Autositz nach Maxi-Cosi

Hallo ich bin's mal wieder,

Heute geht es um das Thema Autositz.
Unsere kleine ist 3 Monate alt, aber wird da sie relativ groß ist nicht mehr lange in den Maxi-Cosi passen.

Wir haben selbst kein Auto, wir brauchen auch nicht unbedingt eins da es in unserer Stadt alles gibt.
Das einzige meine Familie wohnt 15 min weiter weg in einem anderen Ort. Oft fahren wir da mit dem Bus und nehmen da Kinderwagen.

Es gibt aber auch Situationen wie Wochenenden (weil da, nur Reisebusse fahren) oder wenn wir mal bei meiner Familie übernachten wo wir dann nicht mit Bus fahren, sondern von jemanden abgeholt und nach Hause gebracht werden.

So nun ist die Frage welchen Autositz nach Maxi-Cosi. Es sollte ja möglichst einer sein den man einfach ins Auto tun kann und wieder raus tun kann wie Maxi-Cosi eben. Weil wir mamchmal wenn keiner aus der Familie kann eben auch mit Taxi fahren.
Gibt es da überhaupt etwas?
Mache mir darüber jetzt lieber Gedanken bevor es dann zu spät ist...

Bearbeitet von Mom-to-be23

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Klar gibt’s da was, aber das wird bei euch noch dauern. Der Maxi Cosi passte selbst bei meinem ersten Sohn der sehr groß war, bis er über ein Jahr alt war.
Danach muss man bald schauen, das Kind muss mindestens 9 kg haben, stabil sitzen können .
Unser Sohn passt mit 9 Monaten noch gut rein, der ish jetzt 75 cm groß.

3

Hm komisch. Unsere kleine ist 65cm und ihre Füße sind irgendwie schon ganz am Ende.
Also wenn sie noch paar Zentimeter größer ist dann schauen die drüber hinaus 🤔

15

Die Füße dürfen so weit über die Schale hinausschauen, wie sie möchten. Das ist egal! Die Gurte an den Schultern müssen sitzen (etwas unterhalb der Schulteroberseite) und der Kopf sollte nicht drüber schauen. Ihr habt noch sehr viel Zeit 😊

2

Euer Sitz dürfte doch noch ne ganze Weile halten, oder? 😅 Mini könnte jetzt mit 14 Monaten noch in ihrem sitzen, wir sind aber neulich gewechselt. Sie ist auch eher groß.

4

Also bei dem maxi-cosi jetzt sind ihre Füße schon am Ende. Noch paar Zentimeter mehr und die Füße gehen drüber hinaus 🤔

5

Das sagt ja nichts aus. Du musst schauen, welche Maße für die Schale angegeben sind :) die Füße dürfen überstehen. Der Kopf darf es nicht.

Sonst kann man die Polster ja noch verstellen, zB die Kopfstütze höher ziehen. Die Gurte müssen immer auf Schulterhöhe raus kommen. Den Neugeboreneneinsatz habt ihr ja wahrscheinlich schon entfernt, oder?

Bearbeitet von Lyra34
weitere Kommentare laden
12

Hey du,

in den Maxi Cosi wird dein Baby noch eine ganze Weile reinpassen.

Die Füße dürfen natürlich rausgucken. Wichtig ist nur, dass der Kopf nicht über den Rand ragt.

Auf dem Foto ist der Maxi Cosi mit Neugeboreneneinsatz zu sehen. Das ist i.d.R. ein Keil unter dem Po und eine Begrenzung am Kopf. Wenn der Keil weg ist, rutscht das Baby nochmal deutlich tiefer und hat oben mehr Platz. Die Babyschale ohne ist hart. Das ist Plastik mit einer dünnen Schicht drüber.

Bei uns hätte das Kind bis 1,5 Jahre reingepasst. Häufig finden sich die Angaben 75cm oder 13kg.

Hier ist ein guter Artikel mit Beispielfotos.

https://www.zwergperten-shop.de/blog/wie-lange-muss-oder-kann-ich-meine-babyschale-nutzen

16

Ah gut zu wissen vielen Dank 🙂

17

Hi,

also die meisten Maxi Cosi dürfen bis zu einem Gewicht von 13kg und/oder einer Körpergröße von 75cm genutzt werden.
Beides halte ich für ein 3 Monate altes Baby für extrem unwahrscheinlich - unsere war mit ihren 6 Monaten und 75cm eher eine Ausnahmeerscheinung, 3 Monate und die Größe halte ich daher für unmöglich 😅.
Hast du den Newborneinsatz rausgenommen? Der sollte, zumindest bei unserem, ab ca. 60cm entfernt werden (hatten einen Pebble).

