Kleinkind baden bei leichter Ohrenentzündung?

Hi ich hab nochmla eine Frage. Mein kleiner, 16,5 Monate hat in einem Ohr eine leichte Entzündung. Ich behandle seit Dienstag mit Nurofen Zäpfchen und Zwiebel . Antibiotika nur bei Fieber. Temperatur ist normal.
Ich würde ihn heute gerne baden da er joghurt in den Haaren hat und das letzte Baden ein paar Tage her ist . Es wird natürlich etwas in die Ohren llaufen. Würdet ihr ohne Bedenken baden oder lieber warten?
Er wirkt fit, hat sich gestern zwei mal ans Ohr gelangt und etwas gewinselt. Heute ohne winseln.
Wobei er sich sonst auch mal ans Ohr fasst.

Und am Samstag wäre Babyschwimmen .
Wie lange dauert sowas wohl bis es weg geht?

Danke.

1

Mach ihm vielleicht ein Knödelchen aus Watte ins Ohr als stopfen, nach den haare waschen wieder entfernen. Das Schwimmen würde ich ausfallen lassen bis alles abgeheilt ist.

5

Gute Idee mit der Watte 😀

2

Huhu,

wäre es möglich Watte in die Ohren zu machen, damit das reinlaufende Wasser zumindest nicht komplett in den Gehörgang läuft? Bzw eher die Frage, ob er das mit sich machen lassen würden :-)
Ansonsten vll mit Hilfe baden, einer wäscht die Haare, der andere hält einen Waschlappen aufs Ohr?
Babyschwimmen würde ich wegfallen lassen, auch wenn die Entzündung weg ist. Einfach damit sich das Ohr beruhigen kann, ehe es wieder in Mitleidenschaft gezogen wird.

6

Gute Idee mit der Watte ☺️

3

Hi, also Baden würde ich versuchen zu vermeiden. Vielleicht mit nem nassen Waschlappen versuchen es so gut es geht sauber zu machen?
Falls Baden doch nicht vermeidbar ist, würde ich wie die anderen sagen, Watte ins Ohr tun.

Babyschwimmen würde ich komplett vermeiden. Auch noch nächste Woche, da das Ohr noch empfindlich ist und es wieder ne Entzündung geben kann.

Besorg dir otovoven Tropfen aus der Apotheke. Musst du leider aber selber zahlen, kosten 10 Euro. Hilft zuverlässig bei Ohrenschmerzen bis hin zu Mittelohrentzündung. Schmeckt ziemlich scheußlich, hilft aber zuverlässig. Die Dosierung steht auf dem beipackzettel.
Ich hab bei den Kids, als sie noch klein waren etwas Honig oder Zucker auf den löffel getan und dann die Tropfen drauf. Ging dann gut. Zusätzlich 3x am Tag nasentropfen. Alternativ kochsalzlösung, die kann man dann öfters tropfen. Löst gut den schnodder der besser ablaufen kann.

Übrigens alles vom Kinderarzt abgesegnet 😉.

Schmerzmittel gibst du ja schon. Zwiebelsäckchen, da ist es bei jedem unterschiedlich. Wenns bei euch hilft, ist super. Bei meinen Kids hatte es nichts gebracht. Da war entweder Antibiotika nötig, was zum Glück sehr sehr selten vorkam oder eben otovoven Tropfen und Nasentropfen. Letzteres hat wie gesagt bei uns sehr oft Wunder gewirkt.

Viele Grüße und gute Besserung dem Kleinen

7

Oh danke. Ok babyschwimmen ist eh nur alle zwei Wochen und das letzte mal war ich krank 😨.
Aber seine Gesundheit ist natürlich wichtiger. Wir gehen nicht.

Ja mit den Zwiebwln...keine Ahnung. Ich versuch es einfach wobei das ganze Schlafzimmer schon stinkt. Ob ich das aus der Matratze bekomme? Weil geht ja doch was durch.


