von 9 Embryonen keiner für Kryo geeignet :(

Hallo,
bisher hab ich hier nur mitgelesen. Bin gerade furchtbar enttäuscht und traurig und hoffe, hier mal meinen Frust ablassen zu dürfen.

Ich bin gerade in meinem 1. ICSI Zyklus nach 1,5 Jahre KiWu und 2 erfolglosen IUIs (1 vermutl. biochemische SS).

ZT 16 war PU: 15 Eizellen konnten entnommen werden, 5-6 mussten verbleiben, weil mein Darm irgendwie so blöd im Weg war (?). Von den 15 waren 12 reif, 10 ließen sich befruchten. Ich hatte zudem eine leichte Überstimulation.

An PU+4 fand der TF (1 Embryo) statt. Laut Klinikchef wären die anderen 9 zwar unterschiedlich entwickelt, aber alle noch im Rennen für eine Kryo.

Heute (TF+3) bekamen wir die Info, dass keine der 9 gut genug für eine Kryo war. Einige hätten sich zwar noch zu Blastozyten entwickelt, aber wären eben nicht geeignet gewesen.

Wir sind total traurig und auch überrascht, dass an Tag 5 plötzlich die Qualität aller so mies war. Hätte da eurer Meinung nach vielleicht schon früher eingefroren werden sollen?

Auch wenn ich jetzt die ganze Hoffnung in das kleine "Zwergi" in mir setze, so graut mir jetzt vor einem etwaigen weiterem ganzen Zyklus.

Wir sind noch dazu Selbstzahler, dh. ein ganzer Versuch kostet rund ~ 6000€, ein Kryozyklus nur ~1500€. Also auch finanziell ziemlich frustrierend, dass nichts eingefroren werden konnte.

Zu mir: Ich bin Anfang 30, mein AMH lag im Nov. bei 2,4. Bisher keine Auffälligkeiten. Mein Mann hat allerdings ein stark eingeschränktes Spermiogramm.

Danke fürs "Auskotzen" :(

1

Hey Marie, erstmal- fühle dich gedrückt!
Wir sind auch Selbstzahler und ich weiß sehr gut, wie frustrierend es ist, wenn die Entwicklung nicht so läuft, wie man es sich wünscht ❤️‍🩹
Ich habe leider keine Antwort für dich, denke aber, dass früheres einfrieren nur bedingt geholfen hätte- die Embryos hätten sich wahrscheinlich nach dem auftauen genau so „schlecht“ entwickelt.
Wieso wurde denn der eine bereits an PU+4 eingesetzt?
Was ich dir sagen kann- bei uns war bis jetzt jeder Zyklus komplett unterschiedlich, es hängt an soo vielen Sachen, die stimmen müssen..
denke erstmal positiv, der kleine Zwerg in dir kann es ja schaffen, dann hat sich es alles gelohnt 🍀🍀🍀
Solltet ihr doch noch weitere Versuche brauchen, kann man vielleicht nochmal an den Ergänzungsmitteln arbeiten bzw. an der Ernährung (daran denk jetzt aber noch nicht)

2

danke dir für die lieben Worte! Ich hoffe, bei dir hat es mittlerweile schon geklappt oder wird es bald ❤️

Ich hab mittlerweile auch mit meinem Arzt telefoniert (Er hat eine Privatordi und arbeitet zusätzlich in der Klinik). Er meinte, er bzw. die Klinik kultivieren immer bis zur Blasto und konservieren erst dann, nicht früher. Das ist ihrer Meinung nach die beste Vorgehensweise.

Eigentlich hätte der Transfer an PU+5 stattfinden sollen. An PU+1 hat mich das Labor angerufen & gesagt, Transfer sei Samstag, am Sonntag machen sie gar keine. Ich hab dann am nächsten Tag meinen Arzt angerufen, der wiederum meinte, er käme an jeden Tag in die Klinik. Es wird einen anderen Grund haben, aber neuere Forschungsergebnisse haben gezeigt, ob Tag 3,4 oder 5 mache keinen Unterschied. Nachdem er wirklich einer der besten auf diesem Gebiet ist, vertraue ich ihm da mal... aber das komische Gefühl ist natürlich da.

Dass es von 9 am Samstag keine am Sonntag geschafft hat, kam ihm aber auch unüblich vor. Er meinte, er schaut sich das Protokoll morgen an & ruft mich nochmal an.

Eine schlechte Eizellqualität in diesem Zyklus, muss keine grundsätzlich schlechte Qualität bedeuten, meinte mein Arzt auch.

Ich rauche nicht, trinke selten Alkohol (halt hin und wieder mal ein Glas), ernähre mich vegetarisch ausgewogen mit viel Obst & Gemüse. Laut Blutbild keine Mängel, Schilddrüse ist eingestellt & ich nehme Femibion seit 2 Jahren.

Falls ein 2. Versuch notwendig ist und es da auch wieder so schlecht aussieht, erst dann wird weiter geschaut/getestet.


Ach, die Wartezeit bis zum BT wird herausfordernd. ..


Aber ja, ich hoffe auf das Zwergi ❤️

3

Hey Marie,

bei liefs ähnlich. Die wollten meine verbliebenen Blastos nie einfrieren.
Jetzt hatte ich (bei magerer Ausbeute) einen Tag 3 Transfer und 2 gingen in die Blasto- Kultur. Eine blieb final zum Einfrieren (war wohl gerade so gutgemacht dafür).
Auf meine Bitte hin, doch die 2 anderen Tag 3 Embryonen einzufrieren hieß es, dass man entweder Vorkerne oder Blastos einfriert, weil diese die besten Chsncen haben, sich nach dem Auftauen weiterzuentwickeln.
Vielleicht waren deine Eizellen wegen der Überstimulation nicht die Besten. Beim nächsten Mal ;falls nötig) stimulierst du dann anders. Oder frierst direkt ein paar Vorkerne ein ?
Oder dein 1. ICSI-Transfer war direkt erfolgreich 🙂

4

hey Selina!

danke dir. Ich hab auch schon hier wo gelesen, dass Quantität nicht gleich Qualität ist bzw. umso mehr EZ, umso höher das Risiko auf eine schlechte Qualität.

Stimuliert habe ich mit 175 IE Puregon von Tag 3 bis Tag 13, zusätzlich Orgalutran zum Eisprung unterdrücken & Decapeptyl dann zum Auslösen.

Doc meinte auch, dass wir bei einem etwaigen weiteren Versuch vl einen Tag 2 oder 3 TF machen, weils in der "Natur" bessere Bedingungen sind als im Labor.

Wann war dein TF? Ich drück dir die Daumen!

5

Hallo,

bei uns in der Klinik machen sie bei Frischversuchen nur Tag 2 Transfers und ich bin damit in der ersten ICSI schwanger geworden.
Einfrieren tun sie tatsächlich aber auch nur Blastos.

Ich drücke dir die Daumen, dass es geklappt hat und du dir keine weiteren Gedanken machen musst. Andernfalls: ich schwör auf Tag 2 Transfers.