Nipt Test

Hallo mein nipt Test war positiv auf trisomie 21, das anschließende ersttrimesterscreening total unauffällig. Jetzt hätte ich eine Frage zur Verständigung des falsch positiven Wert.

Sensitivität der Tests ist ja bei 99 Prozent. Aber wie ist das möglich bei doch einige falsch positiven Ergebnissen? Der ppv wert sagt ja auch was anderes. Ich verstehe nicht, warum doch 99 Prozent bei der Sensitivität rauskommt. Der ist doch dann niemals 99 Prozent sicher oder? Ich hoffe jemand kann mir das einfach erklären m Vielen lieben Dank schon einmal.

Liebe Grüße

1

Sensitivität
Die Sensitivität eines Testverfahrens gibt an, bei welchem Prozentsatz erkrankter Patienten die jeweilige Krankheit durch die Anwendung des Tests tatsächlich erkannt wird, d. h. ein auffälliges Testergebnis auftritt. Je höher die Sensitivität eines Tests ist, desto sicherer erfasst er die Erkrankung und desto niedriger ist die Anzahl an falsch negativen Ergebnissen.

99% bezieht sich auf die true/false negativ Rate und nicht auf die true/false positive Rate.

Von 100 kranken Kindern sagt der test also bei 99 'krank" aber er sagt leider auch bei X gesunden Kindern "krank" obwohl sie es nicht sind.

Bearbeitet von MissionBaby
2

Hallo Tonia37,
Ich kann es dir leider auch nicht erklären, aber ich hab dazu mal ein YouTube-Video vom Babybauchblog gesehen. Sie hat genau das Thema mit falsch positiv und Sensitivität erklärt.
Das Video ist bestimmt noch online.
Ich wünsche dir alles Gute 🍀🍀

4

Danke für den Tipp, schaue ich mir heute Abend an. Hab es schon im Internet gefunden. Danke

3

Hallo,

gewissheit hast du wohl nur mit einer fruchtwasseruntersuchung. Nur weil das erstremesterscreening unauffällig war heisst es ja nicht, dass das kind kein down syndrom hat. Meine sehr erfahrene pränataldiagnostikerin hat gesagt, dass sie 5 von 100 kindern mit down syndrom nicht im Ultraschall erkennt weil es keine auffälligkeiten gibt.

lg

5

suche mal im Pränataldiagnostikforum. Barbara ("leu"), eine Humangenetikerin, hat es dort schon mehrfach sehr sorgfältig erklärt mit dem positiv prädiktiven Wert etc.
Sensitivität sagt wieviel Prozent der Kranken auch als krank erkannt werden, inkludiert dabei aber auch die falsch positiven Ergebnisse.
Der Ultraschall kann bei T21 auch vollkommen unauffällig sein; das sagt nicht viel aus (außer dass das Kind, falls es T21 hat, eben ein organgesundes Kind ist).