Auto fahren? Ich bin zu doof!

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier überhaupt richtig bin, weiß aber nicht, wohin sonst:

Ich habe vor einem Monat meinen Führerschein gemacht und hatte von meinem Mann einen Golf III bekommen - total geniales Anfängerauto und mit Automatikgetriebe. Ich war total unabhängig und bin überall hingesaust.
Mein Mann hat dann den Golf verkauft und sich einen neuen fahrbaren Untersatz gekauft. Ich soll nun das Familienauto nehmen. Einen VW Passat Variant (also Kombi) mit 190 PS. #zitter Mir zittern die Knie schon beim Einsteigen. Anfahren auf ebener Fläche oder leichtem Gefälle verzeiht mir der Wagen noch, aber kaum gibt es etwas Steigung, bekomme ich den Wagen nicht voran. Ich habe das Fahren auf einem Diesel gelernt. Ich empfand es wesentlich leichter.

Ich komme mir total dämlich vor, da ich von allen Ecken höre, ein Benziner wäre kaum anders als ein Diesel. Ich habe richtig Angst vor dem Wagen und der Verantwortung, die ich da mit mir bewege. Ich komme auch nicht darüber hinweg, ein großes Stück meiner Unabhängigkeit aufgegeben zu haben.
Es ist auch keine Option, mir selber wieder einen Wagen zu kaufen...bei den Prozenten, bei denen ich anfange...das Geld spare ich lieber für meine Kids!

Ist es denn wirklich so ungewöhnlich, Angst davor zu haben, so einen Wagen zu fahren? Hatte nicht jeder mal ein Anfängerauto und auch irgendwie das Recht dazu?

4

Hallo,
zum eigentlichen Thema kann ich nur soviel sagen, dass Du die Angst vor großen Autos überwinden musst. Eigentlich ist das Fahren dank Servobremse und Servolenkung mit den großen Autos nicht viel anders als mit den Kleinen, die Unterschiede finden wohl eher im Kopf statt.
Allerdings frage ich mich, was ihr für eine Ehe führt, wenn Dein Mann Dir einfach Autos wegnehmen und andere hinstellen kann, wie es ihm passt, ohne dies mit Dir zu besprechen. Meine Frau würde mir was husten .... ;-)

LG Jupp

1

Ich frage mich, was bei einer Fahrprüfung eigentlich geprüft wird, wenn du aufgrund eines Fahrzeugwechsels solche Probleme hast.

Es ist im Gründe alles gleich, man muss sich nur an die Dimensionen gewöhnen und wie das Auto auf Kupplung, Gas und Bremse reagiert. Wenn ich ein ganz unbekanntes Modell habe, dann fahre ich einmal um das Dorf, um ein Gefühl dafür zu kriegen oder wenn ich 300KM an einem Tag mit Modell A gefahren bin und dann noch in Modell B wechseln muss.

Ich habe in London (Linksverkehr) in einem Nissan Micra fahren gelernt, bin zwischenzeitlich in der Schweiz (Rechtsverkehr) mit einem Ford Focus Diesel und einem SUV mit Automatikgetriebe gefahren. Innerhalb eines Monates musste ich in Deutschland beruflich mit Lieferwagen fahren. Danach habe ich einen Ford B-Max, Ford C-Max, verschiedene Citroën Lieferwagen und einen Kia Picanto gefahren.

Es gibt Menschen, die können sich einem neuen Modell eher anpassen. Du scheinst nicht dazu zu gehören. Anstatt auf ein Anfängerauto zu pochen, würde ich dir empfehlen mit deinem Mann und dem Kombi zu üben - so viel wie möglich. Es ist absolut lernbar.

