Gedächtnis wie ein Sieb.. Gedächtnistraining?

Hallo miteinander,

nein, das ist nicht erst so, seit ich 30 geworden bin :-p und auch nicht so, dass ich im Alltag nicht klar käme... aber ich bewundere Menschen, die Bücher lesen und noch Monate später daraus zitieren können , die eine Reportage im Fernsehen sehen und später die Details erzählen können, die etwas lernen und es auch viel später noch anwenden können...

Ich kann mir nur die Sachen merken, die ich immer wieder brauche. Manchmal ärgert mich das, weil ich den Inhalt eines tollen Buches nur noch in groben Zügen wiedergeben kann und nicht mal mehr die Namen der Hauptpersonen weiß - oder weil ich für mein Fernstudium ordentlich gelernt habe, aber nur noch die Dinge weiß, die ich in der Praxis brauche (Presserecht habe ich z.B. größtenteils vergessen, obwohl das wirklich interessant war). Wir gehen in den Urlaub und besichtigen etwas, und ich finde das wirklich spannend - kann mich aber später mal wieder nicht daran erinnern, was genau der Guide jetzt erzählt hat.. nur noch in groben Zügen eben..

Kennt ihr das? Oder gehört ihr zu der Fraktion, die sich alles merken kann?!
Kann man das trainieren? Ich kann ja nicht alles, was ich lese, sehe und höre x-mal wiederholen, dazu fehlt mir die Zeit ;-) aber vielleicht gibt es ja noch andere Methoden.
Ich finde Menschen einfach toll, die immer wieder "weise aus dem Nähkästchen plaudern" und so vieles Interessantes weitergeben können....

LG
Clarissa

1

Du hast ein ganz normales Gedächtnis!

Wenn das Gehirn jedes kleine Detail speichern würde, wäre es bald "voll", vor allem, wenn man sich mit vielen unterschiedlichen Themen beschäftigt. Das gehirn "merkt" sich die Informationen, die es z. B. für Verknüpfungen, Urteilsbildung , Verallgemeinerungen u. dergl. braucht.

Der Merkeffekt richtet sich z. B. danach, wie viele Sinnesorgane an der Aufnahme beteiligt sind. Liest man nur oder hört nur: 20%. Hört und sieht man: 40% u. w.

Eine Rolle spielt auch, wie stark ich mich für dieses Thema interessiere und ob ich mich gedabklich kaum oder stark damt auseinandersetze und welche Einstellung ich dazu habe.

Prüf selbst, ob Dein Gehirn tatsächlich ein "Sieb" ist.

5

Danke, das beruhigt ja, dass ich wohl ganz "normal" ticke ;-)

Ja stimmt schon, mit einem Buch setze ich mich gedanklich meist nicht mehr so sehr auseinander, es sei denn, es fesselt mich wirklich sehr. Es ist nur manchmal schade - man sieht eine tolle Reportage oder Dokumentation im Fernsehen oder liest was Tolles in einer Zeitung - und schwupps, ist die Hälfte vom Inhalt schon wieder vergessen, grrr..

2

Hallo Clarissa!

hast du das Buch vom Anderson "Kognitive Psychologie" da ist ganz gut beschrieben, wie man Sachen im Kopf behalten kann.
Indem man über sie nachdenkt. Genau deswegen bleiben bei dir meist die Sachen hängen, die du benötigst.

Was du beschreibst, finde ich vollkommen normal. Zieh dir wirklich mal die Kapitel über das Gedächtnis rein ;-) Hauptsächlich Kpitel 7 über die Interferenzeffekte und den Zerfall von Gedächtnisinhalten.
Das brauchst du ja eh für dein Studium.

Ich hab so ein bisschen das Gefühl, dass du zu hohe Ansprüche an dein Gedächtnis hast.
Merk dir eins: Über Sachen, die man vergisst, reden die Menschen seltener. ;-)

Du kannst dein Gedächtnis durch Aufschreiben verbessern. Wenn man nicht mehr so oft an irgendwas denken muss, hat man mehr Platz für andere Sachen.
Mein Terminkalender ist mein ständiger Begleiter.

4

Danke, das werde ich mir auf jeden Fall mal reinziehen (mal sehen, ob ich es mir dann auch merken kann ;-) ).
Ja kann sein, dass ich zu hohe Ansprüche an mich stelle, da wäre nix Neues #augen ... mir begegnen eben nur immer wieder sehr belesene, kluge Menschen, die ich für ihre Zitierkünste und Erzählungen einfach bewundere :-)

Ich seh schon, kognitive Psychologie wird auf jeden Fall ein spannender Abschnitt im Studium werden!

Danke und LG
Clarissa

PS: Terminkalender liegt auch neben mir. DIN A 4, jeden Tag voll ;-) Anfangs hab ich mir nur Geschäftliches aufgeschrieben, mittlerweile halte ich alles fest, an was ich noch denken muss. Ist sozusagen mein ausgelagertes Gedächtnis (externe Festplatte *g*)

3

Ich schwöre auf Ginko-Präparate.

lg

6

:-) Wär mal einen Versuch wert :-)

7

Hi,

mir geht es wie Dir.

