Wie organisiert ihr euch wenn Schule ausfällt

Meine Frage steht ja schon oben.
Ich habe heute im Radio gehört, dass ab nächster Woche die Schulen und Kindergärten in NRW geschlossen bleiben sollen. Eine Freundin sagte jetzt, das soll wohl für 4 oder 5 Wochen so bleiben.
Ich frage mich da, was tun Familien in so einer Situation? Habt ihr alle Betreuungsalternativen zur Hand die dann auch kurzfristig für so einen langen Zeitraum einspringen? Es kann sich ja auch nicht jeder leisten Mal eben einen Monat unbezahlt zu Hause zu bleiben.

1

Unser Jüngster ist 11, von daher betrifft mich das jetzt so nicht mehr.
Ich arbeite allerdings nicht jeden Tag und hätte ihn im äußersten Notfall gut ausgestattet mit Spielzeug, Nintendo, Malsachen etc. mit ins Büro nehmen können.
Aber wenn bei uns Not am Mann war, ist Oma eingesprungen, die mit im Haus wohnt. Das wäre auch längerfristig gegangen (war in den Ferien ja auch so, wenn wir selbst noch keinen Urlaub hatten ...).
Lg
Elsa01

35

Die Großeltern soll man aber nicht heranziehen, zumindest wenn sie über 65 sind. Das ist ja für viele die Krux.

54

Das mit den Großeltern stimmt schon.
Aber in unserem Fall würde ich das anders sehen, da die Jungs bislang ja auch tagtäglich Kontakt mit der Oma haben. Das würde die Schulschließung ja nun auch nicht ändern. Oma sitzt ja auch normalerweise mit bei uns am Mittagstisch, gehört quasi mit zum Haushalt.
Bei uns hat aber gestern der Bürgermeister in einer kurzen Aktion so einige Dinge auf den Weg gebracht, um Betroffenen zu helfen.
Zum einen gibt es Not-Kitas, wo Eltern einen Platz bekommen, die beruflich unabkömmlich sind und kein frei bekommen oder keine Möglichkeit von HomeOffice etc. haben. Es muss allerdings vom AG bestätigt werden. Das Gleiche gilt auch für Schulkinder einschl. 6. Klasse.
Für die werden auch Betreuungsmöglichkeiten eingerichtet. Bis einschl. Dienstag ist die Betreuung aber für alle in der Schule gewährleistet.
Weiterhin gibt es eine Hotline, an die sich Eltern wenden können, um Lösungen für die Betreuung zu finden. Eine weitere Hotline gibt es für Alte und Kranke, die niemanden haben, der für sie die Einkäufe erledigen kann. Hier sollen die Erzieherinnen, die aktuell in den Kitas nicht gebraucht werden, eingesetzt werden und es geht auch nur um Dinge des alltäglichen Bedarfs.
Es standen noch so einige andere Dinge heute in der Zeitung bzw. wurden über die Medien bekannt gemacht. Da hat man sich gestern bei uns wirkilch gute Gedanken gemacht. Liegt vielleicht daran, dass unser BM selber Kinder im Kindergarten- und Schulalter hat und möglicherweise selbst ein Betreuungsproblem hat ;-).
Wir können nur hoffen, dass diese Corona schnell die Biege macht und dass zumindest nach den Osterferien alles wieder normal läuft.
LG
Elsa01

2

Ich habe jetzt dann im home office. Meine Kinder sind noch kleiner und werden nicht die ganze Zeit ruhig sein können. Ich werde versuchen sehr früh morgens schon mal ein Stündchen zu arbeiten und dann wahrscheinlich abends wenn mein Mann zu Hause ist. Außerdem haben wir 2 Omas. Wenn jede mal für einen Tag die Woche auf die Kinder aufpasst, dann kann ich ein bisschen was vorarbeiten. Es wird sicherlich anstrengend aber machbar sein. LG

3

Uns betrifft es zum Glück auch nicht mehr,meine Zwei sind 13 u. fast 17.
Ansonsten arbeite ich nur nachts ,mein Mann in 3 Schichten...wir arbeiten immer entgegengesetzt ,das hätte dann so klappen müssen. Eine Betreuung hätten wir nicht weiter gehabt,da die einzige Oma 300 km entfernt wohnt,ich hätte sie auch nicht drum gebeten hierher zu kommen ,sie gehört vom Alter her zur Risikogruppe.


LG Kerstin

4

Ich vermute, dass es nur sehr wenige Elternpaare mit Kindern zwischen 0 und 8 Jahren gibt, die beide Vollzeit zu so festen Schichten arbeiten, dass es sich gar nicht verschieben lässt und beide parallel arbeiten, keiner von beiden in Lage ist Urlaub zu nehmen, Homeoffice zu machen oder das Kind mit in die Kita zu nehmen, zusätzlich auch nicht in einem Beruf arbeiten (als Lehrer, Erzieher, was auch immer) der ebenfalls frei hat. Dazu müsste dann ja auch noch kommen dass sie ausschließlich Großeltern über 65 oder kranke Großeltern haben oder welche die keine Lust haben was mit den Enkeln zu unternehmen. Und DANN müssten sie noch ein so instabiles soziales Netzwerk haben das sie kein anderes Elternpaar finden mit dem man sich die Betreuung der Kinder tageweise aufteilen kann oder Freunde hat die einem helfen oder einen Babysitter. Halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich.
Ärzte, Krankenpfleger, Mitarbeiter im öffentlichen Dienst etc. dürfen ihre Kinder ja eh weiterhin durchgängig in die Schule/Kita bringen.

