Sohn (8 Jahre) trotzt, bockt usw. Hilfe!!!

Hallo,
mein Großer (8 Jahre) ist seit 1-2 Wochen trotzig und bockig, er akzeptiert kein Nein und diskutiert bis aufs letzte, d.h. bis ich meine Stimme hebe:-[.
Außerdem ist er sehr unordentlich und unaufmerksam :-( in der Schule, was sich aber zum Glück noch nicht in den Noten äussert.
Ich weiß mir bald keinen Rat mehr.#schmoll
Kann mir hier jemand helfen?

LG Melli

PS: Hat vielleicht jemand ein Rezept gegen morgentlich Trödeln?#kratz

1

Hallo Melli,

uiii, wir haben wohl den gleichen Sohn, wie?

Das Kinder in dem Alter bocken und trödeln ist völlig normal. Das hält sich auch noch eine Weile. Sie stellen halt irgendwann Anordnungen in Frage und "folgen nicht aufs Wort", wenn ich das mal so sagen darf.

Was ja an sich auch nicht verkehrt ist, nur wenn du ständig diskutieren sollst, reicht's dann irgendwann auch.

Wir haben das so geregelt:

Wenn es ein Thema ist, über das man diskutieren KANN, soll er seine Meinung gern sagen - er muss nicht alles hinnehmen. Irgendwann ist jedoch Schluss und das sagen wir ihm dann auch.

Ich mache ihm dann schon klar, dass ich sicherlich nicht mit einem 8jährigen diskutiere, wenn doch wohl alles klar ist. DAS hat er dann zu akzeptieren.

Wenn er kein Nein akzeptiert, dann erhält er Konsequenzen. Will sagen: wenn er am PC sitzt (er darf ab und zu) und hört nicht auf mich, wenn ich das Ende setze, dann ist erstmal für einige Wochen Schluss mit PC. Einfach damit er lernt, dass er mit mir keine Spielchen treiben kann und immer noch das zählt, was ICH sage und nicht ER.

Beim Bummeln haben wir einen tollen Weg gefunden, den wir schon seit der Kita immer wieder einhalten:

er geht so, wie er gerade ist. Wir müssen um 6:30h aus dem Haus, weil der Schulweg noch sehr weit ist. Hat er dann keine Jacke an, geht er halt ohne vor die Tür. Meistens beeilt er sich schon wenn er nur daran denkt, dass es draußen ja bitterkalt ist.

Außerdem muss er dann abends früher ins Bett. Wer morgens bummelt ist ja meist noch soooo müde und kann daher nicht schneller. Also kriegt er wohl zuwenig Schlaf und muss deshalb 30 Min. früher ins Bett, weil er ja morgens länger braucht. Meistens hilft das.

Aber beim Rumtrödeln darf man nicht vergessen, dass Kinder mit 8 Jahren noch kein Zeitgefühl haben wie Erwachsene. Wir sagen ihm also immer, wie spät es ist und haben auch "Zeitfenster" für Waschen, Anziehen, Frühstücken:

5:30h Aufstehen und Kuscheln zum Wachwerden
5:45h Waschen und Anziehen
6:00h Frühstücken
6:15h Zähneputzen, Jacke und Schuhe anziehen.

So hat er einen festen Plan, an den er sich halten kann und kommt somit nicht aus der "Zeitrechnung".

LG
Nicci

2

Vielen Dank, Nicci.

das hört sich bei Dir alles so unkompliziert an aber ich werde es mal mit euren Methoden versuchen, denn unsere Kinder könnten Zwillinge sein ;-) diese Ähnlichkeit im Verhalten!

LG Melli

3

Klar hört es sich unkompliziert an - ist ja auch nur ne Beschreibung.

Das Ganze geht nicht von heute auf morgen - aber das weißt du sicher.

Ich kann auch nicht sagen, dass dein Sohn drauf anspringt - Kinder sind unterschiedlich.

Trotzdem:

Viel Glück und Erfolg#blume

Nicci

4

meiner ist seit zwei wochen ganz genauso.....
allerdings ist er 7.

mir geht auch langsam die geduld aus.....

lg