DINKS und keine Zeit?

Hallo liebe Community,

da ich seit Jahren hier passiv mitlese, komme ich heute erstmals selbst mit einer Bitte um Rat auf euch zu.

Meine grundlegende Situation würde ich wie folgt beschreiben: Ich bin ein 38 jähriger Mann, ohne nennenswerte Verpflichtungen bis auf meine Hündin, bin festangestellt, verdiene sehr gutes Geld und habe Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice Möglichkeit wann immer ich will. Ich kann mit meiner Freizeit anfangen was ich will und der Gestaltung sind dank meines Einkommens auch beinahe keine Grenzen gesetzt.

Ich habe Anfang letzten Jahres eine Frau kennengelernt und wir sind jetzt knapp 9 Monate ein Paar.

Zu ihr: Festangestellt im Öffentlichen Dienst. Höhere Laufbahn. Keine Kinder. Ebenfalls finanziell gut positioniert. Beruflich ortsgebunden mit ca einer 1,5-2 Stunden Pendelzeit pro Tag.

Ich versuche mein Problem darzustellen und versuche hier keine Schuld oder böse Absichten zu unterstellen und so objektiv wie möglich zu ein.

Wir haben mE kaum Zeit für einander. Unter der Woche wenn Sie zu mir kommt koche ich uns was und wir entspannen am Abend idR gehen dann aber auch relativ früh ins Bett weil sie sehr früh aufsteht. Meist schläft sie schon kurz nach dem Essen auf der Couch ein. Gemeinsame Zeit also eigentlich gleich null.

An Wochenenden an denen wir uns nicht sehen, geschieht das, weil Sie sagt sie braucht Zeit für den Haushalt.
Wenn wir uns unter der Woche abends nicht sehen, sagt sie, dass sie auch meist mit irgendwelchen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten beschäftigt ist. Oder ist plötzlich eingeschlafen und wir hören auch nichts mehr voneinander.

Wenn ich am Wochenende bei ihr bin hat sie auch immer noch irgendwas zu erledigen. Wäsche, Bügeln, Putzen, Kelleraufräumen irgendwas ist immer.

Sie saß auch schon des Öfteren weinend vor mir und sagte mir ihr sei "das alles zu viel". Sie käme zu nichts mehr neben der Arbeit wenn wir uns sehen. - Das ist dann schon ein echt heftiger Schlag für mich, weil ich gerne Zeit mit ihr verbringe.

Hinzu kommt, dass sie oft sehr unzuverlässig ist, was ich überhaupt nicht leiden kann. Sie sagt mit bspw. Sie kommt Samstag Mittag zu mir, ist dann aber eigentlich immer erst gegen Abend da. Wenn sie nach Feierabend zu mit kommen will schreibt sie mir gerne "ich ziehe mich jetzt um und mache mich auf den Weg". Zwischen dieser Nachricht und dem Zeitpunkt dass sie losfährt liegen in der Regel aber auch immer nochmal 45-60 Minuten, weil ihr entweder noch jemand über den Weg läuft mit dem sie dann quatscht oder sonstige Belanglosigkeiten. Die Thematisierung, ob sie die wenige Zeit nach Feierabend denn nicht lieber mit mir verbringen mag, habe ich eingestellt, denn da stoße ich auf Unverständnis. Es wird als Kritik angesehen und ich erhalte Aussagen wie "ich mache alles falsch" Ich habe mir schon vor einiger Zeit abgewöhnt sie darauf anzusprechen, da sie sehr schnell jede Art der Ansprache, bezüglich der Situation als zusätzlich Belastung und Kritik aufnimmt und entweder mit Trauer oder Aggressivität erwidert und ich schwer zu ihr durchkomme.

Glaubt mir an der Stelle bitte, dass ich sehr auf meine Worte und Kommunikation achte und bewusst in "Ich fühle oder Ich beobachte"-Botschaften auf sie zugehe, um Schuldzuweisungen o.ä. zu vermeiden.

Das Problem ist, ich fühle mich nicht wertgeschätzt und entferne mich immer weiter von ihr, weil mir der Kontakt (Häufigkeit und Gestaltung) und das Gefühl, dass ihr alles andere wichtiger ist (Selbstorganisation nicht vorhanden? / Prioritäten), langsam die Liebe aus dem herzen ziehen.

