Ab wann feste Schlafenszeiten einführen?

Hallo ihr Lieben..

unsere Kleine ist jetzt 9 wochen. Natürlich ist es ihr völlig egal, ob es tag oder nacht, hell oder dunkel ist, hauptsache sie bekommt aller 3 bis 4 h ihre milch. Sie schläft tagsüber sehr viel mit im Wohnzimmer oder unterwegs im Kinderwagen. nachts ist sie auch ziemlich friedlich. Meistens nehmen wir sie nach der letzten Mahlzeit einfach mit ins Bett.

Wann fängt man denn an, sie zum Mittagsschlaf in einen anderen Raum zu legen und abends Bett-geh-zeiten und Rituale einzuführen?

Wir spazieren auch gerne Abends noch eine Runde, vor allem wenn es tagsüber so heiß ist.. das würde ja wieder alles durcheinander bringen.

Wie macht ihr das?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo du,

meine Schwägerin (zweifache Mutter von mittlerweile zwei "gorßen" Schulkindern) sagte zu mir, dass ich mir die ersten 3 Monate mal garkeinen Stress machen soll. Ab da ist es dann aber schon wichtig, dass man so langsam ein Schlafritual einführt.

Wie und wo Euer Kind tagsüber und nachts schläft ist doch ganz und gar Euer BIer! Macht es so, wie es Euch gefällt und der Kleinen gut tut.

Ich wollte eigentlich nie ein Familienbett, weil ich so einen leichten Schlaf habe. Nun ist unser Sohn bald 9 Monate alt, wird noch gestillt (neben 2 Breimahlzeiten tagsüber) und schläft die zweite NAchthälfte immer noch bei uns im Bett. Einfach weil:

1. die Kleinen doch schnell genug groß werden und dann ihr eigenes Bett wollen und nicht mehr kuscheln wollen

2. als Stillmama ich es einfach leichter habe, wenn er mit im Bett schläft.

Wir haben uns ein Babybeistellbettchen zugelegt.Das ist superpraktisch, du kannst dein BAby nach dem stillen immer in sein eigenes BEttchen "schieben" und trotzdem bist du immer in der Nähe.

Wir wollen nun aber demnächst (weil er schon krabbelt und sich überall hochzieht, etc) das "richtige" Bettchen einführen. Mal schauen wie das klappt.

Es gibt keine festen REgeln für so etwas. Das müsst Ihr für Euch rausfinden!

Für den Tagschlaf ist es gut und meiner MEinung nach wichtig, dass die Kleinen lernen, dass sie unter verschiedenen Umständen in den Schlaf finden können (mal ins Bettchen, mal Kinderwagen, mal Tragetuch...).

Genieß die Anfangszeit so gut es geht. Der "ERziehungsstress" kommt früh genug ;-)

LIebe Grüße

Nora

2

Also ein Ritual haben wir von Geburt an. Die ersten Wochen hat mein Sohn tagsüber draußen im Wohnzimmer oder im Kinderwagen geschlafen. Nachts schlief er schon immer in seinem Bett. Mit 12 Wochen begann er nachts durch zu schlafen und seitdem legten wir ihn auch tagsüber zum schlafen immer in sein Bettchen. Natürlich schlief er aber weiterhin auch im Auto oder im kiwa. Die einzige feste Schlafenszeit die wir hatten war 20 Uhr. Ab dieser zeit zeigten wir unserem Baby mit Hilfe des Rituals dass nun die Nacht beginnt. Halbwegs feste Schlafzeiten für den Tag entwickelten sich von alleine als mein Sohn ca. 7 Monate alt war. Und seitdem haben sich die Zeiten wieder ein paar mal geändert.

