, was man sowieso nicht nutzt.

Wichtig ist halt, dass du nicht die Watt-Zahlen miteinander vergleichst, denn das sagt nichts über die Leistung, sondern nur über den Stromverbrauch etwas aus. Es kommt drauf an, wo der Motor sitzt und er bei der KitchenAid direkt über dem Rührelement sitzt benötigt die weniger Watt wie vergleichbare Maschinen um die selbe Leistung zu bringen. Wenn dir 4,8L zu wenig sind, kannst du auch die große Maschine nehmen. Die schafft dann noch mehr Teig.

5

Hi
Ken wood. Ich habe eine Chef Xl. Damit sind auch schwere Teige und größere Mengen möglich...
Zusatz zum Nüsse mahlen usw... Sind bei den meisten Maschinen nötig...
Vg

6

Ich warne hier ja regelmäßig vor der KitchenAid Artisan, die ich selbst besitze. Ich finde das Ding ist ein absoluter Blender und qualitativ äußerst dürftig unterwegs.
Die Beschichtung der Haken löst sich, man muss also nochmal in Edelstahlwerkzeug investieren. Unter schweren Teigen ächzt sie und wandert trotz ihres Gewichts. Ich hab den Raspelaufsatz, da hat sich jetzt der Kleber gelöst und das Ding ist in zwei Teile gefallen. Wenn ich meine Kornmühle nicht richtig einsetze, haut es sie beim Einschalten mitsamt den Körnern um 90 Grad herum (gut, mein Fehler, aber halt nicht idiotensicher). Was ich aber richtig blöd finde: es gibt keine Stoppfunktion. Das Ding arbeitet weiter, auch wenn man den Kopf hochmacht etc. Möchte nicht wissen, was passiert, wenn da jemand unvorsichtigerweise mit den Haaren reingrät.

Ich würd beim nächsten Mal ne Kenwood kaufen.

7

Leider sind die meisten Probleme (egal welche Maschine) einfach nur Anwenderfehler.
Ohne dich dabei angreifen zu wollen, aber bei mir löst sich nichts und die Maschine bleibt auch dort stehen wo sie soll. 🙂

8

Welcher Anwedndefehler soll das denn sein, insbesondere wenn die Maschine den Teig kaum schafft bei 500g Mehl?

weitere Kommentare laden
9

Ah ich suche auch noch eine, die Teig aus zwei Kilo Mehl schafft.

20

Schau dir mal dir Ankersrum Küchenmaschine an, die soll zeige bis 5kg verarbeiten können. Ich selber habe sie nicht, mir reicht meine Bosch MUM, aber eine Freundin, die viel backt hat sich die gekauft und schwärmt total.

21

Hey,

Ich hab seit Dezember die Bosch Mum 5 und liebe sie.

22

Also ich backe äußerst selten und wenn dann "nur" Rührkuchen, daher kann ich keinen wirkichen Tipp geben. Für das Mahlen von Nüssen, hab ich eine 30 Jahre alte "Moulinette". Die ist so handlich, dass sie noch in jeden Schrank passt.

Was ich aber sagen kann, ist, dass mein Vater ehrenamtlich bei einem Reparatur-Cafe Dinge repariert. Und es ist kein Gerät so oft zur Reparatur dort wie Kitchen Aids aller Versionen und Baujahre. Ich habe wegen der Optik auch schon damit geliebäugelt aber mein Vater hat mir dann, aus oben genannten Gründen, davon abgeraten.