Falls eure Tochter tatsächlich schon so groß sein sollte, dass sie die Maximalmaße der Schale sprengt, solltet ihr unbedingt bei einem Fachhändler vorbeischauen, die werden auch einen passenden Sitz für eure Situation wissen.

LG

20

Aktuell ist sie ca 64cm... Wenn sie aber so schnell weiter wächst ist sie bald 75cm.
Muss auch ertsmal schauen für welche Maße unserer ausgelegt ist.

Ist nur die frage wo man ein Fachgeschäft mit Experten findet. Will ja auch nicht zu jemanden der nicht richtig berät.
Aber keine Ahnung oh es sowas in unserer Nähe gibt.

21

Du hast noch mindestens 3 Monate Zeit, eher länger, viel länger. In der Zeit schaffst du es sicher herauszufinden wo ihr solche Geschäfte wie die Zwergperten in der Nähe habt und kannst noch ewig googeln, welche Sitze für größere Kinder passen, welche Möglichkeiten an Sitzen es alles gibt und was für euer Auto passt.
Auch wenn euer Baby jetzt schon groß erscheint, schau mal die Perzentilen an, wann Babys 75cm erreichen! Unsere Tochter ist ganz weit oben in der Größenperzentile und wir haben grad für den 8. Monat den neuen Autositz angeschafft, weil die Gurte des MaxiCosi nicht mehr auf Schulterhöhe sind. Die Füße gucken schon lange über, das ist nicht ausschlaggebend.

weitere Kommentare laden
18

Wie die anderen schon sagen, euer Maxi Cosi wird noch lange passen. Wir sind mit 10 Monaten gewechselt, da hatte mein Sohn 72cm.
Wenn's um den Folgesitz geht rate ich immer zum grünen Fachhändler wie z.b. Kindersitzprofis oder Zwergperten, die beraten super. Das Kind muss dann im potentiellen Sitz Probesitzen, dort wird geschaut ob der Gurtverlauf und Co zum Kind passt oder nicht und solange geschaut bis was passendes gefunden ist. Die Verkäufer dort sind speziell geschult und achten auf Kind und Auto.

Bei BabyOne und Co gibt es keine speziell geschulten Berater, dort wird nur oberflächlich beraten und häufig wirklich unpassende Sitze verkauft deswegen würde ich davon echt Abstand nehmen.

19

Ist nur die frage wo man so ein Geschäft mit Experten findet.
Weiss gar nicht ob es sowas in unserer Nähe gibt.

32

Es gibt eine Deutschland Karte mit grünen Fachhändlern, einfach danach googlen. Einige bieten da mittlerweile auch eine online Beratung an falls man zu weit weg wohnt z.b. die Kindersitzprofis Kassel.

22

Ich weiß was du meinst. Da haben die meisten die dir hier antworten einen Denkfehler. Sie gehen von aus dass du mit einem Isofix arbeitest, du aber das Kind mit Maxi Cosi nur mit dem Gurt befestigt. Wir haben das gliche Problem. Mit Isofix hängen die Beine raus und das dürfen sie. Ohne Isofix liegt der Sitz direkt an der Rückbank an und das Baby hat keinen Platz die Beine hängen zu lassen. Die muss sie dann anwinkeln. Geht gar nicht. Da wir nur einen Isofix haben und ich mir keinen zweiten für das andere Auto zulege, steigen wir jetzt auch auf Kindersitz um. Sie wiegt erst 6,6 kg ist 67 cm lang. Kann noch nicht selbstständig sitzen. Aber da haben wir gestern den Maxi Cosi Titan Plus geholt. Der gilt quasi ab 9 Monaten bis 12 Jahre. Da kommt sie bald rein.

Liebe Grüße

24

Auch ohne Isofix dürfen die Beine rausschauen, was du sagst ist Blödsinn und leider ist dieser Denkfehler immer noch weit verbreitet.
Bei Reboardern ist das sogar eher die Regel als die Ausnahme, dass die Füße an die Rückbank kommen.

Babys und Kleinkinder sind enorm flexibel, es macht ihnen überhaupt nichts aus die Beine anzuwinkeln, unterzuschieben oder zu überschlagen.
Das ist nicht wie bei uns Erwachsenen, die nach 5 Minuten in der falschen Position direkt 1 Woche Schmerzen haben.

