Wer weiss einen Rat... Meine Tochter nimmt immer Sachen weg :-(

Hallo!

Ich hab auch mal eine Frage, weil ich echt nicht mehr weiss wie ich mit dem Verhalten meiner Tochter umgehen soll.

Sie ist sieben Jahre alt immer wieder stelle ich fest dass sie mir Sachen wegnimmt (Schminksachen, Briefpapier, Kuverts, Sticker etc.)

Sie selber hat Sticker, Papier usw. Und wenn sie fragt bekommt sie ja auch immer etwas. Allerdings keine Kuverts und Biefpapier (mein Mann ist selbständig) aus dem Büro.

Gerade gestern hab ich festgestellt dass sie aus meinem Bastelschrank die ganze Schachtel mit den Sticker genommen hat die ich gekauft habe, die sie aber ja auch zum Basteln nehmen dürfen - wenn sie fragen.

Wenn ich sie frage warum sie es immer einfach nimmt ohne zu fragen dann ist die Antwort: "weil ich dann immer nur ein paar bekomme und nie alle, und ich möchte alle haben."

Das ist der Dank dafür, dass ich mich bemühe ihnen Werte beizubringen und vorzuleben, dass man nicht immer alles haben haben kann,, man auch träume und wünsche haben soll, nicht immer alles selbstverständlch ist, und das auch alles Geld kostet.

Sie kann sich auch mit kleinen "arbeiten" was verdienen, zb. Einen Stift den sie sich wünscht oder einen Kinder-lidschatten den sie zum Prinzessinspielen braucht.

Aber immer wieder stelle ih fest, dass mir was fehlt und e m kizi auftaucht.

Kennt das jemand? Wie kann ich dem entgegenwirken?
Langsam aber sicher bringt es mich auf di Palme :-(

Lg
Tseatse

1

Hallo,

also bei uns sind Bastelsachen und dergleichen für alle zu jeder Zeit da und auch zugänglich. Wenn Du etwas nicht geben möchtst, dann schließ es weg. Fragen ist schon richtig, würde ich auch erwarten, aber bei solchen Dingen....das ist Pillepalle, den Stress kann man sich doch sparen ;-)

Zu Schminksachen....da hab ich klare Anweisung gebeben, meine ist meine und Ihre sind Ihre, und nur in der Wohnung, nicht zum Rausgehen. Letzens hat sie geweint und ich hab gesehen, sie hatte meine Wimperntusche dran #schwitz Es gab nochmal ne Ansage und sie hat sich entschuldigt.

Aber mal ehrlich, wie waren wir denn früher in dem Alter? Also ich ähnlich...

LG

4

Tja, vermutlich ähnlich... Ich weiss es nicht mehr #schein

Es gibt einen schrank in dem die sachen drin sind die alle haben dürfen, und dann eben ein paar spezielle sachen und um die geht es....

5

Dann schließ sie weg, wirklich...

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

bekommt sie Taschengeld?

LG
Karin

3

Ja, und mit dem darf sie eh machen was sie will... Sprich kaufen aber wenn ich ihr sage du kannst das und das mit deinem taschengeld selber kaufen, dafür ist es ihr dann zu schade #schwitz

9

Deine Tochter ist wie meine Tochter. Ein kleiner Hamster. ;-)

Ich erkläre ihr immer wieder, das meine Dinge nicht automatisch in ihren Besitz fallen, sobald sie sie haben will.

Die Bastelkiste wird zu speziellen Anlässen (z.B. gute Schulnote) aufgestockt, sie darf etwas haben, wenn sie mir gute Argumente bringt, aber sonst wird nur von ihrem Taschengeld gekauft. Manchmal mühsam, aber langsam wird's...

weiteren Kommentar laden
6

Erstmal würde ich eine klare Ansage machen, dass das Diebstahl ist und demnach verboten. Dann würde ich fragen, was sie denn in der nächsten Woche noch so alles klauen wird und ihr sagen, dass sie eine Bestellliste anfertigen soll. Und je nachdem wie lang die dann ist, würde ich ihr zusagen, die gewünschten Dinge demnächst beim Einkaufen zu besorgen unter der Voraussetzung, dass sie MEIN Eigentum zukünftig würdigt.

D.h. nicht, dass ich immer alle Wünsche sofort erfülle. Wenn es sich aber um Kleinkram handelt, dann stelle ich mich nicht an. Und wenn es größere Dinge sind, dann verweise ich aufs Taschengeld, Ostern, Geburtstag, Weihnachten.. Wir leben in einem gewissen Lebensstandard und ich finde es albern, ein Kind künstlich arm zu halten, damit es lernt wie das ist.

8

Danke!

Wobei künstlich arm halten tu ich sie wirklich nicht... Daher habe ich auch nicht das gefühl albern zu sein.
Es geht mir mehr darum wie ich ihr vermittlen kann respekt zu haben vor dem eigentum anderer. Das ist der punkt...