Das Thema liegt offen auf dem Tisch aber sie scheint nicht zu bemerken, dass ich mich immer mehr zurück nehme und sie machen lasse, sie dabei aber ohne Gegenwind einfach so weiter macht und wir uns tendenziell noch weniger sehen.

Die alternative Realität, dass sie gar nicht so viel zu tun hat und mir einen vorlügt habe ich eigentlich nicht vor anzunehmen, es wäre aber eine Erklärung für die fehlende Zeit und ab und zu frage ich mich echt ob ich zu treudoof bin und alles annehme, in dem Wahn nichts böses zu unterstellen, obwohl es schon echt komisch aussieht.

Ich komme mir echt veralbert vor. Ich weiß auch, dass ich mit meiner Arbeitssituation (HO und Vertrauensarbeitszeit)) echt ne andere Situation habe. Ich wasche Wäsche nebenher und räume die Spülmaschine aus wenn ich gerade 5 Minuten Zeit und Lust habe. Aber selbst wenn ich meine Hausarbeiten in den Abend schieben würde, wäre da noch jeden Tag massig Zeit. Vor allem am Wochenende! Ich verstehe nicht wie ihre Belastung zustande kommt. Sie ist "Single" in einer Zweizimmerwohnung.

Sie wünscht sich perspektivisch Kinder, aber je länger wir zusammen sind, desto mehr bemerke ich, dass egal wie ich das durchspiele ich nicht wüsste wie sie diese Aufgabe stemmen sollte. Unabhängig von der Arbeitsteilung (ich bin voll bei Carearbeit und Elternzeit dabei wenns losginge) fehlt mir die Kreativität eine Bild zu schaffen, indem Sie dazu in der Lage wäre eine Solche Verantwortung und Mehrarbeit zu stemmen ohne emotional komplett einzuknicken.

Ich denke ernsthaft über eine Trennung nach.

Bitte teilt mir einmal eure Meinung. Bin ich das Arschloch?

Bearbeitet von imgrundezufrieden
5

Mit der scheint ja nicht gerade viel los zu sein. Ich mein, die ist Single und die weint weil ihr das zu viel ist dich zu besuchen? Wie ist das denn wenn du sie besuchst? Weint sie dann auch? Oder weint ihr dann beide zusammen?

Ihr kennt euch gerade mal n Jahr. Wo ist die Leidenschaft und das verliebt sein? Offensichtlich nicht vorhanden.
Willst du das? Dafür willst du deine Freiheit aufgeben? Für jemanden der in Selbstmitleid zerfließt?

Lese dir den jetzt folgenden Satz genau durch:
Wenn die jetzt schon so komisch, so weinerlich und so voll von Selbstmitleid ist, dann kann ich dir versichern, dass ein Kind mit der Frau zu haben für dich die Hölle sein wird. Tu´s nicht und mach Schluss.

11

"die" in jedem Satz klingt sehr respektlos. Du kennst "die" Person nicht.

39

So, jetzt habe ich mir einige Antworten von Usern und vom TE durchgelesen.
-Dem TE ist Zuverlässigkeit superwichtig. Sie ist es seiner Meinung nach nicht.
-Der TE möchte gerne mehr Zeit mit ihr verbringen. Sie ist total überfordert mit ihrem Singlehaushalt und hat unter anderem deswegen keine Zeit. Keine Ahnung wie man bei nem Singlehaushalt überfordert sein kann. Da stimmt was nicht.
-Er gibt ihr mehr Freiraum obwohl er sie eigentlich mehr sehen will und, sie nimmt das nur allzu gerne an.
-Und noch einmal: Sie weint wenn sie zu ihm "muss" weil das alles so viel ist

Bei allem Respekt dem TE seiner Freundin und dem Papst gegenüber: Ich finde die passen nicht zusammen und man kann einen Erwachsenen Menschen auch nicht ändern.

Wahrscheinlich haben die komplett unterschiedliche Lebenseinstellungen.

Deshalb bekräftige ich meinen Ratschlag an den TE noch einmal höchst ehrerbietend: Trennt euch.

weitere Kommentare laden
1

Was machst du denn für dich außerhalb der Beziehung? Es liest sich so als wäre diese Frau und die Beziehung dein " Hobby". Ihr scheint euch doch oft zu sehen und schon viel Zeit zu verbringen, ich denke mal es ist doch normal das man auch mal andere Sachen außerhalb der Beziehung zu tun hat oder auch mal alleine chillen möchte. Kann es also sein ( bloß eine Vermutung) das ihr da einfach nicht zusammen passt ?
Ich denke auch das es normal ist das man unter der Woche nicht viel macht außer kochen, Fernsehen und dann einschlafen, die meisten Menschen sind doch realtiv erledigt von einem 8-10 Stunden Arbeitstag . Vielleicht hast du auch einfach mehr Energie wie sie, das kann man aber nicht ändern.