Wie es bei uns geregelt ist: Ich unterrichte in der Oberstufe als Lehrerin und habe demnach keine Betreuungsverpflichtungen und kann den Papierkram für meine Abiklasse von zuhause machen. Alternativ könnte mein Mann aber sicherlich auch Homeoffice machen, ist aber da ich eh frei habe nicht nötig.

6

Auch wenn einer Vollzeit arbeitet und der andere Teilzeit ist es ein Problem zu arbeiten.
Freunde etc. arbeiten genauso und es gibt Berufe wo man sich die Arbeitszeit nicht selbst einteilen kann um nicht parallel arbeiten zu können. HOME Office geht bei unseren Berufen auch nicht und selbst wenn will das Kind ja dann beschäftigt werden.
Die Omas wohnen nicht in der Nähe, zudem arbeiten sie selbst. Also ganz so einfach ist es nicht.
5 Wochen oder länger Urlaub? Und wie deckt man dann die Schließtage ab?

7

Ich glaube es ist etwas zu einfach gedacht... ich kenne sehr viele Familien, bei denen es so wie du beschreibst nicht mal eben umgesetzt werden kann.

Die Großeltern arbeiten selber noch oder wohnen weit weg, Schichtarbeit, keine Möglichkeit zu HomeOffice etc.
All das kann das schon erschweren, wenn man den Urlaub dann auch eh für die Schließtage eingeplant hat.

Unbezahlten Urlaub kann sich nicht jeder leisten und so viele Überstunden haben viele auch nicht, dass man mal eben so viele Tage überbrücken kann.

Wenn ich nicht in Elternzeit wäre, hätten wir zumindest ein Problem und das liegt nicht daran, dass wir nicht auch alternative Lösungen durchgedacht hätten.

weitere Kommentare laden
5

In Niedersachsen wird es Notgruppen geben, allerdings nur für Eltern, die in gesellschaftlich relevanten Bereichen arbeiten (Gesundheitswesen, Feuerwehr, etc.) und für Eltern, die ohne Kinderbetreuung von Kündigung bedroht sind (keine Ahnung, wie das nachgewiesen werden muss).
Ansonsten gehen viele in Homeoffice (was mit KiTa-Kindern zuhause aber keine wirklich Alternative ist), arbeiten gegenläufig und /oder feiern Überstunden ab und/oder spannen Verwandtschaft / Freunde mit ein.
Das muss jeder mit seinem Betrieb aushandeln.

Grüsse
BiDi

8

Hallo,

Mich betrifft es, wohne aber in Bayern.
Meine Tochter, 4 Jahre, wird fast täglich von jemand anderes betreut, von meinen Freundinen, meinem Bruder und ihrem Papa. Kitas und Schulen bleiben bis zum 19.04. geschlossen. Zu den Osterferien hab ich auch ne Woche Urlaub. Mir fehlt aktuell die Betreuung vom 26.03. - 10.04. Aber das bekomm ich auch geregelt und wenn ich wirklich niemanden hab, hat meine Chefin auch dafür Verständnis und ich bleibe zu Hause

Lg
boehmin

9

Also Schule sollte das kleinste Problem sein. Lasst die Kinder einfach daheim, fernseh an und gut ist. Die Kinder sind doch alt genug, um auf sich aufzupassen.

10

Essen vorkochen, Mikrowelle können sie doch bedienen. Oder es gibt halt Brote oder so. Also da sehe ich kein Problem. Mein Kind kommt super alleine zu recht.

19

Also ich habe ein Grundschulkind. 1-2 Stunden alleine ist kein Problem, aber den ganzen Tag?? Bei meinen Kind arbeiten so gut wie alle Eltern Vollzeit und keiner würde seinen Grundschulkind den ganzen Tag alleine lassen.

weitere Kommentare laden
11

Ich habe echt Glück. Ich arbeite seit 4 Jahren im home Office und dazu bin ich gerade in elternzeit und arbeite nur 15 Stunden die Woche. Da ich auch schon gearbeitet habe, bevor die kleine in die Kita kam, kriege ich das für die nächsten 5 Wochen mit 2 Kindern auch hin 😅 viel komplizierter wird es beide Kinder den ganzen Tag zu beschäftigen 🙈

Denn sie wie eine hier schreibt, den halben Tag vor die Glotze setzen kommt für.mich nicht in Frage 🤷‍♀️

12

Wir haben den Luxus da ich selber in einer Schule arbeite. Meine Tochter 9 würde aber auch alleine zuhause bleiben.