Willkommen-Baby-Party: überhaupt ratsam? wann? wie groß?

Hallo!
Wir erwarten voller Freude im August unser erstes Kind. #huepf
Es soll am "Geburtstag" dann eine Pullerparty geben. Dazu kommen (traditionsgemäß ;-) ) nur die Männer.
Um über eine nicht absehbare Zeit der folgenden Wochenenden stünden uns dann viele neugierige Besucher(inin) in´s Haus.
Wir haben uns deshalb überlegt, eine art Willkommen-Baby-Party für alle "Neugieriegen" wie Verwandte, Freunde, Bekannte & Nachbarn zu geben. Schätzungsweise 50 Personen. Ich denke wenn das Krümelchen etwa 1 Monat alt ist (im Sept. lässt`s sich noch gut draußen feiern #fest) - ist das ok?
Wir haben natürlich noch keine Erfahrung, ob so eine Feier überhaupt gut ist - für uns und die Gäste. Was meint ihr dazu?
Wie würdet ihr es finden, zu so einer Feier eingeladen zu werden?
Haach, alles aufregend. Estmal muss sowieso das kleine gesund und munter auf die Welt kommen, aber man muss ja auch schon mal ein bischen weiter denken...
Liebe Grüße #blume
Ka

1

Bei uns ist es schöne Tradition, das "Boosche (Beinchen) nassmache"

Wir haben die ganze Familie und unsere engsten Freunde eingeladen. Sogar den Frauenarzt, die Hebamme und die Assistenzärztin aus dem Krankenhaus, welche zu unserem Erstaunen dann auch wirklich kamen.

Gruß

Martin

2

Hallo Ka,

ich würde an deiner Stelle nichts planen, da du echt nicht weißt, wie es kommen wird, wie es dir gehen wird und wie es die vorallem emotional geht.

Ich habe auch gedacht, dass ich alles locker wegstecken werde. Ich hatte jedes Wochenende jemand anderes zu Besuch, weil ALLE meine Bekannte und Verwandte 600km weit weg sind.

Meine Geburt war spontan und nach 2 Tagen habe ich mich entlassen lassen.
Ich hatte einen Dammschnitt der höllisch weh tat, der Milcheinschuß setze später ein bei mir...Probleme, mit denen ich nicht so sehr gerechnet habe. Schon beim ersten Besuch am folgenden Wochenende bin ich mit einer Gebärmutterentzündung in die Notaufnahme gekommen, weil ich mich zu sehr überlastet habe. Dazu kam noch, dass ich Apetitlosigkeit hatte und mein Kreislauf ständig zusammenbrach. Der Stress mit dem Stillen, was auch nicht auf Anhieb funktionierte.

Nach dem ersten Besuchswochenende musste ich erstmal allen wieder absagen und ich muss echt sagen, dass ich sogar nach 2 Monaten nicht fit genug war, um mich um Besuch zu kümmern. Ich hatte akuten Schlafmangel, weil ich alle 3 Stunden zum Stillen aufstehen musste etc...

Das war erstmal die körperliche Anstrengung, die man vor der Geburt einfach nicht einschätzen kann.

Dazu kam dann die emotionale: Alle wollten das Baby begrabbeln, was mir nicht so sehr taugte, es kamen permanent gute Ratschlage (zu warm angezogen, zu leicht angezogen, gib ihm Tee, obwohl ich stillte...)

Collin hat viel nach der Geburt geweint und war sehr schnell überfordert mit den vielen Reizen, woraufhin die Hebamme mir striktes Besuchsverbot erteilte, damit der Kleine zur Ruhe kam. Dann ständige Überforderung, weil ich immer dachte, dass ich nicht genug für ihn tue, weil er ständig nur am Weinen war.

Mein kleiner war kerngesund bei der Geburt bzw. ist es immer noch. Trotzdem muss auch so ein kleines Wesen erstmal alles verdauen und man sollte die ersten Wochen erstmal dazu nutzen sich besser kennen zu lernen und aneinander zu gewöhnen. Da stören solche Besuche unheimlich.

Natürlich will man sein Glück teilen. Es haben ja schließlich alle mitgefiebert bis zur Geburt. Aber alles hat Zeit und ich denke nicht, dass du dir damit einen gefallen tust. Vielleicht schaust du erstmal nach der Geburt wie es dir geht und dosierst dann alles nach deinen Kräften.

Soviel als Tipp von mir!
Lg
Jasmina+Collin 10 Monate alt

6

Ich stimme dir selbstverständlich zu!!

Gruß
Melli, die noch kein Kind erwartet

3

Hallo,

an sich eine schöne Idee, aber es kommt meist anders als man denkt.

Wir hatten ein geburtstermin und planten auch eine Zusammenkunft mit Familie und Freunden, der Termin rückte ran und unser Sohn war noch nicht da.
Er kam zwei Wochen später, dann hatte ich Kreislaufprobleme und dürfte 3 Wochen keine ANstrengung haben und danach hatte cih noch nette Depressionen *gr*

Alles in allem ging es mir erst 2 Monate nach der gweburt wieder richtig gut! Zwischendrin ne Party - oh nein .....

