Mädchenname

Wir bekommen ein Mädchen. Was verbindet ihr mit den folgenden Namen? (Wir finden zum Beispiel Gerda sehr schön, ist der für euch noch zu alt?)

Bearbeitet von herbstwind89

Anmelden und Abstimmen
1

Ich liebe den Namen Gerda 💖 In unserer Kita ist auch ein zauberhaftes kleines dreijähriges Mädchen, das so heißt. Ich finde es wundervoll (das Mädchen und den Namen ;-) )

Aber ich konnte nicht abstimmen, weil ich sowohl Katharina als auch Karoline richtig toll finde. ;-) Könnte mich da schwer entscheiden. MÜSSTE ich eine Wahl treffen, würde die wohl auf Katharina fallen, weil der bei uns am besten zum Nachnamen passt. Oder Katharina Gerda.

Karlotta fällt für mich dagegen sehr ab.´Er klingt nach Karotte, nach "lottrig", ich höre zu sehr "Karl" raus, also wirkt er sehr männlich auf mich. Ich kenne eine rothaarige Karlotta, die von allen "Lotti Karotti" gerufen wird. Sie HASST ihren Namen... Und ich finde ihn zu kindlich. Eine erwachsene Karlotta fällt mir schwer vorzustellen.

Greta mag ich im Grunde, aber das T in der Mitte muss schon deutlich gesprochen werden. Hier in der Gegend würde es immer eine sehr plumpe Gredda sein :-( Ich kenne mehrere kleine Greta und es ist einfach ein Name, der okay ist, aber mich nicht vom Hocker haut.

Bearbeitet von lime15
2

Hallöchen 🤗

Mein Ranking:
Gerda
Katharina
Caroline
Greta
Charlotta

Persönlich finde ich, die "K-Namen" klingen immer etwas stumpf und hart. Bis auf Katharina (wohlklingend, edel), würde ich bei den anderen Namen die Schreibweise Charlotta und Caroline bevorzugen. Charlotta finde ich klanglich trotzdem härter als Caroline. Katharina und Caroline haben zudem einen Retro-Touch (80er/90er). Catherine würde ich nur wählen, wenn ihr eine englische Aussprache bevorzugt.

Greta ist derzeit sehr beliebt (Trendname). Kann den Namen aber langsam nicht mehr hören. Er wird durch die Beliebtheit - meines Erachtens- blasser.

Ich habe für Gerda gestimmt! Schöne Bedeutung und ich kenne keine kleine Gerda. Klar, nun kann man wieder sagen: "Ist das nicht ein Omaname?" Aber je öfter man ihn ausspricht, desto schöner klingt er. Für mich wirkt er auch nicht so altbacken wie bspw. Gertrud. Wenn er euch beiden so gut gefällt, dann nehmt ihn! 😉

Alle Namen sind gut vergebbar! Keiner weckt in mir negative Assoziationen. Ich stelle mir unter den Namen ein kleines Bücherwürmchen vor.

Alternativ gibt's natürlich noch die Option, zwei eurer Favoriten als Erst- und Zweitnamen zu vergeben.

Liebe Grüße 🥰

4

Greta derzeit sehr beliebt und Trend? Darf ich fragen, in welcher Region das ist? Hier bei uns (D/östlicher Teil) gilt der Name derzeit als fast nicht salonfähig und verbrannt. Man hat tatsächlich Sorge ihn zu vergeben, kein Witz.

Gerda finde ich auch gut.

10

Klar darfst du, alles gut! Ich komme aus dem Süden DE - genauer gesagt aus BaWü (zwischen ländlicher und städtischer Gegend).

Bei uns kommt es mir tatsächlich so vor, dass der Name Greta häufig vergeben und gerufen wird - daher beliebter wird. Allgemein feiern hier viele ältere Namen ihr Comeback.

Finde es sehr interessant, was für regionale Unterschiede existieren. Schade jedoch, dass man bei euch den Namen Greta als "verbrannt" sieht.

Liebe Grüße 😊

weiteren Kommentar laden
3

Carlotta! ♥️

Aber wie sprichst du Charlotta?
Mit Sch? Das ist eher selten und darum verwirrend, finde ich.

5

Ich votiere ganz und gar subjektiv für ein Revival des schönen alten Namens Karoline "Karo".

Karoline ist für mich ausdrucksstark, vom Klangbild nicht zu weich, wie viele der kurzen lautmalerischen Frauennamen.

Passt für mich zu einer Frau mit Charakter und durchaus ihren Ecken und Kanten in meiner Assoziation.

6

Katharina
=> solider Klassiker, geht immer.
=> stark, selbstbewusst, unkompliziert - vielfältige Spitznamenoptionen
=> könnte älter geschätzt werden, weil er in den 80ern so häufig war.

