Tochter ist total auf Papa fixiert

Hallo Ihr Lieben,
ich hatte gerade eine Situation beim Kinder zu Bett bringen, die mich traurig stimmt. Mein Mann und ich teilen uns auf und da unser Sohn immer nur mich abends akzeptiert hat, war mein Mann logischerweise für die Tochter zuständig. Die beiden stehen sich auch näher. Heute Abend nun war es ausnahmsweise umgekehrt. Ich habe versucht, unsere Tochter ins Bett zu bringen. Als ich das Zimmer verlassen wollte, fragte sie, wann Papa kommt und er soll sie ins Bett bringen. Schließlich hat die sich so rein gesteigert, dass sie weint. Das macht mich echt traurig. Scheinbar reiche ich ihr da nicht.
Wenn Papa mal nicht Zuhause ist, ist das alles kein Problem. Aber so geht nichts ohne Papa!
Kennt ihr das auch?

1

Das solltest du dir wirklich nicht zu Herzen nehmen. Sie war es einfach so gewohnt - das heißt nicht, dass sie dich weniger liebt oder braucht. Dein Sohn hat immer nur dich akzeptiert, da musste der Papa auch durch 🙃
Hätte der Papa nicht auch nochmal zu ihr gehen können, um ihr eine Gute Nacht zu wünschen?
Unsere 3 Jährige lege auch nur ich schlafen, aber sie verlangt trotzdem das Küsschen von Papa, wenn sie im Bett liegt.

3

Wahrscheinlich hast Du Recht, alles Gewohnheit. Natürlich gehen wir auch zu dem jeweils anderen Kind noch Gute Nacht sagen.
Ganz liebe Grüße!

2

Hallo,

das sind Phasen.

Wir haben uns bei unseren Kindern immer abgewechselt mit dem ins Bett bringen. Das Kind hatte dann die Wahl, das gerade unerwünschte Elternteil zu akzeptieren oder nach einem Gute-Nacht-Küsschen alleine schlafen zu gehen.

Eure Tochter ist auch noch daran gewöhnt, dass Papa sie immer ins Bett bringt. Das verschlimmert das.

Bei uns war unsere Tochter (14) erst ein Mama-Kind. Als unser Sohn kam, wurde sie zum Papa-Kind. Am Anfang der Pubertät war Papa dann wieder abgemeldet und jetzt klebt sie ständig an Papa und geht ihm auf den Wecker, indem sie abwechselnd den Kaktus gibt und gekuschelt werden will. Man weiß nur nie, was gerade gewünscht ist. ;-)
Unser Sohn (11) ist eigentlich die ganze Zeit Mama-Kind. Papa ist mal tageweise angesagt. Aber das liegt daran, dass Papa weniger gut mit Sohnemanns Art klar kommt.

LG

Heike

4

Ja Heike, so ist es bei uns auch. Unsere Tochter war erst Mama Kind. Als unser Sohn geboren wurde, würde die zwangsläufig zum Papakind. Der Junge hat an mir geklebt. Jetzt, mit 6, wird es etwas weniger. Aber ich glaube auch, dass er Mamakind bleibt.
Dann bin ich gespannt, wie das alles weitergeht! 😅
Liebe Grüße

5

Ohja das kenne ich.
Mein Sohn ist 3 und seit bestimmt 2 Jahren in der nicht enden wollenden Papa-Phase. Die Geburt seines Bruders hat es sogar einige Zeit noch schlimmer gemacht, da durfte ich mit dem Großen überhaupt nichts mehr machen😔

Es gibt Tage, da weint er, wenn ich ihn ins Bett bringen möchte, oder ich es wage ihm die Zähne putzen zu wollen und nicht der Papa. Oder , noch schlimmer, ihm beim Klo helfen möchte! Da wartet er manchmal lieber, bis Papa da ist.
Und dann, ganz plötzlich, ist es wieder ganz ok, wenn ich ihn ins Bett bringe und der Papa seinen Bruder. Diese Abende genieße ich 🥰

Halte durch, das sind nur Phasen 😊