Ab wann wird Nierenstau gefährlich?

Hallo,

Kurz zur allgemeinen Problemschilderung;
Vor ca. 4-5 Wochen wurde bei ein Nierenstau 2. Grades festgestellt.
Die Ursache ist bekannt und liegt bei der Harnleiterschiene, die noch von der letzten Schwangerschaft liegt und das seit ca. 15 Monaten. Die Schiene ist teils undurchlässig und verursacht regelmäßig einen Harnwegsinfekte, der sich nach Ende der Antibiotikabehandlungen sofort wieder ausbreiten, da die Bakterien wohl auf der Schiene liegen.

Ich bin regelmäßig zur Überprüfung des Splints in der Ss beim ortsansässigen Urologen, der nun Handlungsbedarf sieht und mir eine Überweisung ins Krankenhaus zur Entfernung des Splints mitgegeben hat, da er selbst in der Praxis dafür nicht die Möglichkeiten hat während der SS (wegen evtl. Betäubung/Kurznarkose).
Das KH vor Ort, welches auch damals die Schiene gesetzt hat, weigert sich aktuell jedoch den Splint in der Schwangerschaft zu entfernen und lehnt mich und die Überweisung ab..

Da ich aktuell nicht weiß, wann da etwas passieren wird, mache ich mir jetzt etwas Sorgen, was das Ganze evtl für mich und das Baby gesundheitlich bedeutet...

Wie lange darf die Niere 2. Grades gestaut sein, ohne, dass sie Schaden trägt? (Die Stauung ist derzeit noch unverändert, wird voraussichtlich aber auch nicht besser)

Wie gehe ich mit den Beschwerden der Stauung und des Infekts um? (Vorrangig Flankenschmerzen, Abgeschlagenheit...)

Und gibt es einen Punkt, ab dem das Ganze kritisch fürs Baby wird? Weil man immer wieder aufschnappt, dass Infekte zu Frühgeburten führen können...

Lieben Gruß

1

Edit: bin aktuell in der 24.SSW (23+3)

2

hallo, für das Baby sind nur eben dann aufsteigende Infekte der Nieren oder eine Urosepsis gefährlich, was ja genau durch die Schienen verhindert werden soll. Der Stau wird erst nach der Entbindung sich regulieren. Alles andere müssen sie mit dem Urologen abklären. Alles Gute, fw