2.ICSI starten trotz schlechtem TSH Wert?

Hallo zusammen,

Wir haben mit der 2.Icsi gestartet und ich habe heute mit Decapeptyl angefangen.
auf meinen Wunsch wurde gestern bei der Blutabnahme mein TSH Wert nochmal geprüft. Ich hatte mal eine diagnostizierte Schilddrüsen Unterfunktion aber laut Hausarzt war die "genesen". Hatte irgendwie im Gefühl das man es nochmal testen sollte.

Jetzt habe ich die Werte leider erst nach meiner ersten Spritze heute Morgen bekommen und mein TSH Wert ist bei 3,5. sollte doch aber idealerweise bei 1 sein?

Die erste ICSI war nach der Punktion negativ. Hatte es hier mal geschrieben:15 EZ punktiert, davon nur 5 reif und keine befruchtet.
Jetzt habe ich erfahren, dass der TSH schon bei der ersten ICSI erhöht war. 🤔

Macht die zweite ICSI mit dem TSH Wert überhaupt Sinn? Und falls ja, habt ihr Erfahrung ob es wirklich dann noch was bringt mitten in der Behandlung mit Schilddrüsen Medikamenten zu beginnen oder sollten wir den Zyklus ausfallen lassen?

Was meint ihr dazu?


Danke und LG

1

Ich lese hier mal mit. Kann nur von mir berichten. Ich habe 2 ICSIS mit einem TSH von knapp über 3 gehabt. Mir wurde gesagt, dass er in der Norm liegt. Aufgrund mehreren negativen Transfers hab ich das auch nochmal abklären lassen und aktuell liegt er bei 3,35. Eigentlich in der Norm, allerdings sollte er idealerweise bei Kiwu unter 2 liegen. Hab dann jetzt kurz vor dem letzten Kryotransfer mit Euthyrox 50 begonnen.
Hab auch schon öfter gehört, dass der TSH durch die Stimulationen erhöht sein kann.

Bearbeitet von Laura228
5

Danke dir für die Info.
Also hat es keinen negativen Einfluss auf die Stimulation / Eizellqualität und "nur" für die Einnistung?

Und falls der Wert erhöht ist durch die Stimulation dann doch nur währenddessen und nicht danach oder davor oder?

Wie kurz vor dem nächsten Transfer hast du mit Euthyrox begonnen?

6

Habe gerade gesehen, dass ich geschrieben hatte, während der ersten ICSI war der Wert schon erhöht. Aber die Blutabnahme war natürlich schon vor der Stimulation.

weitere Kommentare laden
2

Hi. In meiner ersten Klinik durfte man nur unter 2,5 starten. In der jetzigen sogar noch strenger. Glaube ich würde lieber erst einstellen.

3

Danke dir für die Info.
Denke ich auch.

4

Normal geht das ja relativ schnell das einstellen meine ich. Drücke dir die Daumen 😉

9

Deine Werte sind leicht erhöht. Man kann es riskieren oder abbrechen.
Ich musste vor einigen Wochen auch einmal abbrechen ,da ich ein hashimoto Schub hatte +26
Und die Werte bekam ich erst ,als ich die pu haben sollte.

10

Ich tendiere zu abbrechen.
Wenn es schief geht, werde ich immer ein „Was wenn“ denken.

Das tut mir leid dass es so gelaufen ist.
Warum hast du erst so spät von dem Wert erfahren?

17

Ich würde es tatsächlich auch so machen.

Sehr gute Frage, meine Werte lagen schon 2 Wochen an der Uniklinik aber die Ärztin hat erst zum ultraschall in meine akte geguckt und dann war klar, es gibt keine punktion und brechen ab.
Nun hatte ich gerade die 2 te punktion leider negativ ausgegangen und in 1 Monat kann ich in den letzten versuch gehen.
Alles Gute dir. ❤️

weiteren Kommentar laden
11

Hast Du denn eine diagnostizierte Schilddruesenerkrankung? Ich selbst habe eine Hashimoto-Thyreoditis mit positiven TG- und TPO-Antikoerpern. Mein Endokrinologe sieht das dennoch nicht so eng, sagt, auch hochnormale Werte seien prinzipiell ok. (Laut aktuellen randomisiert-kontrollierten Studien werden fruehe Aborte durch eine TSH-Gabe bei Euthyreose und positiven Antikoerpern leider nicht verringert, vgl. bspw. https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa1812537?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmed sowie https://www.thelancet.com/journals/landia/article/PIIS2213-8587(22)00045-6/abstract .)

