Wie tote Maus entsorgen? Hantavirus?

Hallo,

normalerweise mache ich mir keine Sorgen über solche Dinge (Hysterie...),
aber wir leben direkt im Zentrumgebiet, wo der Hantavirus ausgebrochen ist.
Im Nachbarort sind es schon über 45 Betroffene, im anderen Nachbarort (ca 6 km von hier) 32 Erkrankte. Bei uns erst 2 Betroffene. Ein Bekannter von uns ist auch betroffen, er liegt im Krankenhaus an der Dialyse#schmoll

Und demzufolge habe auch ich langsam Angst. So, jetzt liegt bei mir vor der Haustür eine tote Maus. Ich möchte nicht, dass meine Kinder mit der Maus in Berührung kommen. Und auch ich will lieber vorsichtig sein. Wie kann ich sie am besten entsorgen ohne dabei ein unnötiges Risiko einzugehen?

Wäre über Ratschläge sehr dankbar!

1

Handschuhe an und weg mit der Maus in einen Gefrierbeutel und den verknoten. Dann in die Mülltonne.

2

Mache ich auch immer so.
Wir haben ständig "Liebesgaben" von unseren Katzen vor der Tür.
1mal-Handschuhe an und ab damit in die Tonne.

Gruß,

Andrea

3

HUH! Davon hab ich ja noch gar nix gehört!!!
Wir wohnen in Kassel..

Bei uns liegt öfter mal eine tote Maus rum.
Und im Kelleraufgang, wo man nicht so richtig hinkommt,
riecht es ganz komisch und ich habe schon den Vermieter angerufen, dass da eine bestimmt eine tote Maus liegen muss..

Muss ich jetzt hektisch werden???? #schock

4

Huhu

Hier wichtige Tipps


# Bevor Sie tote Mäuse, volle Fallen, Mäuseurin und -kot entfernen, besprühen Sie alles gründlich mit einem Desinfektionsmittel. So verhindern Sie, dass bei diesen Aktivitäten Virusbeladener Staub aufgewirbelt wird.

# Die Viren sind von einer Hülle umgeben, die bei Anwendung von Alkohol oder Haushaltsdesinfektionsmitteln zerstört wird. So werden die Viren abgetötet und das Infektionsrisiko verringert.

# Die mit einem Desinfektionsmittel besprühten Mäuse geben Sie in eine Plastiktüte und verschließen diese sorgfältig. Geben Sie diese Plastiktüte in eine zweite Plastiktüte, verschließen diese ebenfalls und entsorgen Sie diese mit dem Hausmüll.

# Reinigen Sie Böden, Arbeitsflächen und andere Oberflächen mit einem Desinfektionsmittel.

# Die getragenen Handschuhe entfernen Sie mit dem Hausmüll und waschen sich abschließend gründlich die Hände mit Seife und Wasser.

Die Übertragung findet nicht von Mensch zu Mensch statt.

Liebe Grüße
road

5

Danke an Euch!!

So, die Maus ist also weg. Hab mir trotzdem vorsichtshalber ein Tuch um Mund und Nase gebunden (habe mich einfach geschützter dabei gefühlt). Handschuhe an. Ne halbe Flasche Desinfektionsspray versprüht, Müllbeutel bereitgehalten und ab damit in den Müll. Danach habe ich nochmal die Fläche desinfiziert, Hände etc...
Vor allem der letzte Beitrag hat mir sehr geholfen, war sehr ausführlich.
Habe mich zuerst nicht an die Maus herangetraut, aber letztendlich liegt hier die Gefahr fast überall - also kommt es auf die Maus wohl auch nicht mehr an. Entweder man bekommt es oder nicht.
Unser Bekannter hat ein altes Haus umgebaut und dabei den Staub vom Mäusekot eingeatmet. Zwei Freunde von ihm, die ihm geholfen haben, hat`s auch erwischt, aber denen geht`s schon wieder besser.
Holzarbeiter, Waldarbeiter sind sehr gefährdet. Wohnsiedlungen am Wald. Und vor allem soll man Schuppen, Speicher, Keller nur mit Feinstaubmaske betreten und erstmal alles desinfizieren. Wohl nicht überall, aber hier im Gebiet sollte man das schon so einhalten.
So viel ich weiß, hat`s außer hier nur Einzelfälle gegeben.
Na super, und gerade wir müssen mitten drin leben#schmoll

Hilft nix, es werden sowiso immer wieder irgendwelche Krankheiten auftauchen.

Danke nochmal an alle!