Was würdet ihr da machen?Tochter (6) weicht nicht von meiner Seite

Huhu!
Es gibt eine Sache die mich momentan sehr beschäftigt. Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen....

Meine Tochter (6) kontrolliert mich momentan regelrecht. Sie hat immer gern mit Freunden gespielt, wo anders geschlafen, war immer schon sehr selbstständig und ist ihren Weg gegangen. Vor etwa einem Jahr fing es an dass ich Anrufe bekam wenn sie woanders geschlafen hat dass sie doch lieber nach Hause will. Kein Problem, hab sie immer überall abgeholt. Heimweh dacht ich halt. Ist ja nix schlimmes. Das ganze hat sich nun aber so zugespitzt dass sie kaum noch mit Freunden spielen kann weil ich dann ja nicht dabei bin. Wenn überhaupt dann NUR bei uns zu Hause und wenn ich dann da bin. Sollte sie wirklich mal woanders spielen dann geht das nur wenn sie weiß dass ich zu Hause bin also ich "darf" dann nicht einkaufen, mit dem Hund gehen oder sonstiges. Sie will wissen dass sie jederzeit nach Hause kommen kann und ich dann auch da bin. Egal was ich erledigen will sie muss immer mit dabei sein, bleibt nicht bei Papa oder Oma und Opa. Manchmal klappt es und ich freu mich total dass diese Phase scheinbar vorbei ist und dann geht es aufeinmal wieder gar nicht mehr.
Ich kann mir nicht erklären woher das kommt. Es schränkt uns alle sehr ein. Ich kann ja kaum noch einen Schritt allein machen. Sie wird völlig hysterisch wenn ich ohne sie das Haus verlasse.
Letzte Nacht hat sie bei meinem Bruder geschlafen. Es war schon Wochen vorher geplant und ich habe oft mit ihr darüber gesprochen. Sie hatte mir versprochen dass sie es in jedem Fall erstmal versuchen will und wenn es nicht geht muss ich sie halt abholen. Schon beim Wegbringen gab es Theater, sie wollte doch nicht. Sie klammerte sich an mir fest. Alle Vorsätze waren aufeinmal über Bord geschmissen. Ich war schon drauf und dran wieder nachzugeben und sie wieder mit zu nehmen. Mein Bruder meinte aber sie darf mit ihrem Theater nicht immer Erfolg haben. Das Ende vom Lied, ich bin gefahren und sie hat ein riesen Theater gemacht. Hat mich abends noch weinend angerufen und wollte nach Hause. Auch wenn es total hart war und mir das Herz gebrochen hat haben wir es jetzt einmal durchgezogen und sie ist ja auch irgendwann eingeschlafen.
Aber es war jetzt alles nicht schön für mich. Mein schlechtes Gewissen plagt mich und ich zweifel daran dass das nun der richtige Weg sein soll. Ach so, ihr kleiner Bruder hat da übrigens auch geschlafen und trotzdem macht sie so ein Theater.
Wie würdet ihr euch in so einem Fall verhalten? Es scheint halt überhaupt nicht besser zu werden und ich muss ja auch mal alleine was machen können.....
Wär dankbar über brauchbare Tips!

#danke

1

Hallo,

das klingt als hätte deine Tochter massive Trennungsängste aufgebaut.

Die würde ich nicht einfach so übergehen und schon gar nicht würde ich sie dazu zwingen woanders zubleiben, meiner Meinung nach macht das alles nur noch schlimmer.

Sprich mit dem Kinderarzt darüber, ob eventuell ein Kinderpsychologe helfen kann, bevor die Ängste noch massiver werden.

Ich weiß von einer 11 jährigen bei der es ganz ähnlich war, letztendlich war sie dann 6 Wochen in Kur (Mutter-Kind-Kur) und dort wurde intensiv daran gearbeitet.
Jetzt gehts ihr wieder richtig gut und sie schläft problemlos bei Freundinnen und war auch ohne eine Träne bei der Klassenfahrt dabei.

Die Ursachen für solche Ängste können unheimlich vielschichtig sein, von Veränderungen bei euch zu Hause, über Erkranungen, gehörte Geschichten, erlebte Dinge bis hin zu Albträumen die solche Ängste auslösen.

lg

Andrea

2

So wie Du es beschreibst, könnte es eine Angststörung sein.

Ich würde umgehend einen Termin mit einer Kinder- und Jugendpsychiaterin vereinbaren, um festzustellen oder auszuschließen ob es pathologisch ist.

Falls nicht, brauchst Du eine Familientherapeutin, da Du das allein nicht in den Griff bekommst und hier kein "wohlwollender Tipp" aus dem Forum wirklich das Problem (welches ich für kein kleines halte) lösen kann.

Alles Gute

Manavgat

3

Hallo,

vor einem Jahr wurde dein Sohn selbständiger.

Hat sich dein Verhalten deiner Tochter gegenüber verändert?

Vor einem Jahr dürfte die Schule zum Thema geworden sein.

Was fällt dir in diesem Zusammenhang ein?

Ein 6jähriges Kind kann man im 4-Augen-Gespräch fragen, warum es nicht beim Papa bleiben will. Das solltest du auf jeden Fall tun. Ohne Vorwürfe bitte - ein Kind hat immer einen guten Grund.

LG Marion

4

als erstes musst DU einmal in ruhe mit ihr sprechen. ich mein, ohne dass irgendjemand dabei ist. du musst ihr klar machen, dass es so nicht weitergeht und ihr eine lösung finden müsst. sage ihr dabei aber ganz klar, dass sie nicht woanders schlafen muss, wenn sie nicht will. zwingen würde ich sie auf keinen fall. natuerlich kann es sein, dass sie "theater macht" und weiss, dass du sofort springst, wenn sie die tränen fliessen lässt. aber was, wenn nicht? was, wenn sie einen triftigen grund hat? kein kind macht umsonst so einen terz. und ich denke, sie HAT ihre gründe. vielleicht ist bei einem dieser ausflüge mal was vorgefallen? das kann was ganz lapidares gewesen sein. ich war als kind selbst höchst sensibel und ein satz konnte eine welt untergehen lassen. darüber geredet hab ich aber mit niemandem. ich würde auf jeden fall verständnis zeigen. im zweifel immer für das kind. meine tochter muss auch nirgendwo übernachten, so lang sie das nicht möchte- ich wollte das als kind selber nie, ausser bei oma und opa, da hab ichs gemacht. recherchier mal mit fingerspitzengefühl, warum sie sich so hat. wenn sie gar nich aufmacht, dann frag sie, ob sie mit jemand anderem darüber sprechen würde. im ärgsten falle würde ich mal einen arzt befrage. aber am besten einen mit kinderpsychologischer ausbildung, denn die kinderärzte sind oft sehr "hart" udn meinen, das sei alles nur show und die kinder gehören mal ordentlich erzogen (hab ich jedenfalls oft so im gefühl). also viel glück und mach mal nen frauentag mit ihr und versuchs herauszufinden.

sina

ps_ manche kinder sind einfach auch zeitweise sehr klettig. meine war das lange auch. ich denke aber auch, dass es bei normaler phasenweiser kletthaftigkeit ganz ohne zeitdruck von allein geht. und ein jahr erscheint mir halt mehr als eine phase zu sein.