mäkelt ständig am essen herum und weitere Fragen???

Hallo,
mein Sohn 5 mäkelt täglich am Essen herum, ich habe schon keine Lust mehr zu kochen. Das endet meist so, das er etwas anderes ist(Brot). Er laüft seit Wochen durch die Gegend und macht Pupsgeräusche(ich kann es nicht mehr hören).Er hat meistens schlechte Laune, wenn er aus dem Kiga kommt(z.B. bekommt er einen halben Nervenzusammenbruch, wenn man schneller am Auto,an der Haustür ect. ist als er) Ich brauche einfach mal einen Rat, wie würdet Ihr damit umgehen??
LG und danke schon einmal
Lenya

1

bei uns gibts, was auf den tisch kommt. da hilft auch mäkeln nichts. es gibt auch kein brot mehr als alternative, das war noch so, als sie essen lernten...
wir machen kein theater drum, aber der fakt ist klar. was auf dem tisch ist, darf sich jeder nehmen. man muss nicht alles nehmen, auch nicht alles probieren, man muss den teller nicht aufessen - aber was anderes gibts nicht. kann also sein, dass die kleine nur broccoli isst, weil sie das fasrige fleisch nicht mag. oder der junge nur nudeln ohne nichts und obst als nachtisch... das ist keine tragödie, ich weiss ja was sie hatten und kann ggf. mit einem dessert etwas ausgleichen.

mäkeln tut der grosse auch gelegentlich. ich gehe nicht drauf ein oder sage ihm, dass er ja nicht essen muss. oder im extremsten fall nehme ich ihm den teller weg. das hilft immer.

ja, jungs müssen immer die schnellsten und stärksten sein. lass ihn gewinnen. macht nicth zu viele machtkämpfe. mach ein hobby mit ihm, wo er sich beweisen kann.z.B: kletter. guck, dass sein selbstbewusstsein wächst.

2

Die Sache mit dem Essen ist relativ einfach:

Am gedeckten Tisch ist noch kein Kind verhungert.

Er meckert am Essen, o.k. , dann braucht er nichts essen ( auch kein Butterbrot - nix ) bis zur nächsten Mahlzeit: er meckert wieder - also gibt es wieder nichts.

Spätestens am nächsten Tag hat das Kind solchen Kohldampf, das es ißt.

Du mußt nur einige Tage ganz konsequent sein und es darf zwischendurch natürlich keine Süßigkeiten geben.

Das Essensthema ist jetzt so spannend, weil er merkt das er Dich damit in der Hand hat. Über nichts regen sich Eltern so sehr auf, wie um das Nichtessenwollen ihrer Sprößlinge

Wenn Du locker bleibst, wird dieser Machtkampf für den kleinen Mann langweilig. Ebenso mit den Geräuschen - Ignorieren! Oder auch seine Wutanfälle: Ruhigbleiben, das Verhalten komplett ignorieren und ihn erst einsteigen lassen oder ins Haus gehen lassen, wenn er sich wieder beruhigt hat.

Das kostet ein paar Wochen Nervenkraft, aber dann ist das Thema in der Regel durch.

Ute

3

huhu!

bei uns gibt es das, was es gibt. entweder, die kinder essen davon, oder aber sie essen nichts. ein brot o.ä. gibt es bei uns stattdessen nicht. das fehlt mir noch, ich koche aufwendig und stehe dann doch da und schmiere brot?! never!

diese schlechte laune nach dem kiga kenne ich von meiner tochter (4) auch. meist ist sie durch müdigkeit begründet und nicht wirklich gg. mich gerichtet. ich habe meiner tochter erklärt, dass ich mich jeden tag auf sie freue, wenn ich sie abhole und dass ich keine große lust mehr habe, sie abzuholen, wenn sie mich anmault. seitdem ist es besser.

vg
julia

5

Hallo,
wie lange muß man das denn durchhalten? Er ist sehr ausdauernd, wenn es um solche Sachen geht.
LG
Lenya

6

meinst du das mit dem "ich schmiere kein brot, heute gibt es dies und das zum mittagessen" oder die schlechte laune?

wenn's das erstere ist: das sollte kein "durchhalten" sein, sondern normalität. wenn's das bisher nicht war, dann eben ab heute.

die schlechte laune wird immer mal wieder phasenweise kommen. meine motte ist meist müde, wenn sie so maulig ist. helfe ich ihr beim aussteigen, ist das falsch. helfe ich ihr nicht, ist das auch falsch. bin ich schneller im haus, gibt's gezeter, dies, das, jenes...! meist hilft da ein mittagschlaf und dann ist die laune für die ganzen nächsten tage VIEL besser. sie braucht das einfach 1 x pro woche.

lg
julia

4

Hallo!

