Hand aufs Herz - EURE flauschigen Mitbewohner

Hallo

Wie sieht es bei euch aus? Was lebt bei euch an Kuscheltieren, die nicht euren Kindern gehören?
Was ist ihre Geschichte falls es die gibt?

Inspiriert hat mich die Frage als ich auf die Beasts gestoßen bin, speziell für Erwachsene.
Ne, das ist keine Werbung. Die sind witzig, aber der Preis...

Viele Grüße !

1

Ganz klar: mein Teddy aus Kindertagen. Erhalten als Geschenk zum ersten Weihnachten, danach immer heiß geliebt. So sieht er heute auch aus, aber er wohnt immer noch auf meinem Nachttisch. Wird immer wieder mal geknuddelt. Zur Zeit versteckt er sich vor meinem 1,5jährigen. Sabber und Rotz sind nicht mehr sein Ding. Vor allem weil er eine erneute Wäsche womöglich nicht überleben würde.
By the way: auf der anderen Bettseite lebt auch so ein Exemplar. Das brachte mein Mann aus ähnlichen Gründen mit in unseren Haushalt.

2

Mein roter Teddy-Bär den ich seit meiner Geburt habe, besitze ich noch, zurzeit befindet er sich in Sicherheit vor meiner Tochter 😅 er sieht noch aus wie neu ( erst 33 Jahre alt😶), trotz das ich ihn wohl als Kind nicht so behutsam mit ihm umgegangen bin😅 I-wann darf ihn meine Tochter haben 😊

3

Mein „Bärchen“ - ein abgeranzter, plattgelegener Bär der schon x-mal neu bezogen werden musste in meiner Kindheit (Gott sei Dank ist meine patentante Schneiderin🙏)… ich kann mich einfach nicht von ihm trennen, weil er mich durch meine ganze Kindheit und tatsächlich auch Jugend begleitet hat und immer für mich da war 🥰😅

4

Hier lebt seit 43 Jahren Emil, ein grauer Kater von Sigikid.

Der zog an meinem dritten Geburtstag ein und hat Wohnrecht auf Lebenszeit - auf meinem Nachttisch.

Ohne Emil ging nix - der wurde bei Fernreisen sogar bei Oma deponiert, falls unsere Bude abbrennt oder so...;-)
Mitnehmen habe ich mich auch nicht getraut - wenn der soooo weit weg verloren gegangen wäre - Katastrophe!

Ist heute noch das vierte Teil, was ich nach meinem Mann und den zwei echten "Emils" vor den Flammen retten würde...:-)

LG, katzz

5

Ich hab einen Pikachu aus meiner Kindheit aufgehoben. Der hockt bis heute bei mir auf dem Nachttisch. War damals ein Geschenk von meiner Mutter, dabei bin ich eigentlich gar kein Pokemon-Fan 🤔 Aber der Pikachu ist einfach knuffig 🥰

6

Hier wohnt seit 2011 ein uralter Teddy. Seinen (sehr ungewöhnlichen) Namen verrate ich hier nicht, wer den liest und uns kennt weiss sofort Bescheid. Er hat meiner Mama gehört, die als Kind nie mit Puppen gespielt hat sondern immer nur mit Teddybären. Dieses Exemplar war ihre Belohnung für eine tapfer durchgestandene Impfung und von diesem Tag an ihr ständiger Begleiter. Für sie war er lebendig. Meine Oma hat ihn bestrickt. Den Overall mit passender Mütze trägt er bis heute.

Als meine Mama 2011 verstarb sass er im Hospiz bis zum Ende an ihrem Bett. Dann zog er bei mir ein. Ich hab ihn 2018 aufwändig reinigen und restaurieren lassen. Er hat nun seine Stimme wieder, sauberes Fell und neue feste Gelenke. Das Teddykrankenhaus hat seine Geschichte so fasziniert das wir (also er und ich) in einer Illustrierten erschienen sind.

Ich habe vor in eines Tages an eines meiner Kinder weiter zu geben. Bislang interessiert sich keines für Kuscheltiere. Mal schauen. Bei mir hat er jedenfalls lebenslanges Wohnrecht.

7

Aloha,

hier lebt ein Eisbär, Name geheim ;-), der kurz nach meiner Geburt für mich gekauft wurde.
Er war überall dabei, hat alle Kontinente bereist, ohne ihn ging nichts, er lebte auch in meinen Studentenbuden und überall sonst mit mir.
Seit der Geburt meines Sohnes passt er auf ihn auf und schläft auch bei ihm im Bett, zwischen den anderen Kuschel-Freunden meines Sohnes :-)

Viele Grüße,

Ae

8

Ich hab viele, allerdings bekuschelt meine Tochter die alle aktuell.

Ich habe den Elefant von der Sendung mit der Maus (von meiner Schwester), ein Erdmännchen (ich liebe Erdmännchen, ein echtes geht nicht, daher eins aus Plüsch von meiner Mama).

Ich liebe Lindt, also hat mein Mann mir vor Jahren einen aus Plüsch geschenkt. Im Jahr drauf bekam ich von mama einen ganz kleinen. 2018 hab ich mir auf der arbeit einen ganz großen (unverkäuflich, eigtl nur Deko) gesichert, bzw. solang gejammert, bis mein Chef sich erweicht hatte und ich ihn mitnehmen durfte 😂😂

9

Lustige Frage. 😊
Ich habe sogar recht viele Plüschtiere, an denen ich hänge. Die sitzen aber teilweise im Schrank und teilweise dürfen die Kinder damit spielen.
Meine Spieluhr in Form eines Teddys, welche ich als Kleinkind bekam, sitzt gesichert im Schrank. Außerdem ein Frosch, der mich in meinen Zwanzigern (v.a. auf Reisen) begleitete. Warum weiß ich gar nicht mehr, er war halt immer dabei. Außerdem habe ich eine Sammlung an Plüschtieren vom kleinen Maulwurf. Damit dürfen die Kinder auch spielen...
Dann sind da noch ein paar kleine Mitbringsel oder Geschenke. Nur so in Schlüsselanhänger-Größe. Die liegen auch an einem sicheren Platz. Trennen kann ich mich irgendwie nicht von denen, solange ich die Geschichten dahinter noch erzählen kann.