Hier wird eine Behandlung mit L-Thyroxin bei Werten von bis zu 4,0 mU/l nur bei positiven Antikoerpern empfohlen: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1967-1653.pdf?articleLanguage=de
(Empfehlungen der AGG (Arbeitsgemeinschaft Geburtshilfe, Sektion maternale Erkrankungen) zum Umgang mit Schilddrüsenfunktionsstörungen in der Schwangerschaft, publiziert 2023.)


Ich wurde uebrigens mit einem stark erniedrigten Wert von 0,04 mU/lunter L-Thyroxin 75/88 Mikrogramm im taeglichen Wechsel schwanger. Der ging dann hoch, wieder runter, dann wieder hoch, mittlerweile wurde die Dosis auf 88, dann 100 erhoeht. Mal schauen, wie es beim naechsten Mal aussieht. Meine Aerzt*innen sehen das ganz entspannt.

Bearbeitet von malguckenhier
13

Interessant 🤔

Ich hatte bis vor einem Jahr eine diagnostizierte Schilddrüsen Unterfunktion und erst L-Thyroxin 100 danach 75 genommen. Werte waren dann schnell okay.
Der Hausarzt fand den Wert im Sommer 2023 dann aber irgendwann nicht mehr so "beunruhigend" und meinte ich muss keine Medikamente mehr nehmen.

Frauenarzt hatte mich darauf hingewiesen, dass für die Hausärzte oft ein anderer Wert als Grenze genommen wird, als bei der Reproduktionsmedizin. Dann habe ich recherchiert und inzwischen hat sich der Arzt gemeldet. Er hat mir scheinbar gestern schon ein Rezept zugeschickt und ich soll jetzt doch wieder Medis nehmen. Es findet es jetzt ausreichend, da die Medis innerhalb von vier Wochen im Blut sind.

Danke für die ganzen Links und deine Mühe.

Es ist irre wie krass die Werte bei dir geschwankt haben.

Ich freue mich für dich dass du schwanger geworden bist. ☺️

15

Danke!

Ja, ich habe auch von mehreren Aerzt*innen gehört, dass je nach Fachrichtung unterschiedlich argumentiert wird. Dass Kinderwunschkliniken es enger sehen, haengt bestimmt von mehreren Faktoren ab. Spekulativ kann ich mir die Kosten der Behandlungen (dann sollte eben alles passen), Erfahrungswerte und auch die Wuensche der Patientinnen vorstellen.
Ich wuerde auf jeden Fall auf die Empfehlungen Deiner Aerzt*innen hoeren! Prinzipiell scheint aber sich mit hochnormalen Werten eine Schwangerschaft moeglich.
Ich freue mich, dass Deine Unterfunktion (man weiss also nicht, ob sie autoimmun bedingt war? Andererseits testen Kinderwunschkliniken meistens sowieso auf diese Antikoerper und haetten bestimmt Bescheid gegeben...) sich anscheinend groesstenteils wieder gegeben hat.

Meine Werte schwanken schon immer, ja, das nervt total! Das Problem wurde zum Glueck bei mir mit einem Jahr, also sehr frueh, entdeckt. Meine ganze Familie hat alle nur denkbaren Autoimmunerkrankungen. 🙄 Wenn genau kontrolliert wird, muss bei mir eigentlich schon die meiste Zeit der mittlerweile 32 Erkrankungsjahre staendig die Dosis angepasst werden, dabei nehme ich es wirklich genau mit der Einnahme. Genuegend Abstand zum Abendessen und Fruehstueck, nur mit Wasser, keine Medikamente, die darauf Einfluss nehmen, Sojaprodukte nur mit Abstand usw. Calciumhaltiges nehme ich zu mir, aber regelmaessig, darum sollte das in der Dosis "einberechnet" sein.
Meine Hausaerztin schaut dennoch aus mir unerfindlichen Gruenden nur einmal jährlich nach dem TSH-Wert, auch wenn ich vorher anrufe und jammere, dass ich mich nicht gut fuehle und der Wert wohl nicht passt, und es ist dann wirklich jedes Mal ein gar nicht passender TSH-Wert vorhanden - haette sie mir mal geglaubt, ey.
Aber das Gute: Selbst bei einem Fall wie mir hat es irgendwann mit dem Schwangerwerden geklappt. Ich hoffe, das Kleine bleibt auch und dass alles gut ausgeht. Bin mittlerweile, seit Mitternacht (lol), bei Woche 22+0.

Alles Gute!

Bearbeitet von malguckenhier
weitere Kommentare laden