Ich kenne das auch. Bei uns ging es aber immer hauptsächlich nur ums Gemüse. Da wurde nie etwas von angrührt und immer gleich für ekelig befunden.
Ich wußte auch keinen Rat mehr, denn schließlich will man ja auch nicht immer ein Extragericht kochen und stundenlang nur in der Küche stehen. Alle anderen essen es ja auch sehr gerne. Irgendwann hatte ich mal die Idee, Gemüse wie Fischstäbchen zu frittieren.
Und schwupdiwup wurde es immer sehr gerne gegessen und irgendwann sogar ohne frittieren.
Vielleicht fehlen Deinem Sohn auch Vitamine und er hat deswegen auch schlechte Laune.
Versuch es vielleicht doch auch mal oder mach ihm aus dem Essen Gesichter oder eine Baustelle auf den Teller.

LG

7

ich esse auch nicht Alles....also brauchens meine Kinder auch nicht.
Wenn ich was koche was eins meiner Kinder nicht mag, dürfen sie sich natürlich ein Brot oder so machen.
Gezwungen wird hier keiner irgendwas zu essen was er nicht mag!

Ist es natürlich nen Trotzverhalten siehts anders aus

8

Hi!

Ganz einfach: du bestimmst was auf den Tisch kommt, dein Sohn, wieviel er davon isst...

keine Alternative und auch nichts zwischendurch "damit er nicht verhungert"...

wird sich das nächste Mal schon überlegen ob er hungern will ;-)

Ausser es gibt was komplett neues: wenn er das nicht mag (es wird aber probiert!), dann gibts ein Brot als Alternative, aber Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)

Die ersten Male gibts Geschrei, weil er es ja jetzt anders gewohnt ist, wenn du nciht drauf eingehst und das einfach durchziehst hat ers nach 3-4 malen raus dass sich die Spielregeln geändert haben :-p

LG Clude, Lukas (3) und Michel (10 Mon)

9

Hallo


Bei uns gibt es das was eauf denn Tisch kommt.Ich koche nicht für jeden eine extra Wurst.Zum Glück essen meine Kinder so zimlich alles was ich koche,Geüse,Obst etc.Wenn ich etwas Koche was es noch nie gab dan wil ich das zumindest probiert wird,mag dieses Lebensmittel eines meiner Kinder nicht musses das natürlich nicht weiter essen.Aber ich mag es nicht wenn man einfach sagt "ist eklig" wenn man es noch nie probiert hat.Meine Kinder essen nicht jeden Tag gleich viel,mal essen sie wenig mal etwas mehr,aber es gibt dan auch nix anderes.Meine Kinder müssen denn teller auch nicht leer essen sondern nur so viel wie sie mögen.Wenn Du aber damit anfängst im statt dem Mittagessen ein Brot zu schmieren dan legst Du dir damit sebst ein Ei.Wenn er nicht essen möchte bitteschön,dan gibt es aber bis zu nächsten Mahlzeit nix anders mehr.Kein Brot keine Süssigkeiten.Dein Kind wird nicht verhungern nur weil es mal nix oder nicht viel isst.Seh es locker.



Lg Andrea mit Kids

10

wer nicht ißt kriegt nichts anderes... ausnahmen gibt es trotzalledem, wie jeder Mensch halt so ist gibt es Sachen die jemand besonders oder gar nicht mag... darauf nehme ich Rücksicht... aber gemault wird nicht am Tisch... wer nichts ist hat halt pech und bekommt auch nicht anderes und muß bis zu nächsten Mahlzeit warten...

meist nach fünf Minuten wird das Essen doch gegessen weil der Hunger treibts rein...

11

Hallo,

ich selber seh es locker.
Als Kind mußte ich den entsetzlichen Fraß, den meine Mutter, als
Mittag- oder Abendessen bezeichnete tatsächlich essen.
Das Widerlichste war wohl Taubensuppe, wo die Knochen mit drin schwammen oder Bratwurst in Biersoße
Leider war der Küchendiktator auch der Meinung, das das gegessen wird, was auf den Tisch kommt #zitter....im Grunde war die Kochkunst meiner Mutter schon Mißhandlung Minderjähriger#schwitz

Sie kann bis zum heutigen Tage nichts Brauchbares auf den Tisch bringen.#rofl

Da ich eh schon in der Gastronomie tätig war, ist es mir durchaus möglich auch mehrer Speisen zu kochen ohne größeren Zeitaufwand.Bei mir muss keiner etwas essen, was er/sie nicht mag.

LG
Tina