Zweiter Vorname wg. Traditionen der Familie?!

Hallo!

Meine Eltern machen seit einigen Tagen Druck, weil es bei uns Tradition ist, dass das Enkelkind einen weiteren Vornamen vom Opa trägt 🙄

Wir finden jedoch, der Name passt nicht wirklich zum eigentlichen Vornamen, den wir bereits ausgewählt haben. Zumal mein Mann dann meinte, dass wir dem Kind dann ja auch noch einen weiteren Vornamen vom Vater meines Mannes geben müssten, der „Fairness“ wegen. Dann hätte das Kind ja tausend Vornamen gefühlt…

Auch in meiner Religion ist es so vorgesehen, dass es einen zweiten Vornamen gibt…so weit, so gut.

Wie ist das bei euch? Ist das auch Tradition und wie habt ihr euch entschieden? Ist das dann der Vorname seitens des Familie des Vaters oder seitens der Familie der Mutter?!?!

Mich nervt das ganze Thema nur noch….

Lg, Cami

Bearbeitet von Inaktiv
1

Ich finde Traditionen nur so lange gut, wie alle sie auch schätzen. Wenn ihr keinen Bock drauf habt, dann lasst es. Es ist euer Kind, nicht deren.

Bei uns gibt es sowas nicht. Meine beste Freundin hat das sehr stark in der Familie. Bei ihnen sind es ein Großelternteil und pate. Bei weiteren Kindern wird dann die jeweils andere Familienseite genutzt. Da kommen gruselige Kombinationen raus 😂 cool ist es schon irgendwie, man hat definitiv was zu erzählen. Aber meins wäre es nicht.

2

Also bei uns gibts keinerlei Tradition oder sowas.
Bin aktuell noch schwanger und sind uns noch nicht 100% einig über den Namen.
Werden evtl. aber einen 2. Namen nehmen, der der selbe ist wie meine eine Oma. Weil wir das wollen und schön finden.

Würde mir da an deiner Stelle garnicht rein reden lassen, es ist euer Kind und somit eure Sache. :)

3

Das gibt es in der Familie meines Mannes auch seit Generationen.
Ich finds Quatsch und halte generell nichts von mehreren Vornamen, deshalb wird’s von uns nicht weitergeführt.

4

Mein Mann trägt als zweiten Vornamen den Namen seines Vaters und als dritten Vornamen den Namen seines Taufpaten (der aus der Familie mütterlicherseits stammt). Wir haben uns bewusst dagegen entschieden diese Tradition fortzusetzen. Unsere Töchter haben bzw. bekommen 2 Vornamen, die wir jeweils beide danach ausgesucht haben, was wir Eltern schön finden. Die Kinder sind Individuen und Großeltern können wir auch auf andere Arten ehren. Dafür müssen wir nicht den Namen weitergeben.

5

Haha, das erinnert mich daran, wie ich als Kind mal mitbekommen habe, dass meine Patin etwas angesäuert war, weil mein zweiter Vorname nicht ihr Name war. Scheinbar ist das bei uns in der Gegend so ein bisschen üblich, dass der zweite Name der Name des Paten / der Patin ist. Meine Mutter meinte nur eiskalt, ja genau, weil ich mein Kind Hildegard nenne (nicht der Name aber ähnlich altmodisch). Da war meine Patin dann ziemlich schnell ruhig und hat das Thema nie wieder angeschnitten :D

Was ich damit sagen will, es gibt Traditionen und man kann sich dran halten aber das ist doch echt kein Muss. Lass dir keinen Druck machen. Wenn du Salz in die Wunde streuen möchtest, vergib nur den Namen vom Opa des Papas als zweiten Namen, das haben die dann von ihrem Druck machen.

Wir werden höchstwahrscheinlich den Namen des Opas meines Mannes als Zweitnamen vergeben. Ich finde den Namen einfach schön, allerdings nicht schön genug für den Erstnamen. Mein Neffe heißt schon wie mein Opa und die Namen der anderen beiden Opas sind nicht unbedingt vergebbar finde ich ;) Aber das machen wir nur, weil wir das wollen und schön finden. Sobald mir jemand mit "Ihr müsst aber unbedingt..." kommen würde, wäre ich sofort raus. Wahrscheinlich sogar wenn mir der Name eigentlich gefallen würde.

6

Hallo,

bei uns gibt es zum Glück keine Tradition und wenn, wäre mir das egal. Mein Kind meine Entscheidung bzw von mir und meinem Mann.
Alles Gute #klee

LG + ü#baby -43Tage #verliebt

7

Bei uns ist der zweite Vorname immer der Name der Taufpaten - da wir unser Kind aber nicht taufen lassen, wird es auch nur einen Vornamen haben 😅

Wie schon gesagt, Traditionen sind ja schön, aber es ist euer Kind! Wenn ihr diese Tradition nicht weiterführen wollt, ist das euer gutes Recht. Ich würde es auch nicht machen, nur weil es erwartet wird.

8

Mein Bruder und ich haben beide drei Vornamen, weil Großeltern/Taufpaten noch "mit benannt" wurden. Mein Mann hat nur einen Vornamen.

Unsere Kinder sind nicht getauft und haben schon zwei Nachnamen, da braucht man nicht noch mehrere Vornamen - war unsere Position dazu.

Generell darf bei uns jeder seine Meinung bzgl. Namen sachlich äußern, Mitspracherecht in der Hinsicht hat aber niemand.

Macht, wie ihr es wollt und gut ist. Da müsst ihr für euch abwägen, wie wichtig euch eure Traditionen sind.

9

Die Tradition, dass der Sohn den Namen des Opas bekam, gab es in der Familie meines Mannes auch, zum Glück haben schon seine Eltern damit aufgehört.

In meiner Familie werden traditionell die Namen der Taufpaten als Zweitname vergeben, fällt weg, da unser Sohn nicht getauft wird.

Unser Sohn hat nur einen Namen.

Nicht diskutieren, einfach machen, wie ihr es möchtet.

Bearbeitet von luthien86