900 Euro Reparatur für 14 Jahre altes Auto???

Hallo,

musste mit meinem Auto zum TÜV. Es wurden einige Mängel festgestellt, unter anderem müssen die Bremsen hinten komplett gemacht werden sowie einiges andere. Das Auto ist 14 Jahre alt, aber wenig gefahren. War bis jetzt auch nicht oft in der Werkstatt, hat wenig Kilometer und bis auf die Bremsen und den Rest, der gemacht werden sollte, eigentlich noch ok (so Werkstatt). Mit Tüv und Asu soll das Ganze jetzt aber 900 Euro kosten.

Damit hab ich nicht gerechnet. Eigentlich brauche ich das Auto eher selten (da kein Parkplatz und Jobticket). Es war eher so für den Einkauf und Wochenendunternehmungen/Ausflüge mit den Kindern.

Glaubt ihr das lohnt noch oder lieber verschrotten? Verkaufen kann ich es ja so auch nicht. Hatte eigentlich die Hoffnung, dass mir mal jemand reinfährt und ich noch ein bisschen Geld für kriege (hatte ich schon mal, das war echt klasse). Aber so direkt zum Schrottplatz? Neues würde ich mir nicht kaufen, ich wollte ihm eigentlich den Gnadentod ermöglichen... (typisch Frau)

Was tun? Zahlen oder Augen zu und weg?

Gruß snowwhite

1

Wenns ein Porsche ist wird sich die Reparatur wohl noch lohnen. Beim Suzuki wohl eher nicht.

Kommt ja auf den Wert des Fahrzeuges an.

LG Ina

2

Es ist ein Opel... Es geht mehr um den ideellen Wert, fürchte ich. Aber dei nächsten zwei Jahre könnt man es bequem fahren...

Gruß snowwhite

4

Hallo,

ich stand mit meinem Astra Bj. 1999 (mit nur ca. 80.000 km) vor fast einem Jahr vor der ähnlichen Situation.

Eigentlich habe ich ihn nur zur Inspektion und TÜV in der Werkstatt abgegeben. Das war meine letzte Fahrt mit ihm#heul.
Es wäre auch eine große Reparatur fällig gewesen, dazu die Kosten für Inspektion und TÜV und noch neue Sommerreifen. Geschätzte Kosten: 1.900 €. Geschätzter Restwert meines Autos: 2.000 €.

Eine Situation war bei mir aber anders: Ich brauchte definitiv wieder ein Auto.

Da hat bei mir dann die Vernunft zugeschlagen, da mir keiner garantieren konnte, welche Reparaturen noch kommen werden. Ich hab' mich mit dem Verkäufer zusammen gesetzt, hab' mit ihm alle möglichen Varianten durchgerechnet und hab' letztlich einen Jahreswagen mit gerademal 32 gefahrenen Kilometern gekauft. Zu einem echt guten Preis. Und mein Alter wurde noch fair verrechnet.

LG, #stern

weiteren Kommentar laden
3

es gibt au welche die autos ohne tü kaufen die sich das selbst reparieren gut bekommst halt net mehr viel geld fürs auto

lg

11

Eben.
Und egal welchen Preis man erzielt, besser als die Verschrottung zu bezahlen oder man bekommt auch mehr, als wenn man ihn vom Händler fürs Ausland abholen läßt.

5

Hallo!
Da du das Auto nicht dringent brauchst, würde ich es als Bastlerwagen verkaufen, bissl was bekommste bestimmt noch.

Ich habe diesen Monat auch noch TÜV bin mal gespannt.... Mein kleiner Golf ist nun 17 Jahre alt und hab in letzter Zeit gute 700 Euro rengesteckt (Wasserpumpe, Glühkerzen, Lichtmaschine (gebraucht), Kupplung, Stoßdämpfer + Domlager etc pp) Nur ich brauche das Auto und Geld um mir ein Auto zu kaufen wo man auch nicht drinne steckt hab ihc nicht! So weiß ich wenigstens, das das was gemacht ist nicht nochmal kaputt gehen kann!! NAja mir wäre zwar m ittlwerwile ein Auto mit Grüner Plakette lieber, daich mit meinem Kranken Sohn leider doch oft in gegenden muss, wo die grüne drann sein müsste :/

6

Hallo,

ich habe vor wenigen Wochen meinen 12 Jahre alten Corsa C verkauft für 900 euro.

Reparaturhöhe ähnlich deinem.

Tüv wäre jetzt im Jänner abgelaufen.

7

Hi,

das kommt ganz klar aufs Auto an.

Mein Oma hat einen Opel Corsa B - EZ 1/96. Der ist wie neu und hat noch keine 20TKM gelaufen. Da würde ich das Geld auf jeden Fall investieren.