Bearbeitet von Samara
2

Wir sehen uns so 2-3 Tage die Woche abends kurz oder eben mal einen Tag am WE und wie beschrieben, da macht sie gerne noch Hausarbeit nebenher und ich sitze da blöd... Mehr Energie habe ich definitiv. Ich tue für mich genug an Interessen und Möglichkeiten meine Freizeit zu gestalten mangelt es mir nicht. Aber ich suche nach einer Lebenspartnerschaft und keiner Bekanntschaft, die am Rande existiert. Das mit dem Hobbie müsstest du mir erklären. Das Problem ist doch, wie passt da noch ein Kinderwunsch rein.

Bearbeitet von imgrundezufrieden
3

Dann passt es scheinbar einfach nicht. Ich kann schon verstehen wenn du ein aktiver Typ bist und viel Energie hast, aber sie kann ja auch nichts daran ändern, wenn das bei ihr anders ist. Mir geht es z.B. auch so das mich ein 40 Stunden Job + 1 Std Pendelzeit früher absolut ausgelastet haben. Dann braucht man wahrscheinlich einen Partner dem es ähnlich geht.

weitere Kommentare laden
6

"Bitte teilt mir einmal eure Meinung. Bin ich das Arschloch?"

Meine Meinung: Nein, bist du nicht. Wenn ich verliebt bin, will ich so viel Zeit wie möglich mit diesem Menschen verbringen. Meinem Mann ging es gleich. Er hat seine Hausarbeiten mitten in der Nacht erledigt weil er nach Feierabend lieber etwas mit mir machen wollte. Gleiches gilt für mich. Und auch heute noch ist das so. Sei es mein Mann oder meine beste Freundin, ein "oh ich kann dich morgen nicht treffen da muss ich bügeln" gibt es hier nicht.

Ich denke ganz ehrlich, dass du mehr willst als sie, dass du verliebter bist als sie (wenn sie es denn überhaupt ist). Mit ihrer Art (Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit) könnte ich nicht leben, solche Menschen mag ich nicht. Ich gehe auch nicht davon aus, dass sie sich noch je ändern wird. Für mich wäre das Thema an deiner Stelle beendet. Allea Gute.

7

Erstmal: Schön, dass du mit deinem Thread gerade ein Klischee sprengst; bisher kenne ich solche Erzählungen immer nur von Frauen über ihre Männer😉

Aber das bringt dich nicht weiter.
Du scheinst ein Mann zu sein, der mitten Im Leben steht und weiß was er will. Durch das Geschriebene stelle ich leider fest,dass sich das komplett unterscheidet von dem was die will.
Gerade am Anfang einer Beziehung (9 Monate ist ja wirklich noch frisch) möchte man doch viel Zeit miteinander verbringen und lässt praktisch alles stehen und liegen dafür.

Ich habe solche Erfahrungen durch einige meiner Freundinnen schon miterlebt und über kurz oder lang ist es immer geendet. Oft liegt es daran, dass die andere Person schon lange für sich allein gelebt hat und darin festgefahren ist, da hat es ein Partner schwer.
Über Kinder nachzudenken, wenn es jetzt gerade nicht passt, halte ich für "gefährlich".
In einem anderen Thread habe ich schonmal meine Hebamme zitiert und würde es gerne wieder tun" Mit einem Kind werden Charakterzüge rot unterstrichen, die vorher nur blass geschrieben wurden." Heißt eigentlich nur, dadurch wird es noch schlimmer und dadurch, dass du jetzt schon unzufrieden bist,wird ein Kind es nur verschlimmern,denn da ist Zuverlässigkeit und gemeinsames Handeln das Wichtigste!

Ich tue mir schwer soetwas einer fremden Person zu raten, aber ich denke die Trennung wäre leider die richtige Wahl 😕

17

Du sprichst mir hier mit allem aus der Seele. Aber da ist natürlich immer diese Hoffnung, dass alles besser wird wenn die Wohnsituation sich ändern würde. Aber auch da bin ich, anfangs noch ganz anders, inzwischen ganz ruhig geworden wenn es auch nur in die Richtung des Themas geht. Kinder sind für mich stand jetzt undenkbar!