Danke 😊

4

Soweit ich weiß soll man halt keine weiteren bakterien ins ohr spülen. daher würde ich den knirps duschen und eben aufpassen dass kein wasser in die ohren kommt.

außerdem hinterher schön warm halten, wie bene sonst auch bei erkältungen nicht extrem warm dass sie schwitzen und nicht zu frisch, dass sie frösteln.

babyschwimmen würde ich einmal ausfallen lassen.

8

Ok. Also du meinst inagesamt warm halten, nicht nur am Ohr?
Und draußen wajrscheinlich ne Mütze. Wobei er die immer runter tut. 🙄

14

halt das vermeiden, wo omas immer sagen "da holt man sich was weg"

normal sag ich ja immer das können die schon ab, aber wenn schon sowas drin ist, hab ich sehr drauf geachtet, dass sie sich nicht nass schwitzen (ohne krnakheitsgefühl legen die ja trotzdem ganz schön los...) weil dann eben die verdunstungskälte dazukommt - bei normalgesund kein thema, aber mit beginnender otitis... nee besser nicht.

andersrum sollen eben icht frieren. also schön warm halten. mel was mehr zu hause bleiben, da muss man dann bei rotzwetter nicht raus. und mützenmuffel erst recht. die durften dann mal nen tag eher vor die flimmerkiste oder wir haben was anderes ooles indoor gemacht, damit die diskusion gar nicht aufkam.

halt sprichwörtlich bisschen "in watte gepackt"

wobei ich nie was in kinderohren stecken würde!!! auch nicht zum baden...

9

Was genau meinst du mit Antibiotika nur bei Fieber?

10

Er hat kein Fieber . Antibiotika soll ich aber geben wenn er über 39 Fieber bekommen würde , ansonsten soll es abschwellen mit Norufen. Ist ja auch bisschen entzondungshemmend.
Er hat nur eine leichte Entzündung auf dem einen Ohr.

Warum fragst du?

11

Achso!
Es klang so, als würdest du ihm ein Antibiotikum geben, wenn er Fieber hat, wenn er fieberfrei ist nicht mehr, dann wieder bei Fieber... wenn man aber einmal mit Antibiotika angefangen hat, dann muss man die natürlich fertig nehmen, auch wenn das Fieber wieder weg ist. Sonst fördert man Resistenzen und das wäre ja sehr schlecht und kontraproduktiv.

Gute Besserung!

weiteren Kommentar laden
13

Ich würde nicht baden. Auf keinen Fall.
Hätte einen Waschlappen genommen und in so gewaschen und den Joghurt würde ich rauskämmen oder die Strähnen mit Wasser auswaschen. Aber auf keinen Fall würde ich das Kind in die Badewanne setzen.
Nasse Haare, etc.

Ohrenentzündungen (auch leichte) tun so weh, da würde ich alles geben, dass das bald vorbei ist.

15

nicht immer... meine kleinste hatte ne durchgebrochene mittelohrentzündung und KEINEN PIEPS gesagt. dementsprechend konnte ih mir von der kinderärztin einen anhören, warum ich jetzt erst käme. es ging ihr gut... außer dass die suppe aus dem ohr kam..

trotzdem würde ich auch zussehen, dass das schnellstmöglich abheilt. mittelohr kann böse spätfolgen haben. die möchte ich nicht.

16

Du kannst ihn baden, aber nicht die Haare klassisch waschen. Denn da läuft unweigerlich Wasser ins Ohr. Aber während er in der Wanne sitzt und spielt, kannst du ihm mit nem feuchten, nicht zu nassen Waschlappen einfach die Jogurtrotze aus den Haaren entfernen. Wichtig ist hier danach die Haare richtig trockenrubbeln mitm Handtuch und kein Föhn nutzen.

Da er aufgrund fehlenden Fiebers kein Antibiotikum erhält. Wäre mir ein Schwimmkurs wenige Tage später nach Diagnose definitiv zu kritisch. Ich warte mit Schwimmbadbesuchen generell immer, bis meine Kinder mindestens 3-4 Tage komplett Symptomfrei sind, lieber ne Woche. Allerdings sind meine Kinder auch nicht wirklich empfänglich für Ohrenentzündungen eher für normale Erkältungsviren die Husten und Schnupfen auslösen mit ggf. mal Fieber.