Klang? Aussprache? Schreibweise?

Liebe Community,

nunmehr in der 30 Ssw angelangt, haben mein Mann und ich uns tatsächlich auf einen Namen geeinigt (das war diesmal tatsächlich nicht einfach)..wir haben bereits eine Tochter namens Irina und erwarten nunmehr eine zweite Tochter..

Wir haben uns nunmehr für Daria entschieden.

trotzdem fühle ich mich irgendwie nicht 100 prozentig wohl dabei und kann nicht genau sagen warum.. vielleicht auch einfach weil IRINA immer mein Lieblingsname war und mir jz kein anderer Name gut genug ist..

naja auf alle Fälle wollte ich euch noch miteinbeziehen und euch einfach mal fragen wie ihr den Klang findet und wie der Name auf euch wirkt..auch interessiert mich, ob ihr vielleicht doch eine andere Schreibweise (DARJA, DARYA, DARIJA) vorziehen würdet und warum?
Ich danke euch allen im Voraus für eure Zeit.

Ganz liebe Grüße

1

Mir gefällt Daria gut.
Ich würde ihn Daria schreiben die Schreibweise finde ich am unkompliziertesten und in def Aussprache am eindeutigsten und die anderen Namen wirken für mich eher etwas holprig und kompliziert.

2

Daria!
Mega gut. Noch nie so richtig an nem echten Menschen gehört. 😅 Warum, frag ich mich!
Aber ich bin dafür und zwar in genau der Schreibweise.
Ich muss an die Zeichentricksendung denken! 👍

Klasse! Unbedingt nehmen. Passt auch zu Irina, Daria find ich cooler, liegt aber nur daran, dass 3 von 4 Frauen in meiner Schwiegerfamilie Irina heißen. 😅

3

Mir persönlich sind die Namen irgendwie zu nah beieinander.
Beim hintereinander aussprechen, bekomme ich einen Knoten in der Zunge.

Wäre auch ein anderer Name denkbar - also statt Daria: Dana oder Diana?

4

Ich würde alle drei Namen unterschiedlich aussprechen.

"DAR-ja" gefällt mir klanglich am besten. Den würde ich Darja schreiben - wie die Domratschawa.

"DA-ri.a" finde ich okay. Begeistert mich nicht, finde ich aber solide und gut machbar. Den würde ich Daria schreiben.

"DA-ri.ja" sagt mir nicht so zu und ich halte ihn für sehr kompliziert. Ähnlich wie bei Elija oder Lija müsste man ständig verbessern, dass ein J gesprochen und geschrieben werden soll. Den würde ich Darija schreiben.

5

Ich hatte eine Daria als Schülerin - sie müsste jetzt 17 oder 18 sein. Sie war witzig beliebt und sehr Schlauch, von daher Verbindung ich nur positives mit dem Namen! Er stand auch meiner Liste : selten, einfach zu schreiben/zu verstehen, nicht zu exotisch aber auch nicht 0815, international nutzbar.

6

Hallo.
Mir gefällt Daria sehr gut und ich finde ihn auch eine harmonische Ergänzung zu Irina.
Ich würde auf keinen Fall eine andere Schreibweise wählen - warum sollte man es dem Kind denn unnötig schwer machen?

7

Ich finde Daria sehr schön. Ich mag zwar komplizierte Schreibweisen, aber in dem Fall gefällt mir die klare Schreibweise am besten. Passt auch zu Irina.

8

Toller Name und passt super zur Schwester. Ich würde Daria schreiben :)

9

Ich finde die anderen Schreibweisen nicht so schön. Wenn du es mit i sprechen willst, also Da-ri-ja, würde ich Daria schreiben. Wenn es Dar-ja sein soll, dann wirklich auch Darja. Die Variante mit Y sieht mir zu sehr nach "russischer Vorname, den ein Engländer transkribieren musste" aus :-D