Kuhmilchallergie

Hallo Mamas ,
Frohe Weihnachten erst mal .
Meine kleine 14 Monate leidet wohl an einer milchallergie erste schlimme Reaktion auf Milchbrei gab es mit 7 Monaten ( schlimm rot und Quaddeln in den Mund und Hände wo sie mit Brei in Kontakt kam , hatte nur einen Löffel damals genommen )
Danach war mal einige kleine Reaktionen .
Ich stille noch fast voll ( anderes Thema) sie verweigert fast alles.

Wir haben sie als Baby in Sahne mit Öl gebadet ( macht meine Hebamme so) ich befürchte das hat es ausgelöst 😣😣

Sie hatte nämlich mit Ca 3/4 Monaten trockene hautstellen bekommen , hatte mir noch nichts bei gedacht.

Nun vermute ich ( sie hat wieder vermehrt diese Stellen die wir behandeln) das könnte an meiner milchreichen Ernährung liegen. Nun verzichte ich jetzt auf Milch , Schokolade , Milchprodukte so gut es geht.

Mich interessiert sehr , ob jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat und ob es weg gegangen ist. Finde es so schlimm , ich weiß nicht was ich ihr zum Frühstück anbieten soll so ganze ohne Milch

Würde mich sehr freuen über eure Antworten.

1

Du arme. Ich hab von sowas wenig bis keine Ahnung. Aber es gibt doch Reismilch und so zeug? Wäre das eine Idee!? Im Bioladen oder Reformhaus findet man vielleicht passende Snacks!?

Lies einfach in den Inhaltsstoffen. Du wirst dich dran gewöhnen! Ihr schafft das schon! Ich wünsche euch alles gute!

Eins noch. Es KANN sich glaub in den ersten 3 Jahren verwachsen, wenn ich mich nicht irre....

2

Moin,

die trockenen Hautstellen im 3/4 Monat deuten schon auf eine Neurodermitis / Immunreaktion hin, das heißt die Sahne hat das nicht ausgelöst im Sinne von verursacht sondern es steckte schon in ihr und löste den ersten richtigen Schub aus. Wäre das nicht gewesen wäre es bei der nächsten Impfung, bei der nächsten Erkältung etc passiert.

Ist die Allergie getestet? Wenn nein dann bitte unbedingt erst mal zum Allergologen und Dermatologen um abklären zu lassen was wirklich los ist. Wenn es wirklich Milch ist zum Frühstück entweder mit Ziegenmilch arbeiten oder was in die Richtung GOB.

Alles Gute Euch
WuschElke

3

Danke für die Antwort.
Also das denke ich da sie so früh in Kontakt mit Kuhmilch kam , sensibilisiert wurde , könnte es der Grund sein . Hatte ich gelesen. Aber ob es so ist .. .
Nein bis jetzt ist kein Allergie Test gemacht worden , das wollte der kia machen demnächst . Aber ich hatte sie mal mit 8 Monaten etwa wieder in Sahne gebadet ( fragt nicht warum 😱 damals war nicht klar ob sie auf Milchbrei oder darin enthaltenes Obst reagiert hatte ) hat sie sofort am ganzen Oberkörper schlimme dunkelrote Flecken bekommen . Zum Glück hatten wir Notfall Zäpfchen zu Hause .
Die Bilder hatte ich kia gezeigt , es spricht schon sehr für milchallergie, wie auch diese Hauptprobleme .
Im Sommer nach dem Zäpfchen waren nämlich alle trockene stellen weg und kamen erst jetzt zum Winter wieder , laut kia typisch für sehr empfindliche Haut wie bei meiner kleinen . Es soll keine neurodermitis sein aber die Vorstufe halt .

Deswegen verzichte ich jetzt auf vieles um zu schauen ob das hautbild besser wird .