Es gibt übrigens auch tolle gegurtete Reboarder - wir haben Isofix nie genutzt 🤷🏻‍♀️

https://axkid.com/de/safety/mythen-ueber-das-rueckwaertsfahren-kinder-brechen-sich-die-beine/

Und das.zum Thema Verletzungen durchs rückwärts fahren.

Bearbeitet von GhostSitter
29

Wir haben den einfachen Cabrio Fix und einen Touran und Passat. Im Passat ist es scheiss egal. Da hat sie die Füße angewinkelt wie ein Frosch und es ist ihr egal. Da ist die Rückbank anders.
Im Touran wo die Rücklehne exakt im 90 grad Winkel ist und ohne Isofix befestig wird kommt sie überhaupt nicht zurecht und drückt sich ständig nach oben so dass ich im Rückspiegel sehe wie der Gurt sich um 20 cm vor und zurück bewegt.
Also mit Isofix ist sie gute 10 cm weg von der Lehne und ohne direkt dran. ICH sehe es wie der Maxi Cosi wie ein Schaukelstuhl nach hinten gekippt wird. Also gebe ich mir eher deinen BLÖDSINN nicht.

Bearbeitet von Villa82
weitere Kommentare laden
25

Wo die Füße in der Babyschale sind oder nicht ist vollkommen Wurst egal ob Isofix oder nicht.
Wenn ihr keine Größeangabe für euren Sitz findet, hilft euch vielleicht folgendes:

- Newborneinsatz entfernen
- Position des Kopfes prüfen, ist er weniger als 2 Finger breit von der Kante entfernt, dann los um einen neuen Sitz zu kaufen
- Position der Schultergurte beachten, wenn sie selbst auf der höchsten Einstellung unter dem Kind beginnen, dann ist der Sitz ebenfalls zu klein

In allen anderen Fällen passt der Sitz noch.

Fachhändler sind leicht zu finden, Google hilft dir dabei. Grüne Fachhändler und Wohnort eingeben, irgendwo in der Umgebung wirst du schon fündig.

26

Dir haben ja jetzt schon ganz viele gesagt dass du deinen Maxi Cosi noch lange nutzen kannst.

Für den nächsten Sitz ist halt sehr wichtig dass dein Kind sitzen kann. Auch wenn es Sitze gibt die ab Geburt sind, die sind doch häufig schon she steil und nicht in Liegeposition.

Wir haben auch kein eigenes Auto und haben als Folgesitz einen von Britax Römer den man mit den Gurten befestigen kann, da nicht jedes Auto Isofix hat.

Lass dich am besten in einem Fachgeschäft beraten wenn der Zeitpunkt gekommen ist.

27

Hallo :)

Deinen MC kannst du wirklich noch eine Weile benutzen. Da du den Folgesitz ja wie beschrieben dann nicht so oft dafür ständig in wechselnden Autos benutzen willst/ musst, wäre vermutlich einer ohne isofix (also die einrastehaken) dafür mit Sicherheitsgurtmonage angenehmer?

Eine Freundin hat sich dafür den Maxicosi Tobi zugelegt, der kann glaube ich beides. Ich liebäugle mit dem Kidskraft Comfort UP (allerdings nur als Großeltern-/Nachbarnotfallsitz). Vielleicht passen die für euch? Bei beiden wärs mir persönlich wohler, wenn das Kind sitzen kann!!

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/kindersitze/kindersitztest/marken/maxi-cosi/maxi-cosi-tobi-id-397/

https://kinderkraft.de/produkte/comfort-up-i-size?gpd=adga&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI4pqK0-vUhAMVrKODBx2IggPSEAQYAiABEgLunPD_BwE&color=grun

Viel Erfolg bei der weiteren suche und sag ggf mal Bescheid, was es dann geworden ist. LG

31

Hab jetzt mal einfach so nach den beiden Modellen gesucht die du genannt hast.

Der Kidskraft Comfort UP fällt bei ADAC im Test sehr schlecht aus (bzw mangelhaft wenn man die Worte der Seite nimmt)

Der Maxi-Cosi Tobi fällt gut aus.

Wenn ich zwischen einen der beiden wählen müsste würde ich den Maxi-Cosi Tobi wählen.
Klar den kann man nur bis ca 4 Jahre verwenden und den anderen bis ca 12 Jahre.
Aber die ADAC Auswertung ist schon mit wichtig. Was bringt mir ein kindersitz der zwar lange geht aber voll schlecht ausfällt.

Aber wir haben ja doch noch Zeit, also stress ich mich da nicht.