Angst ! Warntafeln löst Zweifel aus

Hallo liebe Gemeinde….. seit der Warntag war, bin ich mir sicher, dass es krieg in DE geben wird. Ich habe Angst… vor allem um mein Kind. Wo soll das alles noch enden…. Krieg… steigende Preise….


Es tut mir um die Kinder so leid…. Ich könnte nur noch heulen und verliere jegliche Hoffnung / glauben
Wie geht es euch in der Situation ?

1

Mir geht es gut. Den Warntag finde ich eine gute Einrichtung, um für den Ernstfall zu proben. Dabei geht es ja nicht zwangsläufig um Krieg, sondern auch oder vor allem um Naturkatastrophen, wie eben im Ahrtal. Ich wünsche mir allerdings, dass die Mängel, die dabei auftreten, dann auch behoben werden. Ich hab nämlich keine Meldung bekommen, weder aufs Handy noch die Sirene.
Über Krieg zerbreche ich mir nicht den Kopf. Sollte es dazu kommen, kann ich es nicht ändern und setze mich erst dann damit auseinander. Ansonsten sag ich nur: Restrisiko Leben. Ich kann morgen auch von einem Auto erwischt werden oder einen Schlaganfall erleiden. Den hatte erst ein Verwandter mit 34. Er ist zum Glück auf einem guten Weg der Erholung. Er hatte vorher aber keinerlei Anzeichen und keinen Risikopunkt erfüllt, sondern hatte einfach Pech.
Ja, die Zeiten sind zur Zeit ungemütlicher als für die vorherige Generation. Es ist eben ein Auf und Ab, es gibt bessere und schlechtere Zeiten. Ich versuche, das Beste aus der Zeit zu machen, die ich habe. Eine andere bekomme ich nicht.
Liebe Grüße, jukimaus

2

https://memory-beta.fandom.com/de/wiki/Dritter_Weltkrieg

Das hab ich gefunden…. Was haltet Ihr davon ?

3

Du weißt schon, dass es auf der Seite um die Serie "Star Trek" geht?

4

Nein tatsächlich nicht. Danke. Bin gerade etwas aufgewühlt

weitere Kommentare laden
7

Wir sind Flutbetroffene, hier ging keine einzige Surene in der Nacht.

Sei froh, dass das verbessert wurde!

9

Bist du in Behandlung?

Vielleicht bist du einfach nur zu jung, um dich an die regelmäßigen Sirenenübungen zu erinnern. Ich lebe auf dem Land, hier gehen sie mindestens einmal im Monat los.....seit Jahren, einmal zur Übung und auch wenn es brennt.
Das wir (zumindest die meisten) jetzt auch endlich mal in unserer digitalen Hinterwelt eine Meldung auf dem Handy empfangen können, das ist in anderen Ländern schon lange selbstverständlich. Aber um Krieg geht es da alleine ja auch nicht.

Nein, dieser Warntag löst in mir keine Angst aus, im Gegenteil. Und das obwohl ich mich, solange erinnern kann, mit einem "geerbten Trauma" rumschlage. Meine Eltern waren Kriegskinder, ihre Angst vor Sirenen haben sie unbewußt auf mich übertragen. Ob ich es schaffe, das nicht an meine Tochter weiterzugeben oder ob das noch möglich ist, das weiß ich nicht....vorstellen kann ich es mir allerdings. Von daher....steckt da irgendeine Sache aus deiner eigenen Familiengeschichte hinter? Wäre zumindest ein Ansatz, damit du dich nicht in so eine Angst reinsteigerst.

Niemand weiß, was die Zukunft bringt, aber davon sollte man sich nicht die Lebensfreude nehmen lassen.....zur Not mit professioneller Unterstützung.

10

Ruhig atmen!
Vielleicht bist Du noch sehr jung. Aber Sirenenproben gab es schon immer (als ich Kind war, einmal im Monat).
2020 sollte es bereits einen bundesweiten Warntag geben. Da ging sehr viel schief, deshalb wurde die Technik nachgebessert und in diesem Jahr nochmal neu geprobt. Es geht dabei ja nicht nur um Krieg, auch Naturkatastrophen (siehe Ahrtal) können eine Rolle spielen.
Im heutigen Zeitalter, wo bereits Grundschulkinder ein Smartphone besitzen, macht es mehr Sinn, Zivilschutzwarnungen über diesen Weg zu verbreiten als der gute alte Polizeiwagen mit schepperndem Lautsprecher "bleiben Sie im Keller und schließen Sie die Fenster"....
Ich arbeite im ÖD - jede Verwaltung hat einen Katastrophenschutzplan, der alle paar Jahre immer wieder aktualisiert wird. 2021 war es bei uns mal wieder so weit. Auf "einschlägigen Seiten" auf Social Media haben sich sämtliche Verschwörungs-Schwurbler ihre eigene Wahrheit dazu zusammengereimt.
In Österreich gibt es JEDEN Samstag eine Sirenenprobe und einmal im Jahr einen Zivilschutz-Probealarm

13

Ich muss gerade so lachen,....das mit den "Gerüchten" (vor ein paar Jahren war der Begriff Schwurbelei noch nicht so üblich) kenne ich auch wg. den Katastrophenschutzplänen. Da waren Mails im Umlauf, dass die Kollegen und ich uns jedesmal fragten, wer nur soviel 💩 auf einmal ausbrüten kann.