5

Moin,

die Meinung dass man durch frühen Kontakt mit Allergenen sensibilisiert ist seit 10 Jahren eigentlich widerlegt. Anfang des Jahrtausends war das gängige Meinung und man hat empfohlen Allergene zu vermeiden und hatte dann aber einen signifikanten Anstieg an Allergien bei Babies / Kleinkindern gehabt und ist eigentlich wieder komplett zurückgerudert und empfiehlt eigentlich frühen Kontakt.
Das Cleopatrabad was Du da beschreibst ist eigentlich auch eine Empfehlung für Babies mit empfindlicher Haut / Neudodermitis. Besser noch Muttermilch aber wenn man keine hat dann Milch mit Öl.

Dass ein Kinderarzt anhand eines Ausschlages die Art der Allergie sieht ist Blödsinn! Bei der Auswahl "Milch oder Obst" ist eigentlich Obst wahrscheinlicher als Milch. Hat sie sonst Probleme? Durchfall, starke Blähungen?

Es gibt auch keine "Vorstufe" von Neurodermitis. Es gibt stark und schwach ausgeprägte Immunreaktionen der Haut auf Auslöser und wenn ein Kind das hat hat es das. Gehe bitte zu einem Hautarzt der sich mit Neurodermitis auskennt, lass einen Allergietest machen und zwar PRONTO, dieses ganze sorry "Rumgeäffel" Deines Arztes bringt weder Dir noch Deinem Kind was. Wenn ich das lese "der Kinderarzt wollte das mal bei Gelegenheit machen ..." Wenn ein Ausschlag so schlimm war das Kortison gegeben wurde macht man das sofort! Vor allem wenn sie so wie Du ja schreibst anscheinend kaum Beikost isst reagiert sie ja wohl auf kleinste Mengen so?

Ich kann dich aber beruhigen, unser Lütte hatte das auch, teilweise nach Obst, richtig schlimm nach der Sechsfachimpfung da sag er aus wie ein Streuselkuchen. War aber ziemlich schnell verwachsen würde sagen mit 2 Jahren schon war es komplett weg.

LG
WuschElke

weiteren Kommentar laden
4

Ich würde erstmal testen lassen, gegen was genau sie allergisch ist!

„Gegen Kuhmilch“ ist ja keine Aussage.

6

Sie wird wohl Kuhmilcheiweiß meinen.

7

Hallo :-)

Mein Sohn ist gegen Kuhmilcheiweiß hochgradig allergisch. Den ersten anaphylaktischen Schock hatte er mit 5 Monaten beim ersten Milchbrei. Wie bei dir Quaddeln am ganzen Körper, zugeschwollenes Gesicht, Erbrechen. Da ich voll gestillt habe, musste ich komplett auf alles mit Milch verzichten, da das in die Muttermilch übergegangen ist. Ab da hatte ich ein komplett verändertes Baby.

Er ist jetzt 4,5 und es hat sich leider noch nicht verwachsen. Bei den meisten verwächst es sich bis 6 Jahre. Er reagiert nach wie vor anaphylaktisch (auch bei reiner Berührung), braucht ein Notfall-Set mit Adrenalinspritze etc., aber er ist da eher ein Extremfall.

Wir sind da reingewachsen und es ist kein großes Thema mehr zwecks Ernährung. Milch kann man gut durch Reismilch oder Hafermilch ersetzen. Damit kann er auch Müsli essen. Mein Sohn kennt es ja nicht anders. Zum Kochen benutze ich Hafercuisine und Reismilch. Genauso beim Backen. Auf Soja am besten weitgehend verzichten, weil Soja auch hochallergen ist. Du kannst hier auch eine Ernahrungsberatung machen. Meine Krankenkasse hat sie voll übernommen.

Ein Allergietest wurde erst mit knapp 2 gemacht, als wir wegen Bronchitis im KH waren. Jeder Arzt vorher meinte, das wäre nicht aussagekräftig. Bei uns sind dann Kuhmilch und Ei bestätigt worden und zusätzlich noch Weizen, Soja und Erdnüsse entdeckt worden. Reagieren tut er aber nur auf Soja. Ich würde also wirklich auf einen Test bestehen.