14

Ja, ich verstehe das schon. Ich würde es auch nicht prima finden, wenn unsere Tochter an Krempel geht, der ihr einfach nicht gehört.

Nun sind Heimlichkeiten, lügen und klauen aber durchaus altersgemäß mit 7 Jahren. Sehr viele Kinder tun das und die, die es nicht tun... na ja, vielleicht sind sie einfach sehr geschickt dabei. Ich denke, so gut wie jeder Mensch hat schon mal was geklaut.

Ich persönlich suche immer erstmal das ruhige, verständnisvolle Gespräch: "Ja, ich verstehe, dass Du alle Aufkleber haben möchtest. Aber dann sind sie alle und da unser Budget (natürlich erklären, was das ist) dafür aufgebraucht ist, werden wir keine mehr haben. Ich dachte, es wäre schlau, wenn ICH sie dir einteile, aber vielleicht kannst Du das nun schon selbst. Auf jeden Fall möchte ich, dass Du nicht mehr klaust. Wie kriegen wir das hin?" Oftmals haben Kinder ihre Ideen dazu. Versuchs mal.

weitere Kommentare laden
23

Hallo,

ich würde ihr mitteilen, dass sie Sticker usw. ab jetzt von ihrem Taschengeld kaufen kann, und zwar so viele, wie ihr Geld hergibt.

Sollte sie sich an Deinen Schminksachen oder Papas Bürokrams ohne Absprache vergreifen, wird das auch von ihrem Taschengeld neu gekauft. Sollte das dafür nicht reichen, fallen andere Ausgaben, die für sie gemacht werden (Eis, Hobbies usw.) aus. Das Geld wird dann für das Büromaterial und die Schminksachen verwendet, die sie geklaut hat.

Desweiteren würde ich sie fragen, was sie eigentlich davon halten würde, wenn Du Dir einfach ihre Sachen nimmst.
Nimmt sie auch einfach die Sachen ihrer Freundinnen? Ich wette nicht. Sie wird ganz genau wissen, dass sie bei denen dann komplett unten durch ist.
Sorry, aber mit 7 ist sie kein Kleinkind mehr, was nicht versteht, was es tut.

Bei mir wäre bei so einem Verhalten Schluss mit Verständnis und Säusel-Pädagogik.

LG

Heike

28

Danke!

Ne, ich denke schon auch das sie das vesteht... Eben ist sie sonst ja auch schon soooo klug #huepf ;-)

25

Ich würde es klar abgrenzen.

An meine Schminksachen gehen meine Kids nicht, dass ist eben rigoros ein tabu.

Warum sollte ich Bastelsachen rationieren #gruebel. Ich freue mich wenn sie kreativ sind und wenn man im Bastelfieber ist, dann toben sie sich richtig aus (geht mir nicht anders).

Ich bin für ganz oder gar nicht!

Abzuwägen wann wer wieviel darf ist für die Kinder schwierig abzuwiegen.

MfG

27

Danke für deine antwort!

Ich freu mich auch, dass sie kreativ ist, und das ist sie sehr... Deshalb haben wir auch eine riesen kiste voller dinge (papier, glitzersteine, kleb, tixo, sticker...) das sie alles haben darf, aber ich hab eben auch ein paar spezielle dinge und um die gehts.

Lg
Tseatse

26

Hallo,

"kleienr Hamster" finde ich gut. ;-)

Ich würde Dinge, die mir lieb und teuer sind, wegschliessen.
Und parallel würde ich nicht müde werden, ihr beizubringen, dass sie sich nicht einfach irgendwas nehmen kann.

Unsere (3) geht auch gerne an unsere Bürosachen oder meine Kosmetik.

Hier haben wir getrennt.

Dinge wie Holzbuntstifte, Radiergummi, etc darf sie benutzen.
Auch bei Kosmetik ist es ok, wenn sie sich mal einen Klecks von meiner Body-Butter stibitzt (die riecht nach Pfirsich, das liebt sie #verliebt) oder sich die Schnute mit etwas Lipbalm einfettet.

Mama macht das ja auch.;-)

Wichtig ist hier, dass sie selber auch das Zeug wieder verräumt.
Auch wenn sie "erst" drei ist, aber wenn sie die Holzbuntstifte nimmt, dann verlange ich von ihr, wenn sie fertig ist, dass sie diese wieder in den Stiftebecher stellt und diesen auf meinen oder Papas Schreibtisch stellt.

Zum malen hat mein Mann einen Stapel Schmierpapier (Makulatur) auf einen kleinen Tisch gelegt. Das hat sie inzwischen kapiert, dass sie darauf malen und kritzeln darf oder in ihren Malbüchern.
Es gab mal einen Anpfiff, als sie auf einem Kundenbericht meines Mannes Schneckenhäuser malte....#zitter#wolke

Jedoch legen mein Mann und ich Dinge, von denen wir nicht wollen, dass sie sinnlos verbraucht werden oder kaputtgehen, ausserhalb ihrer Reichweite.