Bei einem Auto mit mehr als 150TKm käme es auf den restlichen Zustand an. Wobei ich schon sagen muss, dass 900€ ne Menge Holz sind. Was muss denn außer den Bremsen gemacht werden? Davon würde ich es auch abhängig machen.

Gruß
Kim

8

Hallo,

du brauchst das Auto selten, aber du brauchst es.

Bekommst du für 900 Euro ein anderes Auto?

Gruß

9

Hi, das Problem hatte ich auch voriges Jahr. Auto ( Polo Bj 96 über 200.000 gelaufen) verlor Öl, Reparatur ca 500 Euro. Ich war gerade im Mutterschutz, hab dann mit meiner Werkstatt gesprochen, ob sich das noch lohnen würde?! Der Meister meinte dann nur, ja für 500 Euro bekommste kein neues Auto und du hast noch TÜV 05/2013.

Gott sei dank, war es dann doch keine neue Ölwanne und "nur" 160 Euro. Aber ich brauche das Auto muss ab Feb. wieder jeden Tag nach Köln (85 km eine Strecke), aber ein neuer Wagen MUSS nun definitiv her, denn 3 Kinder, 2 Erwachsene passen nur wie die Ölsardinen ins Auto....vom Kinderwagen (oder demnächst Buggy) mal abgesehen.

Lg

Melly

10

Weißt Du zufällig, um welches Fabrikat/Modell es sich handelt?
Das wäre das Mindeste an Info, um über Deine Frage auch nur nachzudenken.

gruß,

W

17

Hallo,

Astra G Caravan, 65 PS.

Gruß snowwhite

23

;-)
Schau doch mal bei Mobile usw., wie vergleichbare Autos MIT TÜV dort preislich liegen?

LG

13

##
Glaubt ihr das lohnt noch oder lieber verschrotten?

##
Verschrotten kostet Geld, Verkauf bringt Geld, so generell.

##
Verkaufen kann ich es ja so auch nicht.

##
Doch, wurde schon gesagt, wenn du ihn loswerden willst, ist das auch die beste Lösung.

##
Hatte eigentlich die Hoffnung, dass mir mal jemand reinfährt und ich noch ein bisschen Geld für kriege (hatte ich schon mal, das war echt klasse).

##
Bete lieber, daß das nicht passiert, du bekommst dann weniger als wenn du ihn verkaufen würdest, er ist dann sicher sofort Totalschaden, wenn er noch fahrbereit ist und nach Afrika oder in den Osten gehen kann, bekommst du bei entsprechenden Händlern vll tnoch um 200 Euro, mehr nicht.

##
Was tun? Zahlen oder Augen zu und weg?
##
Also ob du nun deinen Wagen behalten willst, überhaupt einen Wagen haben willst, kann ich nicht wissen.

Meiner ist jetzt 9, der meines Mannes 19, der meines Bruder 20.
Wir tauschen einfach die Bremsen aus, reparieren und fahren.
Für uns wäre dein Problem am Wagen, kein Problem.

20

Hallo,

"Bete lieber, daß das nicht passiert, du bekommst dann weniger als wenn du ihn verkaufen würdest, er ist dann sicher sofort Totalschaden, wenn er noch fahrbereit ist und nach Afrika oder in den Osten gehen kann, bekommst du bei entsprechenden Händlern vll tnoch um 200 Euro, mehr nicht"

Vor Jahren ist mir das aber passiert und es hat sich echt gelohnt - zweimal schuldlos in nen Unfall verwickelt, einmal 200 Euro Schaden (den ich dann nicht hab reparieren lassen, weils nur ne Beule war) und einmal Schaden ca. 1500 Euro (wurde als Totalschaden tituliert), Geld von der Versicherung bekommen, repariert (keine große Sache gewesen) und ich hatte mein Geld wieder, was ich für den gebrauchten R5 gelatzt hatte... Hab ihn sogar noch verkauft. War echt ein gutes Geschäft.

Gruß snowwhite

21

Ja, wenn es nur ein rechnerischer Totalschaden ist, das stimmt natürlich.

Mir ist das schon zweimal passiert, aber der Totalschaden war auch wirklich einer und nicht wegen des Zeitwertes.
und ich konnte leider nichts mehr reparieren, den einen Wagen hat mir ein voller Zanklaster zusammengequetscht.
Und dann hat man kein Auto und nur 200 Euro, na super. :-(

Vor ewigen jahren ist mal einer hinten rein gefahren, da habe ich auch echt viel Geld bekommen und den Wagen dann eben einfach selber wieder rausgezogen usw.

weitere Kommentare laden