Als Kind kenne ich die Sirenenprobealarme nur zu gut. Wir wohnten unterm Dach und schräg rechts vom Küchen- Dachfenster war die Sirene....da saßen wir mit zugehaltenen Ohren in der Wohnung 🙉
LG Moni

12

Dem Kommentar von Sapphire90 schließe ich mich voll an.

Du weißt aber schon, dass das Thema "warnen der Bevölkerung" nach dem Flutunglück im Ahrtal aufkam und ENDLICH mal in Angriff genommen wurde?
Ich habe eine Bekannte in Duisburg, wo regelmäßig irgendetwas raucht und knallt oder sonstwas in den Großfirmen passiert; die ist recht froh darüber, dass ihre Warn-App dann informiert.

Du bist Dir sicher, dass es Krieg in Deutschland gibt? Ich nicht - und ich habe schon ganz andere Kriegsängste während des "kalten Kriegs" erlebt - und war 45 Jahre bei der Bundeswehr, auch in "sicherheitsrelevanten" Dienststellen.
Die Preisanstiege ärgern mich auch und den Krieg in der Ukraine finde ich echt auch schlimm - aber das war beim Balkankrieg auch so.

Tu was gegen diese Ängste, lass die blöde Googelei, wo Du so oft eh nur Mist findest, den Du offenbar nicht einordnen kannst. Du versaust Dir und Deiner Familie nur das Leben.
LG Moni

14

Aber zuende gedacht ist das alles auch nicht.

Mit den Sirenen klappt das hier nicht, normalerweise bekomme ich über die Nina-App die entsprechende Meldung für die Region, die ich ausgewählt habe, bin ich nun in München geht das nicht. Sirenenalarm heisst - Radio einschalten - Nachrichten hören. Was pasiert aber bei einem Blackout - gut - Radio mit Batterie oder Autoradio usw.

Ich glaube, das die durch die ganze Panikmache weniger Menschen erreichen, als die eigentlich wollen. Wenn aber jeder letztendlich ein High End Smartphone braucht, um Warn-Apps zu nutzen oder Mitteilungen zu empfangen, dann kann das auch nicht die Lösung sein. Wieviele schalten die Tagesschau ab, weil sie keinen Bock mehr haben oder lesen keine Zeitung mehr.

In meiner Schulzeit kamen Leute vom BVS oder wie das hieß in die Schule, da wurde ein Erste-Hilfe Kurs abgehalten und über Zivilschutzmaßnahmen, Sirenen, Bunker usw. aufgeklärt. Und heute ...!

In Schweden wurde bereits 2018 eine 20 Seiten dicke Broschüre in 13 Sprachen verteilt, die über alles informiert, die Bevölkerung wird fortlaufend sensbibilisiert, da steht auch, das Informationen in analoger Form wichtig sind, die Nachricht auf dem Handy war auch nur in Deutsch, was ist mit der Masse an Migranten, die kein Wort lesen können?

https://www.tagesschau.de/ausland/schweden-krieg-101.html

Bearbeitet von Schnittchenfrau
15

Ich befürchte, wenn es die Selbstschutzunterrichte wie damals vom Bundesamt für Zivilschutz wieder gäbe, würden die Berufspaniker, Horrorszenenverbreiter usw. komplett am Rad drehen..
Dazu noch die Zigtausend Heli-Eltern, die diese Unterrichte als traumatisierend für ihre Kinder ansähen usw. usw, und da übertreibe ich nicht ich hab sowas schon mitbekommen von einer Lehrerin - nur wegen eines Erste-Hilfe-Kurses samt Umgang mit einem Defi.
In den 70ern/80ern hatte man eine ganz andere Einstellung zu dem allen, da müsste ein grundlegendes Umdenken stattfinden. Wie das zu schaffen ist nach jahrzehntelangem Ignorieren von Katastrophen und Kriegen - keine Ahnung. Auch nicht, wie das adäquat in zig Sprachen gehen soll, die bei Flüchtlingen vorkommen. Da klappen ja nicht mal persönliche mehrsprachige Verkehrsbelehrungen durch Dolmetscher. Man versucht es, klappt aber nicht, weil kaum Interesse da ist. Die brettern auf Fahrrädern über Kreuzungen und Ampeln, da wird einem ganz anders. Meine Tochter hat Ukrainer im Haus, ich Eriträer - Kommunikation fast unmöglich.
Schwierig. Mein Handy hat mich übrigens ganz von alleine ohne App in deutsch und englisch informiert, es ist kein modernes Superteil.
LG

weiteren Kommentar laden
16

Begebe dich in psychotherapeutische Behandlung. Wenn du wegen einer normalen Katastrophenschutzübung (Warntag) sicher bist dass es in DE Krieg geben wird (zur Erinnerung, der fand nicht das erste mal statt, wo ist der Bezug zu Krieg?) plötzlich Panik bekommst brauchst du professionelle Hilfe.