LG
Conny und viel Glück bei der Geburt :-)))

4

#schock uui,also für mich wäre esdas absolute Grauen gewesen wenn ich 4 Wochen nach der geburt 50 Gäste Daheim gehabt hätte,aber das müsst ihr selber wissen.Die Kinder haben um den Dreh rum sowieso einen Wachstumsschub,ich sass nur auf der Couch und hab dauergefüttert und ein weinendes baby rumgetragen.Aber wie gesagt,das müsst ihr selber wissen
LG lara

5

Ich finde die Idee gut. In den USA nennt man das "Baby-shower"
Aber Du solltest das wirklich noch nicht zu doll planen und erst mal rankommen lassen, wie Du Dich zu dieser Zeit fühlst.
Es ist eine tolle Idee - aber es ist kein Muss!
Wenn die Zeit ran ist und Du hast das Gefühl, entspannt eine Party geben zu können, dann mach das! Wenn nicht, ist Dir auch keiner böse.

Also wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich die Organisation und Ausführung meiner Mutter oder engen Freunden aufhalsen. #freu Die junge Mama muß sich schließlich schonen!

10

Hi!

Babyshower macht man vor der Geburt, jedenfalls kenn ich das nur so!

Ich war gerade die Woche wieder auf einem. Da gibt es dann allerhand rund ums Baby geschenkt. Die meisten machen das hier, wenn sie im 5.-6. Monat schwanger sind.

Wir hatte auch ein Baby Wilkommensfest gemacht und das hiess Taufe!
Die war 4 Monate nach der Geburt und dazu wurden alle Verwandten und Freunde eingeladen (40 Personen). Organisiert hatte es meine Schwester und gefeiert wurde mit Kaffee trinken in einer Gemeindehalle.


Gruss

Waldez

11

Es gibt nunmal Kinder, die nicht getauft werden, so wie meine beiden Heiden.

Unsere Baby- Willkommensparty war der 2. Geburtstag des älteren Bruders, 4 Wochen nach der Geburt.

Scully

7

eine sehr schöne idee!

auch ich hab zum baby bewundern ein paar gäste eingeladen.

und jetzt kommen ein paar große ABERs:

du kannst zwar ruhig schon erzählen, dass du drann denkst sowas zu machen, behalte dir aber vor jederzeit abzusagen! du weißt nicht, wie es dir nach der geburt gehen wird! und du weißt nicht wie dein baby sein wird, eher ruhig, eher ein kleiner schreihals ....

gib soviel wie möglich aus der hand! dein mann soll am vortag die möbel passend umstellen, deine mutter soll geschirr (pappteller) und besteck organisieren und alles decken und dekorieren. alle sollen entweder kuchen oder 1 l wein oder 2 l saft mitbringen. deine beste freundin soll mineralwasser und cola besorgen. die andere beste freundin soll kaffee kochen, milch und zucker besorgen. deine schwester soll anschließend aufräumen.

teil dich selbst für nichts ein, das einzige was du tust ist baby und dich versorgen. und anweisungen erteilen.

und am allerbesten wäre, wenn deine beste freundin die organisation ansich auch übernimmt. ist mehr arbeit als man denkt!

lg

8

Hallo!

Ich hab ein paar Leuten gesagt, dass ich wohl dann nach meinem Geburtstag (2 Wochen nach meinem ET), wenn dann auch Schwiegis aus dem Urlaub zurück sind (das ist noch mal 2 Wochen später), eventuell bei uns ne kleine Geburts- und Geburtstags-Nachfeier machen möchte. Da laden wir dann einfach nur zu uns auf den Hof zum Grillen ein und ich bestell bei den Gästen, dass sie was zu Essen oder zu Trinken mitbringen sollen. Pappteller und Plastebesteck besorg ich schon noch, und eine Partyecke haben wir sowieso den ganzen Sommer dort stehen. Geschenke müssen gar nicht sein, weder für mich noch für's Baby. #;-) Die Leute wollen ja auch alle das Kind sehen, und wenn so nicht alle einzeln für ne Stunde bei uns im Wohnzimmer hocken, ist mir das nur sehr recht. #:-)

Übernimm dich nur nicht, du hast nach ner Geburt wahrscheinlich wenig anderes im Kopf als dein Baby und für wenig anderes Reserven. Mein Mann wird sicher am selben oder nächsten Tag mit unseren Nachbarn und vielleicht noch ein paar Kumpels auf dem Hof ne kleine Pinkelparty mit Grillen abhalten, aber natürlich dann ohne mich. Ich werd ja noch ein paar Tage im KH bleiben (bewusst, betrachte das als Erholung).

LG
Steffi (ET-4)

9

Also mir persönlich wäre das zu stressig nach einer Geburt.

Ich hatte mir damals nach der Entbindung 14 Tage absolute Ruhe erbeten und wollte auch keinen Besuch.

Als die Leute dann so tröpfchenweise vorbeikamen,war mir das manchmal auch schon zuviel.

Gut,ich hatte auch Zwillinge bekommen,da ist das Pensum noch mal was straffer als bei einem Kind.
Aber ich war mit mir und den Kids so beschäftigt - Besuch hat mich in der ersten Zeit nur genervt.

Musst halt gucken,wie du dich fühlst.

agostea

12

Bei uns ist es so, dass am Abend nach der Geburt kommen kann, wer will.
Da es eine spontane Veranstaltung ist, erwartet niemand etwas Besonderes, wie Essen z.B.

Vorteil: Mutter und Kind kriegen von dem ganzen Rummel nichts mit.