Gasabschlag nicht nachvollziehbar

Seit drei Jahren beziehe ich von einer E.ON-Tochtergesellschaft mein Gas für die Herdplatte in der Küche. Bisher bin ich immer mit einem monatlichen Abschlag von 6 Euro hingekommen. Jetzt soll ich monatlich über 12.400 Euro an Abschlag zahlen.

Natürlich habe ich per Mail vor etwa drei Wochen Widerspruch eingelegt, aber es wurde bis heute nicht darauf reagiert. Telefonisch ist auch niemand zu erreichen. Stattdessen bekomme ich Zahlungsaufforderungen per Mail und SMS, wo mir angedroht wird, dass ein Inkassoverfahren eingeleitet wird.
Ich habe keine Lust auf einen Schufa-Eintrag, aber werde selbstredend auch keine 12.400 Euro überweisen.

Kann ich hoffen, dass es intern noch geprüft wird, bevor die ein Mahnverfahren einleiten? Soll ich lieber nochmal per Einschreiben einen Widerspruch einlegen (wird allerdings knapp von der Zeit)?

2

Bist du dir sicher das du da nicht irgendwelche Betrüger versuchen an Geld zu kommen? Erstens ist der Betrag absolut unrealistisch und zweitens finde ich die SMS total merkwürdig. Würde mich an deiner Stelle an die Verbraucherzentrale wenden. Vielleicht können die helfen.

1

12400€??? Oder hast du dich da verschrieben?

Nein, zahlen würde ich sowas auf keinen Fall!!! Auch dass Inkassounternehmen per Mail oder SMS Zahlungsaufforderungen schicken ist unüblich. Normalerweise bekommst du beim Nichtbezahlen erst einmal offiziell eine Mahnung und dann eine 2. Mahnung.

Hast du e-on keine Einzugsermächtigung erteilt? Wenn doch, schicken sie definitiv nicht noch so eine Zahlungsaufforderung.

Alles in allem klingt dein Fall eher so, dass Betrüger dahinter stecken. Wahrscheinlich ist die ursprüngliche Rechnugn noch nicht mal von e-on. Überprüfe doch mal die Daten auf der Rechnung, also Kontoverbindung von e-on, deine Kundennummer usw.

Wenn du dennoch unsicher bist, kannst du auch bei e-on anrufen.

3

Nein, leider kein Schreibfehler. Auf dem Kundenportal wird mir ebenfalls diese Abschlagshöhe angezeigt. Eine Einzugsermächtigung habe ich nicht erteilt. Dass aber niemand auf die Mail reagiert und telefonisch keiner erreichbar ist, finde ich schon eigenartig.

4

Bei einer Forderung, der widersprochen wurde, darf rechtlich kein Schufa-Eintrag erfolgen. Darum brauchst du dir keine Sorgen machen.
Das Inkassoverfahren ist auch halb so schlimm. Zum einen gehe ich davon aus, dass spätestens die Anwaltskanzlei oder der Inkassodienst die Forderung halbwegs auf Plausibilität überprüft. Zum anderen musst du zwingend erst dann reagieren, wenn ein sogenannter Mahnbescheid bei dir im Briefkasten landet. Alle anderen Zahlungsaufforderungen, einschließlich der Anwaltsgebühren, begleichst du bitte nicht.

Welche Mailadresse hast du für deine Beschwerde angeschrieben? Kundenservice@...? Wenn du nicht abwarten willst, ekaliere eine Ebene weiter nach oben. Das kann z.B. der Vorstand sein, der Impressum auf der Webseite steht.

Es ist allerdings ungewöhnlich, dass keiner reagiert. Sollte nicht so sein (ich arbeite bei einer (anderen?) E.ON Tochtergesellschaft, aber nicht im Kundenservice). Wie bist du auf dem Kundenportal von E.ON gelandet? Doch hoffentlich nicht über die Mail? Könnte eine Spammail sein. Logge dich bitte über deinen normalen Zugang ein. Wie gesagt, zahlen musst du nicht und im Normalfall sollte dir auch keiner das Gas abdrehen. Ich würde noch abwarten und wenn in zwei Wochen nichts passiert, wie gesagt, eine Ebene höher gehen. Eine Frist für den Widerspruch gibt es nicht und wenn deine Mail angekommen ist, wird sie auch bearbeitet.

5

Danke dir für die hilfreiche Antwort. Richtig, ich habe mich an die Mailadresse kundenservice@….de gewandt. Dann warte ich jetzt einfach ab.

6

Hallo,

kurz vorab: Ein Widerspruch per email ist ungültig und wird nicht anerkannt!!!
Um auf der sicheren Seite zu sein, musst du diesen unterschreiben und am Besten per Einschreiben fristgerecht abschicken.

Jetzt zu dem inhaltlichen:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der neue Abschlag korrekt ist. Ich gehe davon aus - wenn es kein Fake Brief ist , wonach es ja förmlich schreit, dass dieser schlichtweg falsch berechnet wurde. Auch Mahnungen via SMS sind sehr unseriös.

Ist es denn überhaupt ein Bescheid mit Rechtsmittelbelehrung? Wenn nicht, dann ist auch kein Widerspruch nötig! Ansonsten, wie gesagt, schriftlich!

Alles Gute

7

Monatlich 6 Euro Gas ist eher zu gering. Wie wird denn geheizt?
Bei Eon beträgt ja der Jahresgrundbetrag schon mindestens 100 Euro.
Als erstes solltest du dir im Kundenportal die Rechnungen der letzten Jahre anschauen und schauen ob der Verbrauch mit der Gasuhr passt.


Der Widerspruch muss leider schriftlich bei Eon sein und auch unterschrieben.
Also heute noch schriftlich widerspruch einlegen.

8

Es geht nicht um die Heizung sondern um den Gasherd in der Küche

9

Soweit ich verstanden habe ist das nur das Gas zum Kochen!

weiteren Kommentar laden
11

Hallo,

wir haben seit Jahren Probleme mit der EON aber bezüglich einer Versorgung, die wir schon vor ewiger Zeit gekündigt haben, mehrmals über alle möglichen Wege. Fehlt nur noch das Telegramm und die Brieftaube. War auch schon am Überlegen, in ein Kundenservicecenter zu fahren und denen das zu tanzen.
Ich habe schriftlich eine Beschwerde geschickt mit Begründung und ich hab dort auch all meinen Frust rausgelassen. Seither kam nichts mehr. Weder Bestätigung noch erneute Mahnung. Ich bin echt gespannt ob da doch noch was kommt. Ansonsten übe ich schonmal die Choreo für den Tanz.
Also, ich würde auf jeden Fall einen Widerspruch schicken.