Catherine
=> behält für mich auch in Deutschland den klassischen, etwas eleganten Touch.
=> ein th in Deutschland finde ich aber immer schwierig und würde es mich nicht trauen. "Käsrin", "Kätrin" oder "Käfrin" fänd ich schlimm ...

Karlotta
=> in der Schreibweise für mich grausam. Ergibt philologisch keinen Sinn!
=> Carlotta finde ich super, stand auf unserer Liste. Ist auch die normale Schreibweise, da käme ich noch nicht einmal auf die Idee, dass es anders sein könnte.
=> Carlotta assoziiere ich frech, frisch, trotzdem klassisch und seriös genug.

Charlotta
=> sagt mir gar nicht zu! Wirkt, als ob die Eltern sich nicht zwischen Carlotta und Charlotte entscheiden könnten.

Greta
=> Definitiv Greta, alles andere macht es dem Kind nur unnötig schwer. "Wenn du nicht willst, dass dein Kind dich hasst", nimm die normale Schreibweise - Zitat meiner Schwestern, die eine ähnlich ungewöhnliche Schreibweise bekommen haben. Die eine hat mittlerweile die offizielle Änderung durch - noch vor dem 18. Geburtstag ...
=> Greta gefällt mir gut. Modern und klassisch, knackig, stark, unkompliziert.

Gerda
=> ist mir tatsächlich zu altbacken. Zu sehr ein graues Mäuschen, zu blass und bieder.

Caroline
=> Karoline ist mir noch nie im echten Leben begegnet. Sieht für mich falsch und seltsam aus. Über 83 % aller Namensträger in Deutschland werden mit C geschrieben, also wird es wahrscheinlich mehr Menschen als nur mir so gehen, dass für sie Caroline nur eine Schreibweise hat
=> Meins ist der Name nicht, aber von den Caro-Namen gefällt er mir am besten. Ein solider Klassiker, nur kenne ich zu viele Caros, bei denen ich immer verwechsle, wer welche Endung hatte. Recht 80er/90er geprägt.
=> Karline finde ich super!

7

Ich habe für Karoline gestimmt, im Gegensatz zu Caroline ist in der Schreibweise mir K für mich nämlich klar, dass das E mitgesprochen werden soll.

Carlotta mit C mag ich gerne, mit K gefällt mir der Name leider nicht so.

8

Katharina wäre mein Favorit. Mit Abstand und auch in dieser Schreibweise.
Karoline ist auch völlig ok, mir aber fast ein bisschen sehr ältlich. Die Abkürzung Karo ist aber sympathisch.
Gerda ist nett, erinnert mich zwar an wirklich alte Frauen, aber warum nicht, wenn er euch gut gefällt?.
Karlotta etc sind nicht meins. Das liegt aber daran, dass hier bei uns zeitweise alle versucht haben, irgendwie eine Lotta/e zu konstruieren und ich es nicht mehr hören kann. Charlotte finde ich aber als klassische Version der -lottes ganz schön.
Greta find ich auch ok, auch wenn er für viele negativ behaftet ist.

13

Darf ich fragen, auf welche Region du dich beziehst - mit dem Hinweis, Greta ist negativ besetzt? Bei uns (eher Osten, D) ist das auch so, in Südwest anscheinend nicht (siehe weiter oben), was ich interessant finde. Wie es wohl in Österreich und der Schweiz aussieht?

(Katharina ist auch nicht schlecht, da gebe ich dir recht, Karoline ebenso. Eine sichere Bank, mit der man solche Befürchtungen nicht haben bräuchte, trotzdem für mich hinter Greta, Gerda, Gesa. Das K am Anfang etwas out?)

14

Ich komm aus dem Süden und hab öfter gehört, dass manche bei Greta- der vor 5, 6 Jahren hier noch super gehypt war, meinen, dass der irgendwie negativ besetzt sei wg Greta Thunberg. Ich selber sehe das nicht so. Aber hab es schon öfter bei "Namensdiskussionen" im Bekanntenkreis mitbekommen.
Ich find den Namen völlig ok, auch wenn es nicht gerade einer meiner Lieblingsnamen ist, aber ich mag einfach gerne längere Namen :-)

weitere Kommentare laden
9

Gerda finde ich zauberhaft schön!!! Unbedingt nehmen!

Katharina mochte ich noch nie wirklich, ist für michbtiefste 70er. Name mit -line am Ende mag ich auch nicht.
Greta ist auch sehr oft.

Deswegen finde ich Gerda richtig toll, kein Sammelbegriff, kurz, klar und nicht zum Abkürzen.

Bearbeitet von lunalanu
12

Ach, Gerda ist ja wirklich ein goldiger Name den ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Ich mag aber auch Greta schön Oder Karoline (bin immer für die unkomplizierte Schreibweise ohne h bei Greta und k mag ich irgendwie auch lieber als c bei Karoline).
Alles sehr hübsche Optionen die ihr euch ausgesucht habt. Ich würd Gerda nehmen 🙃