Wie habt ihr die Zeit zwischen Standesamt und Essen überbrückt?

Aufgrund von Corona haben wir unsere Hochzeit lange nach hinten verschoben. Nun kündigt sich auch noch Nachwuchs an weswegen wir beschlossen haben im Oktober zu heiraten. Leider ist nur noch ein Standesamttermin um 10 Uhr morgens frei, wie überbrückt man diese lange Zeit bis zum Abendessen? Ich wollte ja eigentlich eh im kleinsten Kreis heiraten, aber so langsam artet das Ganze ziemlich aus. Mir graust es jetzt schon davor einen Friseur zu finden der morgens um 7 für mich aufmacht, zum Standesamt zu hetzen und danach 8h totzuschlagen :-( Ich weiß nicht ob mir das im 5./6. Monat dann nicht alles zu viel wird und ich mir schon nachmittags wünschen würde alles hinter mit zu haben :-(. Mein Freund findet den Termin super weil wir dann ja so viel Zeit hätten und plant schon kostspielige Coffee bikes und Mittagessen für alle Gäste... Wie habt ihr das gemacht?

3

wenn ihr um 10 Uhr heiratet könnt ihr doch nicht bis zum Abendessen nicht machen,
da gibt es nach dem Standesamt einen Sektempfang und danach geht es zum Mittagessen,
danach gibt es Kaffe und Kuchen gegen 16 Uhr.
irgendwann kommt der Fotograf oder ist die ganze Zeit mit vor Ort.
die Trauzeugen organisieren diverse Spiele
und wenn ihr nur im kleinsten Kreis heiratet.könnt ihr nach Kaffe und Kuchen das Ganze wieder auflösen

1

Ich möchte ja wirklich nichts schlechtreden, aber wer soll denn noch kommen?
Bis dahin sind bestimmt wieder Lockerungen zurückgenommen.
Kommen die Gäste von weit her?
Ich finde jeder kann dein Ding machen so lange… 8 Stunden sind schon eine sehr lange Zeit. oder ihr esst halt mittags?

2

Wir gingen im Anschluss zu Mittag essen.

4

Wenn man um 10 heiratet, kann man die Gästen m.E. nicht bis zum Abendessen hungern lassen. Dann würde ich eher ein Mittagessen machen und später noch Kaffee und Kuchen. Zeit für Fotos müsstet ihr auch einplanen und ein paar kleinere Spiele sind auch witzig, außer ihr habt nur Gäste in höheren Altersklassen, wobei man die Art der Spiele auch anpassen kann.

5

Wir heiraten - wenn alles gut bleibt - im Oktober.
Eigentlich auch schwanger - aber so sollte es nicht mehr sein 🕯

10.30 Uhr

Danach werden Fotos gemacht.

13.00 Empfang Gasthaus
13.30 Mittagessen
16.00 Kaffee und Kuchen
18.00 Abendessen
22.00 Currywurst 🤪

6

Wir heiraten auch morgens um 10.
Danach gibt es am Standesamt n Sektempfang und dann geht's zur lication wo wir essen und nach Kaffee und Kuchen wird alles aufgelöst.

7

Huhu🤗,

Ich bin nicht verheiratet, war aber bei einer Hochzeit mit ähnlichem Zeitplan und ich muss sagen, die Zeit kann lang werden.. so viel essen mag auch keiner mehr, weil die Bewegung fehlt. Ich finde es legitim, wenn man zum Standesamt mit der engsten Familie geht und im Anschluss Mittag. Ich würde dann zum Abendbrot weitermachen. Oma und Opa freuen sich auch über eine Auszeit und ihr könnt Fotos machen und euch auch ausruhen. Euer Tag ist auch lang und du solltest dir auch mal Pausen gönnen. Ihr könnt eure Fotos ja mit allen starten und zum Schluss bleibt ihr übrig. Dann sind alle mal drauf. Oder ihr besorgt nen 2 Fotografen für die Familie. Alle sind schick gekleidet und freuen sich über gemeinsame Fotos.

8

Wir haben in der 30Ssw. um 11 Uhr Standesamtlich geheiratet. Vor dem Standesamt waren einige Freunde, es gab einen Sektempfang. Anschließend sind wir zum Mittagessen (ca 12:30)gefahren, danach gab es ein paar Bilder und eine Pause bis 18Uhr. Da haben wir bei meinen Eltern gepolstert und sind zur anschließenden Feier (Grillhütte) gefahren. Zum ersten Hochzeitstag gab es dann die kirchliche Trauung mit Taufe und nochmals großer Feier.

Da ihr schon um 10 heiratet bietet sich ein Brunch an😉

9

Wir hatten nur einen 11 Uhr-Termin bekommen und haben die Verwandtschaft dementsprechend den ganzen Tag bewirtet, d.h. Mittag, Kaffee und Abendessen. Kostet dementsprechend etwas mehr.
Wenn ihr das nicht wollt, würde ich euch ebenfalls empfehlen, die Feier nach dem Kaffee aufzulösen. Es gibt ja keinen Zwang, bis Abends/Nachts zu feiern und für eure Gäste ist es auch angenehmer als so eine lange Pause dazwischen.