Sonnencreme ja oder nein

Hallo,

unser Säugling ist 12 Wochen alt. Ich creme das Gesicht, Arme und Beine an sonnigen Tagen mit Sonnencreme ein. Nun habe ich gelesen, dass das man das unter 1 jährigen noch nich machen sollte ?! Wie macht ihr das? Bzw. stimmt das? Ich passe natürlich immer auf, dass sie im Schatten ist und nicht direkt der Sonne ausgesetzt ist. Was meint ihr wenn sie im Schatten ist, kann/sollte ich dann auf das Eincremen verzichten ? LG und danke für eure Antworten..

4

Ich finde es interessant dass das Thema Sonnencreme in diesem Forum so präsent ist bzw zeitweise total kontrovers diskutiert wird. Ich creme mein Baby mit einer 50 Plus Sonnencreme aus der Apotheke ein (die wurde mit von einer Freundin empfohlen, die Pharmazeutin ist). Mir wäre es viiiel zu riskant mein Kind ungeschützt zu lassen, obwohl wir natürlich auch die Mittagshitze meiden und im Schatten sind. Jedoch sperren wir uns nicht den ganzen Sommer ein, sondern sind viel unterwegs.
Meine Meinung: es sind sooo viele Schadstoffe in der Luft und in unseren Lebensmitteln, da machen sich die Leute keine Gedanken.. generell was Babys oft schon zu essen bekommen (Zucker, Billigfleisch), eventuell werden sie Rauch ausgesetzt oder wohnen in der Stadt neben einer dicht befahrenen Straße. Und dann nicht eincremen, wegen den Inhaltsstoffen und lieber einen Sonnenbrand riskieren?
Das erschließt sich mir nicht.

1

Hallo,

habe nie meine Kinder in den ersten zwei Jahre eingecremt und auch allgemein nie die Mittagssonne genutzt.

2

Generell ist ein Sonnenbrand schädlicher als alle potenziell schädlichen Inhaltsstoffe von Sonnencremes.

Aber natürlich soll man Sonnencreme im ersten Jahr vermeiden wenn möglich. Wenn ihr 2 Wochen auf Urlaub fährt und am Strand liegt, würde ich cremen (und dann auf die Testergebnisse achten und schädliche Inhaltsstoffe so gut wie möglich vermeiden).

Wenn wir von zuhause Deutschland reden mit ganz normalen Spazierengehen und bisschen Garten, dann würde ich versuchen rauszugehen, wenn die UV Zeiten noch ok sind (Mittagszeit 11-14 Uhr meiden). Lieber 2 schöne Runden am frühen Vormittag und späten Nachmittag zb.

Langarmbodys und dünne Hose schützen auch etwas vor dem Sonnenlicht, Kurzarm und nackte Beine würde ich bei so einem kleinen Baby komplett vermeiden. Viel im natürlichen Schatten, im Kinderwagen das Sonnensegel,..

3

Natürlich Sonnencreme bei freiliegender Haut , denn auch im Schatten besteht die Gefahr eines Sonnenbrandes.

5

Ich persönlich halte es so, dass ich die pralle Sonne mit Baby meide, wenn möglich. Geht halt nicht immer. Dann gibt’s lange luftige Kleidung, einen Sonnenhut und eine Sonnencreme 50+. Mein Kinderarzt hat ebenfalls gesagt, dass der Sonnenbrand im Zweifelsfall schädlicher ist als ein wenig Sonnencreme.

6

Habe meine Kinderärztin gefragt und die meinte in DE seien Produkte für Babys so streng geprüft, da müsse man sich keine Sorgen machen. Außerdem sei ein Sonnenbrand viel viel viel gefährlicher als Sonnencreme.

7

Wenn Sonne sich nicht meiden lässt creme ich.

Man sagt man soll unter 1 nicht cremen weil babys in dem alter nicht in die Sonne dürfen

8

Also unser Hautarzt sagte im ersten Lebensjahr möglichst auf Sonnencreme verzichten.
Im ersten Jahr trug unser Sohn aber auchvim Schatten fast ausschließlich lange luftige Kleidung und für den Kinderwagen hatten wir zum Abhängen eine UV Schutzdecke. Die verwenden wir jetzt auch noch.

9

Wenn das Baby wirklich im Schatten liegt, z.B. im Kinderwagen oder einem Schirm mit UV-Schutz oder (übertrieben) im Schatten einer massiven Mauer. Nein, dann würde ich mir die Sonnencreme sparen. Ist es aber eher ein Halbschatten und doch viel Sonne, da ihr euch bewegt, dann würde ich an solchen Tagen cremen. Aber eben wirklich so selten wie möglich...