Du solltest versuchen ein wenig entspannter zu sein. Diese Dinge regeln sich irgendwann von selbst. Versuch dein Kind nach seinem Bedürfnis nieder zu legen, nicht nach der Uhr. 9 Wochen ist doch noch so Jung :)

3

hallo,

nun ja Abendrituale haben wir, erst essen wir alle zusammen, dann baden mit Papa, dann Mama anziehen, dann Flasche und dann schläft sie ein... Aber ich sage mal so: Sie ist 5,5 Monate alt, ich habe das Gefühl das sie sich den Altag so legt, das sie alle 4 Stunden schläft, heute sogar 4 mal 30 min.. und genau auf den letzten 30 min die sie das letzte mal Schlaft, zeigt sich wann sie ins Bett gehen wird... in letzter zeit war es 19-20 Uhr.. vor 2 Monaten war es 20-21:30 Uhr

Aber wieder ein Aber... durch Zahnen, Schüben, Impfungen oder nur ein echt miesen Tag haben, kann sich alles wieder verschieben...

Mir ist nur eins wichtig: ich möchte nicht das sie weinent einschläft... daher achte ich sehr darauf, das sie so wenig weint wie möglich...

und noch was.. ein nicht müdes Kind kannst du nicht ins Bett bringen und zum schlafen zwingen... nur ein Kind was richtig Müde ist schläft ruhig ein...

lg

4

#winke

Beim Großen haben wir mit etwas mehr als 3 Monaten angefangen und es dauerte eine Weile bis es passte.

Bei der Kleinen haben wir einfach den Rhythmus unseres Großen übernommen (weil es einfacher war)...sie hat sich ziemlich sofort darauf eingestellt...macht ihr Mittagsschläfchen zur gleichen Zeit wie er und geht auch nur ne halbe Std. nach ihm ins Bett.
Bei ihr ist es viel schneller gegangen, weil es einfach so sein musste.

Ich denke die Kinder passen sich automatisch den Anforderungen an.

LG
Eichkatzerl

5

Ich finde feste Schlafenszeiten kommen von alleine !

Bei uns kam das mit dem Brei wenn die Kleinen vormittags schon etwas länger wach sind !

Tag /Nachtunterschied habe ich von Anfang an versucht anzugewöhnen !

Tagsüber ist es hell und laut und nachts ist es dunkel und leise ,da ist dann keine Action weil ja alle schlafen . Die Nachtflasche gab es nur im dunkeln mit wenig Bespaßung ,es wurde nicht großartig erzählt ,es wurde allenfalls etwas geflüstert ,gewindelt wurde bei Bedarf (Stuhl in der Windel)!

LG

6

Also wir haben jetzt mit 4 Monaten angefangen.
Wobei feste Zeiten sind es nicht ganz. Ich warte schon bis er müde ist, aber wir haben jetzt abends ein Einschlafritual (denke, dass man damit nicht früh genug anfangen kann) und dann schläft er meistens gegen 9 bis am nächsten Tag 9 mit 2 Mal aufwachen. Tagsüber bekommt er jetzt Mittagsbrei und ist danach immer total müde, so dass er da meistens von 12.30 bis 14.00 schläft. Manchmal noch ne halbe Stunde zwischendurch.

Wir haben damit angefangen weil wir gemerkt haben, dass er immer schlechter schlief und auch mehr mitbekommt, wo er z.Bsp. schläft. Da er immer bei mir aufm Arm und vor allem an der Brust eingeschlafen war hat er irgendwann nachts im stundenrythmus nach der Brust verlangt, was mich dann echt geschlaucht hat. Deswegen haben wir versucht etwas mehr Struktur reinzubringen und auch, dass er im eigenen Bett einschläft (ich sitze aber daneben), und ich muss sagen es klappt bisher super.

Es ist halt auch schön, weil man dann alles etwas besser planen kann. Wenn man weiss, wann das Kind ungefähr schläft. Wir achten jetzt aber auch drauf, dass der Rythmus nicht durcheinander kommt bis er sich richtig eingewöhnt hat. Also gehen wir abends nicht weg und auch während seines Mittagschlafs nicht.

Liebe Grüsse