Urlaub Türkei mit 2 Jähriger

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal eine Frage zum Fliegen.
Wir wollen im September mit unserer Kleinen in die Türkei fliegen, was für sie das erste mal wäre.
Wer war schon mal in der Türkei mit Kind und wie können die kleinen die Hitze ab.
Wie war der Flug mit den Kleinen.
Was mache ich wenn sie das Fliegen nicht ab kann.
Was muß ich an Medikamenten mit nehmen und sollte ich vorher noch mit ihr zum Arzt.

Freue mich auf Antworten.

Gruß Din

1

Also das ist kein Problem. Fliegen macht den Kleinen keine Angst, außer Du vermittelst das Gefühl von Angst und Unsicherheit.

In der Türkei ist es im September nicht mehr so heiß. Natürlich musst Du Dein Kind mit Sonnencreme, Hütchen und Kleidung schützen. Und viel trinken natürlich.

Wichtig: bei Start und Landung evtl. Nasentropfen oder was zu trinken geben, damit sie keine Schwierigkeiten mit dem Druckausgleich bekommt.

Noch ein Tipp: Fliegt, bevor die Kleine 2 wird, weil sie dann noch nichts kostet.

Medikamente: vielleicht das, was Du zu Hause auch ab und an mal brauchst, also was für Erkältung, Fieberthermometer, Zäpfchen oder so. Dann musst Du das im Bedarfsfall dort nicht erst auftreiben. Ansonsten nichts Besonderes.

Türkei ist schön für die Kinder. Unser Kind fands prima. Mal abgesehen davon, dass das derzeit vielleicht nicht so richtig zu empfehlen ist, weil es dort etwas brodelt. Aber das müsst Ihr selbst wissen.

2

Hallo Din!

Wir sind gerade am Dienstag aus der Türklei (Incekum) gekommen. Angelina ist 19 Monate alt.
Die Temperaturen (bis 34°C im Schatten) konnte sie wunderbar ab. Natürlich sind wir über mittag vom Strand weg und die Zimmer waren klimatisiert. Die Türken sind sehr sehr kinderfreundlich und haben uns jeden Wunsch von den Augen abgelesen und unsere Kleine konnte sich wirklich alles erlauben.
Den Flug hat sie wunderbar verkraftet. Auf dem Hinflug haben wir ihr Trinken und Schnulli gegeben. Auf dem Rückflug durfte sie ihren ersten Lutscher lutschen, das ging noch besser.
Ein paar Bücher und etwas zum Knabbern haben wir zur Beschäftigung mitgenommen. (Zumal Kinder unter 2 kein eigenes Essen bekommen, es sei denn einer will seins nicht).
An Medikamenten habe ich mitgenommen : Paracetamol, Zäpfchen gegen Erbrechen und Glucosepulver, Arnika-Globuli, Okoubaka-Glonoula (gegen Durchfall), Heilsalbe, Plaster, Desinfektionsspray. Und wir haben nicht davon gebraucht!!:-):-)
Außerdem ist Antimückenzeug sehr hilfreich bzw. Salbe für die Stiche (habe ich nicht daran gedacht)
Außerdem ein paar praktische Tips von mir:

Sonnencreme hatten wir von Ladival (LF 30)- war sehr gut.WIr haben eine halbe Flasche gebraucht, also sehr ergibig.
Guter Sonnenhut, der Nacken, Ohren und Gesich bedeckt mit UV-Schutz. (SInd ziemlich teuer (€ 19,- war unserer) aber es lohnt sich wirklich) Auch im September ist es ja in der Türkei noch ziemlich heiß.
Für den Strand hat sich bewährt: Kleidchen am besten mit Ärmel , ohne Windel drunter.
einen kleinen Babypool mitnehmen, den kann man auch im Schatten aufstellen und mit Wasser füllen. So hält man die Kleinen im Schatten und sie können herrlich plantschen, Sand reinschütten, Pampe machen etc.
Buddelzeug haben wir vor Ort gekauft. Gibt es in jedem kleinen Hotelladen, da Eimer und Co. einfach zu viel Platz wegnehmen im Koffer.
EIne Rolle kleine Mülltüten mitnehmen. 1. sind die Mülleimer auf dem Zimmer oft sehr klein und offen. So kann man volle Stinkewindeln gut verschließen bis die Putzfrau sauber macht.
2. kann auch mal am Strand etwas daneben gehen , dann kann man den Haufen schnell entsorgen (Ist 1 x bei uns passiert)

Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein.

LG Janine

3

Hallo,

wir kommen auch grade aus dem Urlaub. Vor dem Urlaub habe ich mir auch einige Sorgen gemacht, aber es hat wirklich alles gut geklappt. Meine Lütte ist jetzt 18 Monate.

Den Hinflug hat sie komplett verschlafen. Sie hat keinen Mittagsschlaf gemacht und ist auf dem Flughafen noch ordentlich hin&her geflitzt, im Flieger habe ich ihr eine Trinkflasche mit Nuckel (Ausnahme) gegeben und schwupp weg war sie. Aufgewacht ist sie erst beim Aussteigen. Rückflug war frühmorgens, da ist sie vor dem Start eingeschlafen und war zwischendrin wach. Sie hat gegessen, Bücher angesehen und sich mit der Sitzreihe hinter uns amüsiert (auf unserem Schoss stehend). Die Landung hat sie dann wieder verschlafen. Bei beiden Starts und Landungen habe ich ihr Tee mit einer Nuckelflasche gegeben.

Meine Lütte war für den Wickeltisch im Flugzeug zu gross, das Teil ist echt ein Witz, also unbedingt vorher nochmal wickeln oder wenn möglich vermeiden. ich musste es einmal im Stehen machen, ging aber auch. Insgesamt fand ich es recht eng mit "Baby", aber wir hatten einen 2-Stunden-Flug, da ging es.

Im Urlaub habe ich auch die Lavidal 30 benutzt und abends nach dem Duschen die Lavidal Apres. Kann ich empfehlen. In der Mittagszeit waren wir meist essen und Siesta halten, fand die Lütte auch gut. Wir hatten ein schönes Büffett und meine Lütte hat 14 Tage lang sämtliche Nudelvariationen ausprobiert. Getrunken hat sie übrigens viel mit Strohhalm, so dass ich nicht immer einen Trinkbecher mit schleppen musste.

Ich hatte sicherheitshalber Nasentropfen und Nasenspray mit (Handgepäck), Fieberzäpfchen und Thermometer, Kirschkernkissen, Insektenstichgel (und Sonnenbrand) von Weleda (komme nicht auf den Namen), Arnikakügelchen, Osanitkügelchen, ein paar Teebeutel und eine Tupperdose für Apfelschnitzel etc.

Es war unser erster Urlaum mit Kind und es war grandios!

Alles Gute #blume