Zum Beispiel meine hyperschweineteuren (und nicht mehr rauswaschbaren!!) COPIC-Marker, die ich für Illustrationen brauche. Einer kostet knapp 10,- €.
Nachdem sie sich zum 2. mal die große Schachtel geschnappt hat, sich ein T-Shirt versaut hat und bei einem Stift die Spitze ruiniert hat, habe ich die Schachtel in einen Aktenschrank gesperrt, der Schlüssel dazu hängt an meinem Schlüsselbund.

Auch "gefährliche" Kosmetik (Lippenstifte, Nagellacke) oder teure Sachen wie meine Mac-Produkte sind im Kosmetiktäschchen und dieses ist im Badezimmerschrank verstaut, da kommt sie nicht ran.

--> mach es genauso, schließ wirklich weg, was Dir wichtig ist.

Und vielleicht hilft auch mal eine Lektion, bei uns hat die folgende gewirkt:

Was zum Beispiel ein No-Go bei mir ist, ist meine Handtasche nebst Geldbeutel.
Sie ging immer wieder dran, räumte sie komplett aus, obwohl ich das nicht will.

Geldbeutel, Schlüssel, Handy, alles lag verstreut am Boden im Wohnzimmer.
Meine gute Handtasche flackte am Boden. Bravo!#aerger

Und da hat sie eine Lektion bekommen.

Ich ging in ihr Zimmer, nahm mir ihre absolute Lieblinsgbabypuppe No. 1 und setzte sie auf meinen Schreibtisch.
Sie kam aus dem Kindergarten, lief prompt nach oben, um die alte Trulla zu holen (die beiden sind unzertrennlich) und suchte herum. Fragte immer wieder "Wo ist meine XXX?"
Dann sah sie "XXX" auf meinem Schreibtisch stehen und rief empört "Gib mir meine XXX!!!!!!"

Und dann kam der Hammer (den ich mir erhofft habe;-)): "Gell Mama, Du musst fragen, wenn Du XXX nimmst!!!!"

Und da habe ich mir die Tussi mal gepackt, auf den Schoß gesetzt und gesagt: "Siehst Du - und genauso musst Du MICH fragen, wenn Du an meine Handtasche gehst! ich möchte das nicht, dass Du sie immer ausräumst, ohne mich zu fragen!"

Großer Blick aus großen Augen.

Aber seitdem habe ich kein Problem mehr, dass sie meine Tasche ausräumt.

Erst gestern wollte sie ein Taschentuch und kam prompt zu mir: "Mama, kann ich mir ein Taschentuch nehmen?" (und zeigt dabei auf die Tasche, die im Flur auf der Kommode steht).

ich hätte nicht gedacht, dass es SO schnell funktioniert, aber es war einfach einen Versuch wert!

LG

29

Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber wir reglementieren das nicht.

Sie braucht Tacker, Locher, Briefpapier, Sticker? Gut! Dann kann sie sich das jederzeit (ohne zu fragen) nehmen, hat es aber danach an seinen Platz zu stellen bzw. Bescheid zu geben, wenn es alle ist.

Klappt wunderbar.

30

Also ich wäre hier sicherlich auch irgendwann wütend. Denn das Kind ist schon alt genug zu begreifen das man bei anderen Leuten zu fragen hat. Gut vielleicht ist hier der Wunsch einfach noch zu groß das man sich in den Alter schwerer beherrschen kann. Das muss sie sicherlich auch erst noch ein Stück weit lernen. Doch es einfach nur hinzunehmen was sie tut würde ich auch nicht. Ich würde mich im Gegenzug mal probeweise einfach bei ihr bedienen und sie dann fragen wie das für sie ist. Sonst würde ich rigoros die Sachen wegsperren oder eben Konsequenzen klar machen. D.h. die Sache vom Taschengeld abziehen finde ich nicht direkt falsch wenn sie schon welches bekäme. Klar möchte sie gerne alle haben sie diese Sticker und so wohl toll findet. Aber sie muss eben auch lernen das auch Erwachsene ne Menge Sachen toll finden aber trotzdem nicht alles kriegen.

Ela

31

Also da fällt mir ja sofort eine extrem logische Konsequenz ein:

Du kannst ihr erklären, dass du diese Dinge auf Vorrat gekauft hast, damit du sie ihr in bestimmten Situationen geben kannst, (ich habe nicht genau verstanden, wovon das bei euch abhängig ist, wann sie wie viele bekommt, aber das kannst du ihr ja dann erklären). Da sie aber noch nicht gelernt hat, an deine Schränke nicht ranzugehen, kannst du in Zukunft diese Dinge nicht mehr auf Vorrat kaufen. Wenn dann das nächste Mal so eine Situation eintritt, wo sie Sticker bekommen könnte, muss sie leider bis zum nächsten Einkauf warten.

Ob das jetzt pädagosgisch sinnvoll ist, weiß ich nicht, wäre aber die logische Konsequenz von den Regeln, die du dir für euer Zusammenleben wünschst und ihren Verstößen dagegen.

32

Danke!
Das finde ich einen guten ansatz!!!