Nie spinnbaren Zervixschleim, noch jemand?

Hallo,

Meine Temperaturkurve sieht ganz normal aus (Tief-& ausreichend lange Hochlage), Ovus passend zur Temperatur auch positiv, aber der ZS wird um den Zeitraum
herum nie spinnbar.
Hat das etwas zu bedeuten? Kann ich so überhaupt schwanger werden oder liegt da eventuell das Problem?

1

Nö - hab ich auch nie 🤷‍♀️ hatte ich auch nie. Trotzdem 5 x positive Tests gehabt in letzten beiden Jahren. Also würde ich sagen, is einfach nich jedermanns Ding.

2

Es wird immer überall so beschrieben, als wäre das das normalste der Welt und jede Frau hat das. Deshalb dachte ich mir langsam da stimmt was nicht mit mir 😂

Danke!

3

Hab ich auch nie und trotzdem 2mal schwanger geworden

4

Wurde auch schon 2x schwanger und habe nicht jeden Zyklus spinnbaren ZS.

5

Hallo, ich hatte das tatsächlich auch erst nach meiner ersten Geburt. Keine Sorge, Frau kann auch ohne schwanger werden.
Alles Gute

6

Man braucht überhaupt keinen spinnbaren ZS. Nach NFP gibt es auch verschiedene charakteristische Züge vom ZS der fruchtbarsten Kategorie. Aber man braucht noch nicht Mal S+ ZS. Dieses pochen auf spinnbaren ZS liegt daran, dass sich zu dem Thema viel zu viel Halbwissen und einfach falsche Informationen verbreiten.
Auch ohne spinnbaren ZS wirst du die Veränderungen im Zyklus erkennen können. Falls du es genauer wissen möchtest hier die Regeln des Sensiplan-Regelwerk zum US: https://www.mynfp.de/zervixschleim-beobachten

7

Oh ich wollte gerade genau das gleiche fragen....
Seit Monaten habe ich ca 3-4 Tage vor dem ES noch weißlichen Zervixschleim.
Dann hört es plötzlich auf und wird wässrig....
Gestern war ich bei einem neuen Gyn weil meine vorherige eine Katastrophe war.
Und auch er sagte beim Abstrich und Ultraschall, dass ich für den Zeitpunkt in meinem Zyklus viel zu trocken bin.
Erleichtert mich das es auch ohne spinnbären XS bei manchen funktioniert hat.
Das einzig brauchbare das ich im Netz gefunden habe, dass ACC Schleimlöser tatsächlich etwas helfen soll.
Dazu gibt es tatsächlich medizinische Studien.
Kannst du im Babybauchblog nachlesen.