8

Warum zieht ihr nicht zusammen? Sind keine Kinder in Planung?

15

Du meinst zusammenziehen auf Probe richtig? Um mal zu sehen obs dann besser wird?

36

Ja natürlich. Mindestens werdet ihr in der gleichen wohnung sein und dann könnt ihr euch mehr sehen. Und mit 38 sollte mann auch mit Kinderwunsch nicht all zu lange warten. Mindestens finde ich es so.

weitere Kommentare laden
9

Sie ist im öffentlichen Dienst und kann keinen einzigen Tag im Homeoffice verbringen?
Als ich noch Single war und allein in meiner 60 qm Wohnung gelebt habe, war der zeitliche Aufwand für die Hausarbeit eher gering. Wenn ihr das zu viel ist, könnte sie einmal wöchentlich für 2 Stunden jemanden kommen lassen, sie verdient im höheren Dienst ja ganz gut.
So wie du das schilderst, zieht das Leben an ihr komplett vorbei. Nur Arbeit, Hausarbeit, und Pendelzeit. Egal ob Beziehung oder nicht, ich an ihrer Stelle hätte da schon längst Änderungen veranlasst.
Mein Mann und ich sind Beamte im höheren Dienst, wir arbeiten beide nur 0,80 bzw. 0,85 und mindestens 1 Tag im Homeoffice. Würden wir auch so machen, wenn wir keine Kinder hätten, die sind aber eh schon "aus dem Gröbsten raus". Uns war und ist (Paar)Zeit für die schönen Dinge des Lebens sehr wichtig.
Von daher, ich kann dich gut verstehen. Ich finde, du bleibst ziemlich auf der Strecke.

Bearbeitet von Sonnenblume125
14

Tatsächlich ist HO in ihrer Position nicht machbar, da sie vor Ort sein muss.

10

Oh je,mir brennt da nur eine Frage unter den Nägeln. Kann es sein, dass sie vor dir sehr lange Zeit Single war?

Das liest sich so. Sie hat sich in ihrem Single Dasein eben ihre eigenen Regel geschaffen, alles richtete sich nach ihr. Und nun bist du da und bringst ihre schlendrian Single Zeit völlig durcheinander. 🙈🙈

Ich mag dir hier keinen Rat geben, denn das musst du für dich selber entscheiden, aber ich denke, da wäre ein offenes und sehr direktes Gespräch mehr als nötig.

12

Geschieden seit zwei Jahren. Aber davor auch schon eher viel alleine unterwegs. Ihr Ex-Mann gehörte dem selben "Verein" an. So wie ich es verstanden habe sind die da eher Einzelgängerisch unterwegs. Sie ist Soldatin.

37

Sie ist geschieden?

Vielleicht will sie sich jetzt einfach nicht ganz auf jemanden einlassen?

13

Wenn sie weint ist etwas im argen bei ihr.
Ich glaube nicht, dass sie merkt, was sie da tut.
Sie scheint gefangen zu sein in den Abläufen ihrer Hausarbeit. Dass sie ständig zu spät kommt spricht für ihr Chaos. Wenn man den Haushalt nicht gut organisiert, kann man da schon jeden Tag stundenlang beschäftigt sein. Vielleicht braucht sie eine Spülmaschine? Oder einen Trockner, der ihr Arbeit abnimmt?

Wenn sie jedes Mal sich angegriffen fühlt wenn du das Thema auf den Tisch bringst, fühlt sich sicher überlastet.
Wie alt ist sie denn? Hört sich nach einer älteren Dame an ehrlich gesagt. Oder nach jemandem, der bald zusammen bricht.

Mach ihr reinen Tisch. Sag ihr, dass du keine Zukunft siehst bei 3 aktiven Partnerstunden in der Woche.

16

Ich habe leider auch das Gefühlt, dass hier eine sehr geringe Belastungsgrenze abseits der Arbeit vorliegt. Sie hat alle Haushaltsgeräte, die man sich für Geld nur kaufen kann und benutzt diese rege, wie ich beschrieben habe. Ich sehe hier auch ein Organisationsproblem. Sie ist 31.

