Wie lange darf auf dem Bau gearbeitet werden?

Hallo ihr Lieben,

meine Frage steht im Prinzip schon oben.

Zur Erklärung:
Wir wohnen im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Direkt gegenüber entsteht ein Neubaugebiet. Nun ist es so, daß am ersten Haus vorne bis spät abends gearbeitet wird, sprich die letzte Woche ging´s bis 22 Uhr.
Eigentlich haben wir kein Problem damit, was allerdings gar nicht geht, ist das sie dort gestern Abend um 21 Uhr noch mit der Motorsäge Balken getrennt haben. Unsere fast zweijährige Tochter hat die Fenster direkt zur Baustelle. Mein Mann hat die Arbeiter darauf aufmerksam gemacht, daraufhin kam nur: "Ja und?"

Da hat mein Mann dann die Polizei gerufen #augen Die kam dann eine halbe Stunde später, da hatten sich vier von den sechsen schon vom Acker gemacht :-[

#danke für eure Antworten!!

Lieber Gruß, Anika

PS: Natürlich wird auch heute wieder kräftig gehämmmert *seufz*...

1

Du musst unterscheiden zwischen privatrechtlich und öffentlich-rechtlich. Bei eurem Fall wäre letzteres der Fall. Du müsstest mit deiner Beschwerde zum Umweltamt deiner Stadt die sind dafür zuständig. Die können dir auch sagen welche Vorschriften einzuhalten sind und wie lange Lärm gemacht werden darf. In der Regel muss nur die Nachtruhe eingehalten werden von 22 - 6 Uhr (ist von Ort zu Ort unterschiedlich, also bei deiner Stadt nachfragen).

Privatrechtlich müsste die Mittags- und die Nachtruhe eingehalten werden (auch von Ort zu Ort unterschiedlich)

2

Mich hätte interessiert, was die Polizei gesagt hat...

Bei uns z.B. gilt eine Ruhezeit von 22 - 6 Uhr. Wir haben direkt nebenan auch ein Haus im Bau, unsere Nachbarn fangen - jetzt wo sie Urlaub haben - morgens gegen halb sieben an. Sind allerdings so rücksichtsvoll und schmeissen die Säge erst gegen 8 an...#freu

Sieh's positiv. Ein Hausbau dauert nicht ewig.#liebdrueck

LG
Salem

3

Hallo Anika,

wenn man am Rande eines Neubaugebietes wohnt, dann kann der Lärm auf dauer ganz schön nerven.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine normale Baufirma ihr Arbeiter bis abends um 22 Uhr auf die Baustelle schickt. Vielleicht bei einem Fertighaus, dass termingerecht stehen muß.

Daher gehe ich davon aus, dass der Bauherr privat gearbeitet hat. Dann gilt z.B. in unserer Gemeinde folgendes:

Immissionschutz und Einhaltung der Ruhezeiten:

- während der Nachtzeit (22 bis 6 h) sind Betätigungen verboten, die zu einer Störung der Nachtruhe führen können.

- lärmerzeugende Arbeitsgeräte und Werkzeuge dürfen an Werktagen in der Zeit von 19 bis 7 Uhr und von 13 bis 15 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von Privatpersonen nicht benutzt werden, sofern hierdurch eine andere Person erheblich belästigt werden kann

Dies gilt wohlgemerkt nur für Privatpersonen. Aber auch Baufirmen unterliegen mittlerweile strengeren Auflagen und dürfen auch nicht bis 22 Uhr mit einer Motorsäge draußen arbeiten.

Weitere Auskünfte gibt es bei den Ordnungsämtern der Städte und Gemeinde. Und bloß nicht abwimmeln lassen, sondern hartnäckig bleiben.

lg Hanni

5

Es gibt sehr viele Baufirmen, die ihre Leutchen bis halb in die Nacht auf die Baustelle schickt. Und da muss noch lange kein Termin Aussicht sein...

6

Natürlich gibt es immer Ausnahmen und es kommt bestimmt auch auf die Region. Bei uns im ländlichen Raum ist das auf jeden Fall nicht üblich.

Außerdem stellen die Ordnungsämter für solche Fälle Sondergenehmigungen aus. Die würde ich mir vom Nachbarn dann mal zeigen lassen.

lg Hanni :-D

4

Hallo Annika,

wir haben auch immer Ärger damit und die Polzei interessiert es überhaupt nicht.

Mir tun ja auch nur meine Kleinen leid, denen kann man halt nicht erklären, daß man bis 22 Uhr Lärm hinnehmen muss und sie so lange halt nicht schlafen können.

Neulich war ich bei jemandem und habe ganz freundlich darum gebeten, ob man den Lärm nicht reduzieren könnte, dann wurde ich nur verspottet und ausgelacht.

Mich ärgert das wahnsinnig. Schliesslich wohnt man ein Leben lang nebeneinander und da sollte man sich doch etwas zusammenreißen und nicht gleich miese Stimmung verbreiten.

Viel Erfolg!

Silke