10

uuiiiiiih toll #augen

14

Danke für Deine Antwort, dann kann ich mir sowas verkneifen:-)

weitere Kommentare laden
2

Lass das Autofahren, davon wird man eh nur unfruchtbar! :-D Hat doch dieser arabische Scheich gesagt.;-)

Ernsthaft : Manche haben Angst davor, andere setzen sich direkt in jedes Auto und düsen unbeschwert los. Ich persönlich fühle mich in großen Schlachtschiffen unsicher, habe aber kein Problem mit schnellen Autos - bei einer Freundin von mir ist es genau andersrum. Wenn du halt kein eigenes kleines Anfängerauto haben kannst, musst du eine andere Lösung finden. Angst ist nie gut. Respekt, okay, aber so wie es aussieht, musst du dich mit dem Kombi anfreunden. Was ist denn mit einem Verkehrsübungsplatz? Da könntest du dich ungestört mit der Familienkutsche "anfreunden" und zunehmend sicherer werden - in ein paar Monaten weißt du gar nicht mehr, was das Problem war. :-) Warte nur besser nicht zu lange, Ängste entwickeln sich meistens und werden immer schlimmer. Viel Erfolg!

3

Ich frage mich warum Dein Mann den Golf verkauft wenn Du das nicht möchtest?!

Ist ihm Deine Meinung egal?! Ich wäre wohl primär deswegen sauer.

Zum eigentlichen Thema: So ein Variant ist doch echt ein netter Wagen der auch einfach zu handhaben ist - viele hätten den sicher gern, auch als Anfängerauto.

Wenn Du Dich so unsicher fühlst fahre doch noch ein paar Stunden auf einen Übungsplatz oder einen großen Parkplatz und übe das anfahren bis es Dir zu den Ohren herauskommt...

Generell hilft eben nur Übung, nach erst einem Monat mit Führerschein ist noch niemand wirklich gut und sicher - egal in welchem Auto!

Lass' Dich nicht entmutigen, das wird schon.

LG, katzz

5

Schon mal dein Mann gefragt, ob ihr den Wagen gegen was kleineres eintauscht?

6

Hallo,

also natürlich fühlt man sich die ersten KM in einem neuen Auto evtl etwas unsicher, aber Angst ist immer der schlechteste Begleiter.

Ich würde dir raten mit eurem jetzigen Auto ein Fahrsicherheitstraining zu machen (soweit ich weiß gibt es das unter anderem vom ADAC). Du bekommst ein Gefühl für das Auto und evtl damit auch Sicherheit. Wenn du das nicht möchtest, reicht evtl mal ein Tag auf einem Verkehrsübungsplatz? Wäre evtl eine Option.

LG
#winke

7

Wir hatten erst einen klapprigen, uralten Ford Escort Kombi, ich habe ihn geliebt.

Er musste nur wirklich irgendwann sterben und wir haben den Quashqai plus 2 gekauft.

Alleine die Vorstellung, wieviele Euros ich kaputt machen würde hat mir Schweiß auf die Stirn getrieben.

Bis mein Mann einen Blumenkübel ( den man natürlich überhaupt auf gar keinen Fall vorher sehen konnte) umgemäht hat.

Seit der ersten Beule bin ich entspannter. kann souverän einparken und motze nicht mehr über die Karre.

8

Wie alt bist du?

9

Hallo,

Übung macht den Meister!

Nimm dir das Auto und fahre ganz allein ne kleine Runde. Vielleicht am Sonntag über Land. Kaum Verkehr, kein Stress. Fahre raus ins Blaue und genieße das neue Auto. Such dir eine Stelle, wo du das Berg-anfahren üben kannst. (Hat der Passat keine Berganfahrhilfe?)

Was ich nicht verstehe, du schreibst, du hast auf einem Diesel fahren gelernt und es als leichter empfunden? Ich bin schon Diesel und Benziner gefahren. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.

vg

11

Mein Mann hat momentan ebenfalls starke Probleme mit meinem Auto zurecht zu kommen.

Gelernt hat er in einem funkelnagelneuen Opel Meriva, das neuste Auto in der Reihe.

