Hochzeit (Kirche) auch OHNE Partyspiele?

Hallo,

wir werden wohl dieses oder nächstes Jahr in weiß heiraten (standesamtlich haben wir schon hinter uns).
Hatten damals wegen meiner SS und Geldmangel keine große Feier.

Nun werden wir ca. 100 Personen sein und natürlich feiern.
Ich bin absolut kein Freund dieser Partyspiele. Ich hab weder Lust meinen Kopf in Wasser/Mehl zu stecken (an dem Tag will ich hübsch sein und nicht aussehen wie ein Schwein) geschweige denn, dass ich mich vor anderen zum Affen machen will.
Mein Mann kennt es nur mit Partyspielen und hat auch dementsprechend selbstbewusstsein, dass ihm das nichts anhaben kann.

Kann man eine Feier nicht auch ohne Spiele wunderschön gestalten? Mit viel Tanz, guter Musik, toller Stimmung, lecker Essen etc...

Und darf man in die Einladungen schreiben, dass man darum bittet auf Spiele zu verzichten?

Lg Denise

1

Hallo Denise,

ich hatte ja auch so meine Bedenken was die Spiele angingen. Aber es war dann ganz toll. Sie haben dann zum Beispiel Lose verkauft und dann kleine Gewinne ausgelost... Das Geld haben wir dann geschenkt bekommen... Oder so ein typisches Spiel, er mußte nen Knopf annähen und ich ne Zigarre paffen...

Ganz ohne Spiele fänd ich es langweilig...

Beauftrage doch jemanden (z.B. Trauzeugin) der du ganz genau sagst, was du nicht haben willst... Im Normalfall will keiner was unmögliches von dir oder das du dich zum Affen machst...

LG Daniela

2

Hallo Denise,

ich hatte auch meine Bedenken und deswegen haben wir eine "Zeremoniemeisterin" um Mithilfe gebeten.
Alle Vorträge / Spiele sind über sie gelaufen, sie ist ein echtes Orga-Talent und kennt auch viele aus unserem Freundes - und Familienkreis.
Es war die perfekte Mischung: kleine Spiele gehören schon irgendwie dazu, deshalb muss sich ja das Paar noch lange nicht blamieren.
Im Gegenteil: es gibt Spiele, wo das Paar zuschaut und die anderen sich zum "deppen" machen (war bei uns aber nicht so).
Außerdem: statt dass es einem peinlich ist, sollte man sich lieber darüber freuen - und stolz darauf sein - dass es Leute gibt, sich sich Gedanken machen, wie sie die Feier mitgestalten können. Von daher würde ich auf einen entsprechenden Hinweis in den Einladungen verzichten, ggf. lieber auf einen vorher informierten Zeremoniemeister verweisen.
LG
sunflower

3

Hallo

Ich denke auch, dass es ohne Spiele, Reden ect. irgendwann mal langweilig ist. Man sitzt dann echt nur den ganzen Abend rum. Na bis auf den Tanz vielleicht, aber den machen wir nicht.

Ich denk nicht das irgendwer auf die Idee kommt so ein blödes Spiel machen zu wollen, wo ihr euch Outfit, Haar und Co versaut. Was sitzt Du denn auch morgens noch ewig beim Friseur!?

Also würde ich nicht ganz drauf verzichten und wollen und ein bissel Vertrauen in das Mitdenken der geladenen Gäste haben.
Ansonsten ist die Idee mit dem Zeremonienmeister eine tolle Idee. Das könntest Du ja dann "öffentlich" machen. Wer Spiele durchführen möchte, der soll sich an xy wenden.