Ich bin in einem Fernlehrgang und habe bald Prüfung. Nun arbeite ich die Lehrmaterialien wieder kontinuierlich durch, aber präge sie mir intensiver ein und denke darüber nach. Es klappt ganz gut.
Aber jegliche Situationen lassen mich verzweifeln. Ich frage mich dann, wie ich diverse Dinge, obwohl ich dachte sie verinnerlicht zu haben, vergessen kann. Es geht schon ein Stückchen Lebensqualität verloren.

Ich werde auch die Ginko-Präps. probieren.
#danke an die userin.

lg

8

Hallo Clarissa!

Mir gehts genau wie dir. Danke für deine Diskussionseröffnung.
Ich würde sogar sagen, dass ich noch vergesslicher bin als du.

Ich vergesse, ob ich jemanden (gute Freundin) schon gefragt habe, wie der Urlaub war... lese ein Buch mit Infos, die mich total interessieren 20-100 mal und kann den Inhalt (zB. Homöopathie/Mittel) noch immer nicht auswendig, auch nicht ungefähr.

Ich grübele sehr sehr viel, vergesse nie wichtige Dinge zu erledigen. Mein Kopf ist immer randvoll.
Aber auch vor Alzheimer habe ich Angst und ich bewundere Personen mit gutem Gedächtnis.

Ähm, wie war nochmal die Frage?;-))

lg palesun

11

Beruhigend, dass es auch anderen so geht ;-)

Ja, das kenne ich auch: Jemanden was fragen (oder was erzählt bekommen) und es dann wieder vergessen.. ärgerlich manchmal!

9

Hallo

Ich leide gerade an Still Demenz und es geht gerade in Probleme mit dem Satzbau über.Echt grausam.

Heute habe ich vergessen das Fototermin im Kiga war und was ist passiert???
Mein Sohn hatte die ältesten Klamotten an #rofl#rofl.

Mein Mann hatte ihn gebracht.

Und dann habe ich heute mittag telefoniert weil ich wissen wollte ob heute Abend treffen vom Förderverein ist.Wollte die eine Frau dann zurückrufen.Habe ich vergessen.

Nichts mehr ohne Terminkalender.

Letztens hätte ich fast die U5 unserer Maus vergessen#rofl.

Ich glaube ich mache das mit Absicht.Früher wollte ich perfekt sein ,heute bin ich normal.Habe auch kein schlechtes Gewissen.

Den gesamten Inhalt eines Buches kann ich dir auch nichtwiedergeben.

lg

12

Du hast mit der Stilldemenz wenigstens eine gute und glaubwürdige Ausrede ;-)

Aber vielleicht ist es ja auch gerade das, was uns liebenswert und authentisch erscheinen lässt - dass man nicht perfekt ist, sondern hier und da mal etwas chaotisch :-) Man muss es ja positiv sehen... :-)

10

Ohh sei froh dass du so bist.

Weisst du wie nervig es ist sich Inhalte von Büchern oder Reportagen oder Filmen merken zu können dafür aber nix anderes?

Ich merke mir locker flockig sämtliche Daten und Fakten von Themen die mich interessieren (und das variiert täglich---ärgerlich vielfältige Interessen) dafür kann ich mir sonst nix merken.

Grade Zahlen oder Zahlenkombinationen (Geburtstage, Pin, Handy oder Telefonnummern) fallen sooofort hinten wieder aus dem Kopf.

Termine oder Einkaufslisten oder ähnlich wchtige Dinge werden auch von völlig unnützen Erwägungen weit in den Hintergrund verbannt.

Nebenbei bemerkt leide ich durch mein dauerhaftes Gegrübel an Einschlafschwierigkeiten.

lg cait

achja außerdem: finde mal jemanden der den kompletten Inhalt eines Buches wissen will bevor er es selber gelesen hat oder jemand der gerne hört wie der spannende Film denn ausgeht... will keiner wissen :D

13

Oh wie bewundernswert, du gehörst also zu denen, die das können :-)
Aber wie es ist, ist es nicht recht - wie so meistens ;-)

Bei mir ist es gerade andersherum: Ich kann dir sämtliche Telefonnummern und Geburtstage auswendig sagen (selbst noch von Leuten aus meiner Grundschulzeit ;-) ), auch Einkaufslisten und Termine habe ich ohne Probleme im Kopf.
Nur eben fallen dann die anderen Dinge durch wie bei einem Sieb - da denkt man, man liest, bildet sich weiter, will klüger werden ;-) - und dann ist so vieles weg, was man sich erarbeitet hat...ich würde lieber mal das Telefonregister in meinem Hirn ausmisten und Platz für Interessen schaffen...

Mir dürftest du ein spannendes Buch übrigens gerne erzählen ;-)

14

Mein Gedächtnis ist ein Sieb - eins mit ganz großen Löchern. Ich vergesse Vieles und lebe seit ewigen Zeiten so. Meine Freundinnen erinnern mich an unsere Verabredungen, weil ich sie sonst vergesse. Termine, die nicht im Terminkalender stehen (selbst regelmäßige wie Logopädie oder Flötenunterricht usw.) werden vergessen.

Ich glaube, ich habe einfach zu viel im Kopf und das drängelt alles raus, was mir nicht direkt vor Augen steht!

Willkommen im Club der Vergesslichen. Ich finde es sympathisch (obwohl ich selber auch gern ein besseres Gedächtnis hätte).

LG