Dass du eine Star-Trek-Seite zitierst als Quelle/Beleg für deine Befürchtungen zeigt nur noch mehr dass du nicht mehr klar denken kannst (as ist keine Beleidigung sondern eine Feststellung) und nicht mehr zwischen Realität und Fiktion unterscheiden kannst.

Bitte bitte, deinem Kind zu liebe, suche dir Hilfe. Gerade wenn du Angst um dein Kind hast willst du sicher nicht dass du ihm schadest, du brauchst Hilfe. Hilfe anzunehmen ist keine Schande.

Bearbeitet von MertE
18

Hallo,

ich bin am Warntag lediglich erschrocken, weil mein Handy so unglaublich laut gewarnt hat. Ich war grad im Obergeschoss unseres Hauses am Wände streichen und hatte das Handy im Wohnzimmer unten liegen. Dass mir nicht die Farbwalze aus der Hand gefallen ist, war alles 😀 der zweite Gedanke war dann "Es muss wohl 11 Uhr sein". Damit war das Thema für mich erledigt.

Ich finde es sehr gut, dass es Tests für den Ernstfall gibt - ein zuverlässig funktionierendes, umfassendes Warnsystem ist so wichtig und lebensrettend, wie die Katastrophe im Ahrtal uns auf traurige und beschämende Art und Weise vor Augen geführt hat.

"Im Kleinen" macht man solche Tests doch auch immer wieder: Rauchmelder werden regelmäßig überprüft. Probealarme werden durchgeführt. In der Schule haben wir gelernt, wie wir uns bei einem Brand verhalten müssen. Ich komme vom Dorf, da wird jeden ersten Samstag im Monat ein Probe-Feueralarm durchgeführt, ich denke, das ist in vielen Orten so. Wenn man es ganz weit fasst, ist doch auch die technische Überprüfung von Fahrzeugen im Rahmen der Hauptuntersuchung (der sogenannte "TÜV") nichts anderes. Man überprüft diese Dinge, um unsere Sicherheit zu verbessern, Probleme zu identifizieren und idealerweise schnell zu beheben und somit im Ernstfall schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Ich kann dir nur empfehlen, deine Panik (ggf. mit professioneller Hilfe) in den Griff zu bekommen und "runterzukommen". Klar gibt es Krieg, klar steht die Welt vor enormen Problemen, die besser heute als morgen gelöst werden sollten - aber das ist doch nicht neu. Jede Generation, jede Zeit hat ihre Herausforderung.

Liebe Grüße,
DieKati

19

In der Schweiz haben wir seit Jahrzehnten einmal im Jahr "Warntag", früher sogar zweimal. In Österreich testen sie die Sirenen jeden Samstag. Für mich ist es ein Rätsel, warum das in Deutschland Gegenstand von Diskussionen ist.

20

Das Rätsel kann ich lösen: Ist es nicht.
Auch hier heulen jeden Samstag die Sirenen (je nach Gegend, in manchen jeden Samstag, bei anderen einmal im Monat, bei wieder anderen gar nicht, in Städten eher gar nicht, auf dem Land eher schon). Dieses mal wurde nur ein "neues" (ja manches dauert in Deutschland länger) System "Cell Broadcast" getestet. Ist aber völlig irrelevant, denn:

Die TE hat doch offensichtlich psychische/seelische Probleme, man munkelt das soll auch in Österreich/Schweiz vorkommen...

Bearbeitet von MertE
21

Weil auch Katastrohenschutz ein Kostenfaktor ist. In Deutschland passiert nichts, ohne das vorher die Kostenfrage debattiert wurde und woher das Geld für Wartung, Instanhaltung, Betrieb kommt. Um eine Sirene auf ein privates Dach zu installieren, Bedarf es eines Genehmigungsverfahren, hier wird unter anderen geprüft, ob bedrohte Arten durch den Lärm gestört werden könnten u.ä. So etwas kann u.U. 2 Jahre dauern, vorrausgesetzt es klagt keiner, daher kommt ja auch der Mobilfunkausbau nicht voran und vieles, vieles andere ...

Bearbeitet von Schnittchenfrau