Wie formuliere ich die Kleidervorgabe??Einladung Polterhochzeit

Hallo
Wir heiraten am 16. Mai und feiern abends dann eine große polterhochzeit mit Freunden, Verwandten und Bekannten.
Die die morgens schon mit auf dem Standesamt waren und mit uns Essen waren,werden ja standesgemäß angezogen sein .
Jetzt möchte ich gerne irgendeinen Spruch auf die Einladungen für abends schreiben bezüglich der Kleidung. wir fänden es halt nicht so prickelnd, wenn die leute da in jeans und T-Shirt kämen, weil es ja doch einen festlichen Rahmen hat.
Es findet zwar bei uns im Ort im Fußballervereinsheim statt, aber wir dekorieren alles sehr festlich in rot und weiß, mit 300 herzluftballons und und und.
Hat einer eine Idee?????

LG
melina

1

Ich würde irgendwie den Satz

Um Abendgaderobe (hab ich das richtig geschrieben?) wird gebeten

mit in die Einladung einbringen.

Ich denke das müsste schon Aussagekräftig genug sein #schein

LG Alexa

2

Weil Du schon fragst, das schreibt sich Abendgarderobe.:-)

4

War mir nicht sicher ob mit oder ohne "r" #schein

Danke und Gruß Alexa

3

Zwischen "Jeans und T-Shirt" und "Abendkleidung" ist ja noch ein weiter Weg. Ehrlich gesagt würde ich mich im langen Abendkleid im Vereinsheim etwas overdressed fühlen. Siehst Du denn ernsthaft das Risiko, daß die Leute in Jeans und T-Shirt kommen?

7

Hallo
Ja, da besteht das Risiko das einige so kommen!!!Sonst würde ich das nicht extra dazu schreib en wollen!!
Nein, Abendkleidung will ich auch nicht aber festlich sollte es schon sein.Es ist ja schließlich keine Geburtstagsparty oder so, und wie gesagt, es wird ja auch dem Anlass entsprechend festlich geschmückt.

Viele grüße
melina

8

Wenn Du da ganz bestimmte Kandidaten vor Augen hast, mach es doch mündlich, so nach dem Motto: "EUCH muß man ja bestimmt nicht sagen, daß man sich da schick anziehen sollte ..."#schein

5

Hi.

Ich würde einfach schreiben

"um festliche Kleidung wird gebeten"

LG
Franziska

6

also die Befürchtung ist glaub ich schon berechtigt, ... ich war bei einigen Hochzeiten zu Gast bzw. ich war bei ehemaligen Schulkollegen in der Kirche, auch wenn ich nicht zum Fest eingeladen war...
was man da alles an Garderobe gesehen hat, war schon verdammt, - nennen wir es: einfach!
ich glaube schon, dass der "Sinn" für solche Feste immer weiter verkommt und die bequeme Jeans da öfter rausgeholt wird... seltener bei der Nahen Verwandschaft, aber die weiter entfernen oder flüchtigere freunde sehen das oft nicht so eng...

was du schreiben sollst?:
entweder in den Einladungstext hinein, so ála: wir feiern in festlichem Rahmen, um ... Uhr... in ... Ort usw...

oder hast du einen bereich, wo du auch einen geschenkesatz dazuschreibst? -- das wäre die richtige stelle hinzuzuschreiben:
- wir möchten gerne in festlich gekleidetem Rahmen feiern
- bitte kommt in festlicher Kleidung

so jetzt während dem überlegen ist es schon sehr schwierig, da eine nette formulierung zu finden, die nicht zu herrisch oder stümperhaft klingt... schwierig schwierig... weitere fallen mir leider nicht ein...

9

hatten auch son komisches gefühl und da wir ja in die einladung um rückantwort gebeten haben, habe ich mir das richtige text ausdenken gespart und es dann wenn die gäste sich meldeteten am tel gesagt. und es hat geklappt

viel spaß beim feiern und für weitere fragen stehe ich dir gerne via email zur verfügung (wir hatten auch eine polterhochzeit und waren am schluss 170 gäste, und ich habe 4 verschiedene einladungen geschrieben)

lieben gruß jeanette #hund

10

was auch ganz nett klingt ist:

Dresscode: chic & elegant - das klingt nicht ganz so "verstaubt"

11

Liebe Melina,

bis vor kurzen war wir auch auf einer Hochzeit. das Brautpaar schrieb in den einladungskarten für die festliche Garderobe folgendes:

Liebe "Familie,Freunde, Gäste " gebt fein acht,
wir haben noch was angebracht.
Ob für kleine Gäste oder große Gäste,
für alle gillt das Festliche !
"Jeans & Turnschuh " das ist klar,
passen gar nicht zum Hochzeitspaar !
Drum bitten wir mit viel gefühl,
startet jetzt kein groß Gewühl.
Sucht euch raus was angenehmes
noch dazu BITTE was festliches bequemes.

weiß/creme Garderobe ist der Braut vorbehalten.

Ich fande mich überhaupt nicht durch den Text anggriffen, im Gegenteil es erleichtert einen die Wahl was für Gaderobe erwünscht ist. Die Gäste besonderst die weiblichen sollen drauf achten das kann man am Telefon sagen, das auch nicht die schwarze Garderobe erwünscht ist bei der Frau. Schwarz gillt als Trauer. Bei den Männern gibt es eine Außnahme. Schwarz ist bei Männern ( Anzug ) auch was Festliches.

Hoffe ich konnte ein wneig helfen

LG Conny#blume