Das auto hat KEINE Handbremse, man muss mit der Kupplung arbeiten und den Punkt finden dann Gas geben sonst säuft der ab. Knöpfe sind überall auf dem Lenkrad, lt. Fahrlehrer gilt da nicht die "10vor2" Stellung sondern die "viertelvor3" Stellung damit die Knöpfe mit dem Daumen bedient werden können. Umgreifen darf er erst wenn die Hände auf Punkt 6 Uhr stehen und wenn er dann nicht wie es früher beigebracht wurde innen umgreift sondern aussen konnt man an Knöpfchen, da kanns passieren das volle Suppe das Radio angeht, oder der Wischer einem vor lauter Tempo um die Ohren fliegt.
Der Wischer geht aber eh von allein an, ebenso das Licht und der Blinker darf nur minimal angetippt werden.

Alles schon Horror pur die Technikbarakke zu fahren, aber darin Auto fahren zu lernen und dann als Neuling ein ein stinknormales Auto zu steigen das seine Jährchen aufm Buckel hat, ohje!
Allein das Anfahren mit der Handbremse endet noch sehr oft in nem Start mit Quietschenden Reifen, im Tunnel vergisst er schonmal grundsätzlich das Licht, weil es in der Fahrschule alleine einschaltete. Ebenso bei Dämmerung wirds vergessen.
Es regnet, scheisse wo ist der Wischer? HUPS das war doch nur der Blinker #aerger

Ich finde es absolut schwachsinnig einem Fahrschülern in einem solchen fahrenden PC das Auto fahren beizubringen wenn kein normaler Mensch ein solches Auto als Neuling fährt wenns nicht gerade von Papi gesponsort ist sondern der Führerschein von normal arbeitenden Menschen ab 18 gezahlt wird und das erste Auto "gut genug fürs Fahrenlernen ist" und keine 300PS Schleuder von Werten ab 30.000€ und somit nach den Fahrstunden für den Führerschein erstmal Fahrstunden braucht um mit nem normalen Auto klarzukommen#aerger

12

#schock

Du schreibst vielleicht einen Stuss zusammen #zitter.

Es ist vollkommen egal, auf welchen PKW man den Führerschein macht.

Hier ist Eigenverantwortung gefragt. Jeder, der mit einem anderen Fahrzeug fahren muss, muss sich auf das jeweilige Auto einstellen. Dein Mann sollte schon so schlau sein, um zu erkennen, dass er jetzt keinen Neuwagen mehr fährt. Mitdenken ist hier angesagt.

16

bist du sicher dass ihr autofahren könnnt #schock

mein führerschein ist ja schon ein paar jährchen her. und einige meiner freundinnen waren wahrlich mäßige autofahrerinnen ... aber sowas wie du es da schreibst #schock#schock#schock das ist 2./3. fahrstunde! es ist völlig schnurz ob viertel vor 3 oder 10v2. das ist je nachdem wie man lieber fährt. es gibt kein auto wo du so oder anders greifen muss.

was die sache mit dem älteren auto anlangt ... ja, die haben noch hubraum, das hat zug, da braucht man keine 190 ps (wozu braucht man die als anfänger eigentlich???) um vorwärtszukommen. kleiner hubraum find ich lästig, die brauchen so viel gas beim anfahren. aber selbst darauf kann man sich schnell einstellen ...

was die handbremse anlangt: jedes auto hat eine. bei den neuen schaut sie nur anders aus. vielleicht mal die bedienungsanleitung lesen oder sich vom autohändler zeigen lassen (bei meiner ersten probefahrt mit nem neuen hat mir der verkäufer übrigens von sich aus gezeigt wo die neue handbremse ist und erklärt wie ich damit beim wegfahren umgehen muss. du kannst einerseits die richtige kupplungswaage suchen - was eher selten gut funktioniert oder die handbremse eben wie gehabt händisch lösen vor dem anfahren ...). herrje, man kann sich aber auch anstellen.

ich kann schon gar nicht mehr zählen mit wie vielen autos vom sportwagerl bis zum 9sitzerbus, von baujahr in den 80ern bis baujahr 2013, diesel und beziner ich schon gefahren bin - aber sowas hab ich ja noch nie erlebt #kratz man muss sich schon ein bisschen mit dem auto vertraut machen wenn man fährt und nciht nur meckern ... üben, üben, üben ist die devise!

weitere Kommentare laden