Galileo - Toxoplasmose

Hallo,

habe eben den Bericht von Galileo gesehen. Dort wurde gesagt, dass es für Schwangere bedenklich ist, Katzen zu halten, und dass man sich nach jedem Kontakt die Hände waschen muss.
Meine FÄ hat mir allerdings gesagt, dass nur der Kot den Erreger überträgt (oder die Luft, wenn der Kot länger als 24h im Streu liegt), und dass ich ohne Bedenken die Katze streicheln kann - was ich daher auch fleißig mache.
Wer hat sich denn nun geirrt? Bin etwas verunsichert?
Das Katzenklo macht sein Beginn der SS mein Mann sauber, aber ich wasche mir nicht nach jedem Kontakt zu meinem Kater die Hände...

LG,
Galli

1

wurd vorhin
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=2&tid=728493
schon heftg diskutiert...

2

Hi,

ich hab auch 2 Katzen.
Mein Mann hat das Katzenklo übernommen, und ich schaue halt, dass die Katzen nicht gerade überall draufspringen oder was ablecken.
Wenn ich sie streichel, wasche ich mir auch nicht jedesmal die Hände, denn dann würde ich 24 STD am Tag am Waschbecken verbringen!
Ich streichel meine Katzen so ziemlich jedesmal , wenn ich an ihnen vorbeigehe.
Also, solang du sie nicht abknutschst, oder ihren Kot an den Händen hast, müßte das wohl reichen.

LG:-):-)

3

huhu


jaaaa habe ich auch gesehen die meinen wohl damit weil katzen sich ja auch sauber machen sprich erst im intim bereich und dann übers fell...aber ich habe hauskatzen und dort hat man mir gesagt gehabt, das dieses dann äußerst selten vorkommt..ich mein ich habe auch zwei katzen und ich knuddel meine beiden süßen wie gehabt obwohl ich toxo negativ bin...

4

Hey Galli

ich hab den Gallileo Beitrag nicht gesehen - aber das klingt nach der üblichen Panikmache.

Toxo-Bakterien entstehen im Darm der Katze - und kommen daher nur über den Kot "nach draussen". Das Katzenklo abzugeben war also sicher eine gute Idee - auch wenn sich die Bakterien erst nach 72 Stunden fertig entwickelt haben und zu einer Gefahr werden können... Die Katze zu streicheln ist aber sicher kein Prob!

Ich hab selbst 2 Stubentiger (Freigänger), ich streichel die, ich schmuse mit denen, ich tobe mit denen - neulich hat mich meine Katze ziemlich zerkratzt (kleiner Unfall am Rande)... Das Katzenklo macht mein Mann... Und - ich bin immer noch Toxo-negativ!

LG
Frauke

5

Hallo!

Habe mich auch intensiv mit dem Thema befasst, da ich selbst 2 Katzen habe. #katze
Wichtig ist vor allem mal, ob Deine Katze raus kommt, oder ob es eine reine Wohnungskatze ist,
und wie alt Deine Katze ist.
Das Risiko, daß Katzen Toxoplasmose übertragen, ist bei sehr jungen und bei freilaufenden Katzen am höchsten.
Bei älternen Wohnungskatzen, ist die Wahrscheinlichkeit sich bei den Katzen anzustecken geringer, als sich über die Nahrung zu infizieren.

Meine beiden Katzen sind beides Wohnungskatzen, daher, habe ich fast keine Bedenken, ich säubere aber das Katzenklo auch nur, wenn ich allein zuhause bein, sonst macht das auch mein Freund.
Aber beide Miezen schlafen bei mir im Bett, und es wird viel gekuschelt und gestreichelt, ohne nachher die Hände zu waschen. #liebdrueck

Mein FA sagte mir auch, daß man sich bei Freigängerkatzen auch durch streicheln infizieren kann, aber darüber gibt es glaube ich geteilte Meinungen.

Vielleicht konnte ich dir mit meinem ganzen #bla ein bisschen helfen! #kratz

Lg Kerstin

6

Galileo war schon immer eine Pseudo-Wissenschaftssendung. Nicht alles glauben, was die sagen...

7

#pro#pro

8

Bei mir macht auch mein Freund das #katze-Klo sauber und nicht ich!
Mir wurde auch gesagt das Stubentiger die nicht raus kommen das nicht bekommen können!

9

Hallo!

das meißte wurde schon geschrieben, aber ich möchte noch was hinzufügen:
Man kann sich theoretisch auch durch Kratzer anstecken, da die Katzen beim Scharren durchaus mit dem Kot in Berührung kommen können...

Aaaaaber... ich hatte in meiner ersten Ss auch Bedenken, da beide Toxo-Tests negativ waren... dann dachte ich nach: Ich habe seit über 30 Jahren täglich engen Kontakt mit Papiertigern (alles Freigänger) und bin immer noch Toxo negativ. Wie hoch sind da die Chancen, dass ich mich in diesen (damals noch verbleibenden) 6 Monaten anstecke? Vor allem da ich Katzenklo an meinen Gg (= Göttergatte) übergeben habe und rohes Fleisch mied...

Es ist sicher gut, vorsichtig zu sein, aber lass Dir dadurch nicht zu viel Angst einjagen!

#liebe -lich,
Regeane

10

Ich hoffe es ist ok, wenn ich hier mal kurz ne Frage stell: Wird der Toxoplasmose-Antikörper-Test automatisch vom FA bei der ersten Blutabnahme gemacht oder muss man darauf bestehen und das selbst bezahlen?
Ich lebe auch auf engem Raum mit meiner Katze zusammen (kein Freigänger) und mach mir jetzt natürlich auch ein paar Sorgen, da ich mich in dieser Hinsicht vom FA auch ungenügend informiert fühle.

Entschuldigt bitte, dass ich meine Frage hier so rein quetsche.

Danke schon mal!

Lg, Kathrin mit Krümelchen (10+5)

11

Also bei mir hat die FÄ im Gespräch erfragt, ob ich Katzen halte und hat daraufhin den Test gemacht. Das ergibt sich ja dann bei der Anamnese! Selber bezahlen mußte ich das nicht, weil ich als Katzenhalterin zur "Risikogruppe" gehöre. Vielleicht muss man den Test bezahlen, wenn man keine Katzen hält...keine Ahnung!

LG,
Galli

12

Hallo, nein die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht, ich habe mich auch schon 2 mal testen lassen, was du beim FA sagen solltest das du Katzen hast! Ich zahle beim FA allein ca. 12€ und dann kommt noch eine Rechnung vom Labor über ca. 28€. Ich werde jetzt noch einmal getest und dann meinte meine FA das es reichen würde.
Und ich wasche mir auch nicht jedes mal die Hände wenn ich meine Katzen anfasse, sie liegen sogar sehr nah bei mir.