Narbenkorrektur sectio/ isthmozele

Hallo zusammen und zwar schreibe ich bewusst hier, in der Hoffnung gleichgesinnte zu finden mit happy end.
Da das thema aber recht unbekannt und selten ist, findet man im internet seehr wenig davon.
Folgendes:
Ich 30y. 4 fg ( biochemische SS alle samt, kaum test positiv, abbruchblutung, hcg steigt zu langsam, ald würde etwas mig der einnistung schief gehen )
Davor 1 kind kerngesund Ss im 1zyklus.
Leider not-kaiserschnitt bei geburtsstillstand.
Die fg waren alle danach beim versuch zum geschwisterchen.

Folgendes festgestellt bei FG1= narbe( Kaiserschnitt ) ist defekt von innen. Sprich an einer stelle nicht schön zusammen gewachsen, da staut sich immer schleim und altes blut, ebenso in der gebärmutter, desswegen habe ich seit geburt statt 7 immer ca. 12tage meine mens.

Mit 2 ärzten geredet. 1 empfiehlt korrektur 1 nicht.

Danach 3 FG. Insulinresistenz entwickelt in dieser zeit und schon gut eingestellt, trotzdem weitere FG

Mit 3 ärzten geredet 2 empfiehlen, 1 nicht.

Und nun habe ich die op einfach machen lassen vor 5tagen, laparaskopisch und hysterosk.
Hoffe seehr das alles hält, da niemand garantieren kann ob es danach besser ist. Kurz nach op sah aber alles tiptop aus und von der isthomezele keine spur mehr.

Bitte frauen, ich kann doch nicht die einzige sein mit diesem problem. Ich weiss gibt x frauen die auch mit isthmozele schwanger sind GOTT SEI DANK. Mich interessieren allerdings die mit einer ähnlichen geschichte wie ich sie habe und ob die korrektur gehalten hat, ob man schwanger wurde usw? Danke

1

Hier ich!
Zweimal problemlos ss geworden (allerdings ICSI), dann Sectio, dann plötzlich nicht mehr. Immer Flüssigkeit in der Narbennische, immer Schmierblutung bis ZT 12-14, extrem nervig. Zwei KiWu Ärzte sagten mir das habe nicht damit zu tun, dass ich nicht mehr ss werde aber mein Gefühl sagte mir was anders. Ich habe die Narbe korrigieren lassen, wir du HsK& LSK. Die blöden Schmierblutungen waren sofort weg und auch kein Flüssigkeitsverhalt mehr in der Narbe. Inzw bin ich in der 17ssw nach dem 2. TF, davor 10x TF ohne Einnistung.
Es ist mir ein Rätsel warum dieses Thema so wenig bekannt ist. Es gibt auch keine wirklich guten Daten dazu. Bei künstlichen Befruchtungen weiß man allerdings dass die Erfolgsquote nach Sectio ca 10% unter der nach spontaner Entbindung liegt. Der Arzt der mich operiert hat meinte auch internationale werde das Problem langsam wahrgenommen vor allem in den Ländern in denen die Sectio Rate sehr hoch liegt, Dtl hinke aber hier hinterher. Tragisch! Alles gute für dich, sicher klappt es bald wieder ich bin überzeugt dass es bei mir der Game changer war..

2

Du bist mein Held. Wirklich. Ich fühle mich EXTREMST einsam in dieser Situation. Ich habe einige Frauen um mich die hatten auch sectios aber KEINE hatte solche Probleme wie ich. Weder mit der Narbe, noch mit weiterem Kinderwunsch. Ich selbst ja auch nicht mit meinem ersten Kind… Ich finde es krass dass die ganze Thematik so unter den teppich gewischt wird, viele Ärzte halten ja nicht mal was davon, raten sogar ab, es sei ja nicht in der Nähe von dem Ort wo sich das kleine Einnistet. Aber dann frage ich mich wenn ich so Geschichten höre wie bei dir nach 10!!! Transferen nichts und dann nach OP plötzlich doch, wie es sein kann dass man das so runterspielt… hmm naja.. ich bin froh es gemacht zu haben und danke dir von HERZEEEN für deinen Beitrag :-* darf ich fragen, wie lange habt ihr nach OP gewartet? Ich wünsche dir und deinem kleinen nur das allerbeste der Welt und HOFFENTLICH eine einfache komplikationslose Geburt❤️

4

Danke für deine lieben Worte. Ich fühlte mich auch sehr alleine und keine meiner Freundinnen hatte dieses Problem, alle wurden sofort wieder schwanger. Besonders verunsichert hat mich auch die Aussage meiner KiWu Ärztin, dass sie mir dringend davon abrät da nochmal ranzugehen. Der Eingriff war letztendlich total unkompliziert aber das weiß man ja immer erst hinterher, ich hatte schon große Sorge vor einer Verschlimmbesserung vor allen weil ich ja schon eine Tochter habe, gegenüber der ich Verantwortung habe und nicht ausfallen wollte usw. Letztendlich bin ich selber naturwissenschaftlich promoviert und habe eine ausführliche Literatur Recherche zum Thema gemacht, hatte Gespräche mit Spezialisten aus Hannover, Regensburg und eben München und bin auch schockiert über die Unwissenheit ..
Man hat uns geraten nach dem Eingriff 3 Monate zu verhüten, haben wir nicht gemacht weil mein Mann ein schlechtes Spermiogramm hat. Nach 5 Monaten wieder die erste ICSI war negativ, die Stimulation lief aber auf schon schlecht und nach 7 Monaten die nächste ICSI (low Dose im natürlichen Zyklus, das nur nebenbei) war dann positiv :)

3

Ich kann zum eigentlichen Thema nichts beitragen, finde aber trotzdem super, dass du die OP gemacht hast. Allein wegen der langen Monatsblutung (12 Tage !) da wird man ja wahnsinnig.

Ich habe eine starke Mens wegen Myom, und werde deshalb das Myom entfernen lassen. Bereue es fast, es nicht schon früher in Angriff genommen zu haben.