Manchmal werden auch kleine Rollenspiele gemacht, präsentiert von Gästen. So ein kleines Theaterstück wie Dingsda z.B.. Das finde ich toll. :-)

Gruß bine

4

Hallo!
Ohne diese Spiele wäre es doch langweilig. Die gehören zu der kirchlichen Trauung+ anschließender Feier dazu.
Ich denke mal es kommt auf die Spiele an.
Es müssen ja nicht solche sein, wo man seinen Kopf ins Wasser steckt!!!
Bei uns fingen diese Spiele schon bei der "Brautabholung" an (ich mußte nix machen, nur warten und schön aussehen ;-)).
Mein Mann mußte kleine Rätsel lösen,z.b. haben einige Frauen Küße mit Lippenstift auf ein Blatt gemacht, ich auch, und er mußte erraten welcher meiner ist.
Später kam der "Brautschuh-Klau". Da mußten wir auch nix machen, sondern die Gäste. Sie mußten etwas Geld geben, um den Brautschuh frei zu kaufen (einige Gäste hatten sich als Zigeuner verkleidet und tanzten). Dafür bekamen sie einen Kurzen (bei uns war es Wodka) zu trinken.
Nachdem alle Gäste etwas bezahlt hatten bekam ich meinen Schuh zurück und wir konnten den Hochzeitswalzer tanzen.
Ich denke mal es gibt viele Spiele, wo sich das Brautpaar nicht zum Affen machen muß, die aber trotzdem für Stimmung sorgen.
Liebe Grüße, Minkabilly!

5

Wir stehen auch nicht auf Partyspiele. Wir haben auf der Einladung gebeten, alle etwaigen Beiträge mit meiner Mutter abzusprechen und die sollte dann auch sagen, wenn was nicht passend ist. Hat problemlos funktioniert.

6

Wir hatten das Problem, dass mein Patenonkel bei der Hochzeit meiner Cousine eine 1 stündige MEGA langweilige Rede gehalten hat. Das war sooo schrecklich!!!
Und ich habe auch schon GANZ oft erlebt, dass die Spiele super langweilig, lieblos (mann MUSS ja irgendwas machen) und albern waren. Wenn ich dann noch überlege, dass unsere Band 2-3000 Euro kostet und dementsprechend weniger spielen kann....
klar fände ich es toll, wenn 1 richtig tolles spiel dabei ist, aber wie soll man den "albernen" (die einem ja vorher kaum einer vorstellen wird) höflich absagen, wäre ja sehr unhöflich?!

Hauptsächlich um der 1 std. rede meines patenonkels zu entgehen, haben wir auf unseren Einladungen darum gebeten, auf lange Spiele und Reden zu verzichten und dafür um romantische und liebevolle Aufmerksamkeiten und Erinnerungen gebeten.

Und den meisten Gästen ist es doch nur lästig, sich sowas aus den fingern zu saugen! Dann lieber etwas mit bleibendem Wert oder was schönes - wie feuerwerk, Gästebücher, Luftballons mit Wunderkerzen dran, Hochzeitszeitung, Gedichte zum Brautpaar, irgendwas persönliches wie ein Fotoalbum, oder ein auf Liebe/Hochzeit bezogenes Geschenk, etc.
da gibt es doch so viel, worüber ICH persönlich mich 1000x mehr freuen würde, als wenn ich im Kleid über den Boden kriechen müsste und Männerbeine gefühlen muss, meinen Mann mit verbundenen Augen füttern muss, Schwänze an Eselhintern malen muss, oder zum 100.000x darüber lachen soll, per schildchen zu zeigen, wer die macht über die fernbedinung hat... (alles schon erlebt)!

Unsere Band ist ganz toll, der Sänger kleidet sich themenbezogen und ist ein super Stimmungsmacher, alle tanzen gern und der Freund meiner Trauzeugin kann mit viel Stimmung immitieren. ich bin in einem Chor, der sicher auf spielen wird und die ein oder andere geschenkübergabe wird sicher auch toll gemacht.

Ich habe echt keine Sorgen, dass wir OHNE langweilige und peinliche Spiele eine tolle Feier haben werden und nicht nur essen und doof rumhüpfen müssen und dann nichts von der Feier und dem Tanzen haben!

7

Ich denke es ist EUER Tag und wenn ihr keine Spiele wollt, dann könnt ihr das auch nett formuliert in die Einladungen schreiben. Es soll in erster Linie ein unvergesslicher Tag für die Brautleute werden, nicht für die Gäste. Klar.. für die Gäste sollte es auch schön sein, aber wenn ihr keine Spiele wollt, würde ich mich auch nicht dazu zwingen lassen blos weil irgendjemand sagt, dass das dazu gehört.

Erlaubt ist was euch gefällt ;-)