Du kannst dich gerne bei Fragen noch bei mir melden :-)

LG
Christina

8

Hallo, meine Kleine hatte diese Allergie von Geburt an. Sie wurde nicht gestillt.

Sie kann durch einen Bluttest oder Allergietest getestet und diagnostiziert werden, von Geburt an. Bei uns war das Ergebnis vom Blut negativ, es wurde aber symptomatisch bestätigt.
Wir haben sie dann 14 Monate milchfrei ernährt. (Jegliche tierische Milch, auch Soja Milch etc. bekam sie nicht. Weil wir nicht genau wussten auf welchen Bestandteil sie reagiert. Sie hat eine therapeutische PRE-Milch auf Rezept bekommen, sie hieß Nutramigen)

Mit 14 Monaten wurde sie in der Kinderklinik getestet und zum Glück war diese Allergie weg.
Die Untersuchung (Allergietest / Pric Test, Provokation mit Kuhmilch, danach 24 Stunden Überwachung) würde ich bei so einem kleinen Kind allerdings nie wieder machen lassen! Es war schrecklich und eine große Belastung für uns alle....
Die milchfreie Ernährung war da die deutlich bessere Variante, auch wenn das natürlich genervt hat.


Ich fand die Übersicht hier damals sehr gut verständlich zum Thema, da steht auch was über die verschiedenen Bestandteile der Milch etc.

https://www.netdoktor.at/krankheit/milcheiweissallergie-8096


Grundsätzlich kann ich empfehlen, mit dem Thema nicht zum Kinderarzt, sondern zu einem Fachkinderarzt (Allergologen) zu gehen. Bei uns gibt es in der Nähe eine Kinderklinik die eine ganze Abteilung davon hat. Da sind die Experten!
Nach soetwas würde ich mich umschauen.

10

Danke für deine Antwort.
Ja das ist mir auch lieber als diese ganzen Tests, der Verzicht ist machbar .

Und wie du es sagst hab ich es ja auch beobachtet bei Zwischenfälle wo sie mit milch/ milchbestandteilen in Kontakt kam gabs diesen Ausschlag.

Diese Nahrung hat der kia mir auch mitgegeben , ich stille noch daher hab ich die auch noch nicht ausprobiert .

Schön zu hören dass es bei deiner kleinen weg ist , ich hoffe es sehr dass es bei uns auch weg geht bald.

Habt ihr anhand des Test gewusst dass es weg ist oder hast du ihr immer mal was "milchiges "angeboten ?

11

Hallo,
du solltest dir eine Überweisung zum Facharzt bzw. Allergologen für Kinder geben lassen.
Ein Kinderarzt ist da nicht mehr ausreichend.
Ich will dich nicht beunruhigen aber bei diesen Symptomen würde ich nichts alleine ausprobieren. Die nächste Reaktion könnte auch stärker ausfallen.
Mein Sohn ist schwerer Allergiker (Kuhmilcheiweis). Ich spreche da leider wirklich aus Erfahrung.

Zum Glück verwächst sich so eine Allergie bei den meisten Kindern wirklich mit der Zeit aber eine strenge milchfreie Diät ist dabei wichtig.

Ich habe früher auch gestillt und meine Ernährung und der Zeit komplett Milchfrei gehalten.

LG Kerstin

weitere Kommentare laden
16

Du hast ja schon sehr viele Tipps bekommen.
Bzgl. des weglassen von Milchprodukten muss man sich rantesten. Es gibt inzwischen wirklich sehr viele Produkte die man als Ersatzteilen kann.
Am besten liest du dich mal bei Veganen Rezepten z.b. ein.
Wir selbst Leben hier fast komplett Milchfrei, da ich selbst das Milcheiweiß vertrage.
Wenn man es erstmal raus hat, dann kann man fast wie vorher kochen und backen.