Risiken Blastozystenkultur?

Guten Tag, nach erfolgreicher Punktion von 18 Eizellen (16 reif, 11 mit ICSI befruchtet, Super-Spermiogramm mit 8% normal geformten) wurden 6 Vorkerne eingefroren. Aus den übrigen 5 Vorkernen entwickelte sich frisch keine Blastozyste. An Tag 3 sehr früh morgens waren die Embryonen alle vital, eine beginnende Morula sowie 4- und 5-Zeller mit A & B Qualität. Laut Labor spricht nichts für eine schlechte Eizellqualität, wir sollen einfach die Blastozystenkultur von nun an meiden. Die Embryonen sollen spätestens an Tag 3 übertragen werden von nun, weil sie sich bei mir im Mutterleib besser entwickeln werden. Das war unsere 2. IVF, geringe Medikamente (150 gonal, 75 Menopur) Beim ersten Mal bildete sich eine 1 frühe Blastozyste aus 4 Vorkernen. Wir hatten dort 8 entnommene Eizellen, 4 doppelt befruchtet, 4 erfolgreich befruchtet per IVF. Mein AMH liegt bei 3,1. Wir sind beide 30 Jahre alt. Mein einziges bekanntes Problem sind verschlossene Eileiter. Habe außerdem Hashimoto (ohne Symptome, TSH T3 T4 Werte okay) Kann es wirklich rein an der Kultur liegen? Oder sollte ich mir ihrer Meinung nach über eine schlechte Eizellqualität Gedanken machen?

1

Hallo,
manchmal weiß man einfach nicht, warum sich keine Blastos entw.
Dann ist es immerhin möglich, daß dies in der Geb.mutter besser geschieht. Nur...man sieht es dann nicht.
Grüße
Peet