26

Ich wundere mich, dass ihr so wenig Zeit miteinander verbringt, dass du keinen Einblick bekommst, ob deine Freundin chaotisch organisiert ist, beruflich überlastet, vielleicht kurz vor dem Burnout, ob sie vielleicht so perfektionistisch ist, dass jedes Wochenende alle Fenster und hinter den Schränken geputzt werden muss, oder welcher Grund dahinter steckt, dass sie nur mit Widerständen zu dir kommt und "keine Zeit" hat.

Bevor du eine Entscheidung triffst, könntest du nicht mal am Wochenende zu ihr fahren und mit ihr gemeinsam den Haushalt schmeißen, mit ihr einkaufen gehen, putzen, kochen, die Wäsche machen usw.? Sie entlasten und schauen, ob diese gemeinschaftliche Arbeit sie entspannt, oder ob es eine Ausrede ist.

Und wie erlebst du sie in einem längeren Urlaub außerhalb eurer Routinen?

Oder ist sie gar nicht so verliebt, sondern kommt eigentlich mit Widerständen zu dir, die sich in Müdigkeit äußern?

Möglich ist auch ein tieferes Problem, so dass sie sich nicht öffnen kann. Unterhaltet ihr euch tiefgreifend oder bleibt ihr nur an der Oberfläche, beim Haushalt, Finanzen, kurzer Austausch, wie die Arbeit war und in welcher Position ihr arbeitet? Bei dir kommt so wenig Tiefgang in dieser Beziehung rüber und so wenig Hintergrund über diese Frau. Ist es nur sie, die blockiert, oder fragst du sie nicht, wie sie wirklich fühlt?
Alles, was du erzählst, sind äußere Faktoren, materielle Dinge, aber es gibt keine Schilderung der Persönlichkeit deiner Partnerin.

Bearbeitet von Inaktiv
weitere Kommentare laden
18

Vielleicht wäre es eine Option für euch beide, dass ihr euch Freitag Abend bis Montag Morgen seht? Hat den Vorteil, das jeder sich mit Freunden, Nachbarn, Haushalt und den Hobbys beschäftigen kann an 4 Tagen der Woche.
Am Wochenende zusammen (!) sporteln, was unternehmen, kochen usw. Von gemeinsamen Unternehmungen und Urlaub kann ich so gar nichts bei euch lesen.
Wenn das auch nichts für euch ist, würde ich mich trennen, da dir deine Partnerin ja keine Bereicherung ist und sie dich ebenfalls nur als Belastung sieht.

21

Das ist ja das verrückte. Ich bin immer mehr dazu übergegangen, zu sagen komm wir sehen uns am Wochenende, dann hast du unter der Woche deine Zeit. Scheinbar nutzt sie diese aber nicht. Es ist immer noch zu viel zu tun am Wochenende...

34

Auf ihre Arbeitszeit kommen in Gegensatz zu deiner aber auch nochmal bis zu 10 h Pendelzeit pro Woche on top. Und außer Haus arbeiten ist meiner Erfahrung nach deutlich stressiger als zu Hause zu sein, wo man eben noch nebenher vielleicht kurz was wegräumen kann, in der Pause die Wäsche anschmeißt o.ä. Dabei spart man kurz über lang einiges ein. Sie muss außerdem früh raus, d.h vielleicht greift es auch sehr ungünstig in ihren Biorhythmus ein.

Ich durfte einige Zeit Home Office machen und in dieser Zeit hatte ich definitv mehr Kapazitäten, um nach der Arbeit noch etwas zu machen. Du bist halt auch ko davon, dass dich immer jeder ansprechen kann. Da kann man schonmal nach der Arbeit einfach müde sein.

Was ist da die Lösung? Naja wenn man gemeinsam lebt dann muss eben nicht mehr jeder parallel den Haushalt machen. Vielleicht kann man auch soviele Kosten sparen, dass sie Arbeitszeit reduzieren kann.
Vielleicht kannst du häufiger zu ihr, sodass sie nicht nochmal ins Auto springen und fahren muss.
Vielleicht hat sie andere Sorgen, die gar nichts mit dir oder Arbeit zu tun haben, wobei du ihr helfen könntest? Vielleicht könnt ihr Haushaltsdinge zusammen machen? Z.b zusammen einkaufen fahren, dann hat man die Zeit schonmal zusammen verbracht.

weitere Kommentare laden