Sprechen

Hallo habe das Thema hier schon mal reingestellt. Meine Tochter 19 Monate alt und kann nur ja ja und Mama sagen..jetzt meine frage kann ich sie un ein normalen Kindergarten anmelden oder nicht .was mache ich wenn sie mit 3 noch nicht sprechen kann kann sie dann trotzdem in ein normalen Kindergarten gehen .kennt sich jemand da mit aus

1

Hallo,

Mein kleinster hat auch erst mit 2 Jahren gesprochen und dann gleich richtig viel!

Und er kam mit 1 Jahr in eine ganz normale Kita. Mach dir keine Sorgen! Das ist ganz normal.

Lg

2

1. Abklären hört sie gut?
Hört sie gut dann wird das dprechen sduch noch. Meine galt mit 23 Monaten auch als late taker. Wortschatz ca 20 Wörter mit Mama, Papa, Muh und mäh.
Kurz nach dem 2. Geburtstag rum ist sie sprachlich sowas von explodiert. Innerhalb 3 4 Monate hat sie edliche Kinder die vorher sprachlich weiter waren uberholt. Bei der u mit 3 Jahren war sie dann sprachlich weiter als der Durchschnitt der 4 jährigen.
Hab damals den Tipp bekommen beim Buch anschauen Nicht nur aufs Auto zeigen und auto sagen, sondern schau msl da ist ein blaues Auto.

3

Warum sollte sie nicht in einen normalen Kindergarten können?

Und bis sie 3 ist vergehen noch 1,5 Jahre!!! Da passiert doch noch total viel.

Ich vermute, du gehst regelmäßig zur U Untersuchung und da war alles ok und du beschäftigst dich viel mit deinem Kind (sprichst mit ihm und schaust Bücher usw).

Dann kommt das Sprechen schon!

4

Huhu,

bin Erzieherin und wir haben bisher noch kein Kind wegen der Sprache abgelehnt. Das passiert eigentlich nur, wenn wir den begründeten Verdacht haben, dass wir die Betreuung, die Aufsicht und die Pflege eines Kindes nicht leisten können. Das kam bisher erst bei entweder starken Behinderungen, teilweise mit zuständiger permanenter Krankenpflege, oder stark mehrfach Behinderungen auf. Da kommt es dann aber auch wieder auf die Schwere an. Sind es Kinder, deren Versorgung gut außerhalb der Öffnungszeiten geregelt werden kann, z.B. Medikamente, dann ist das eigentlich kein Problem. Sind es aber wirklich schwerwiegende Dinge, z.B. Magensonde, Atemgeräte, Schwerstbehindert, dann wird individuell entschieden ob eine Kita da leisten kann oder nicht. Nur vom Sprechen her kam da - meines Wissen nach- noch keine Absage.

Aber ich würde dir raten lass mal abklären woher es kommt. Hört sie gut? Reagiert sie auch in lauten Räumen auf leise Geräusche? Kann sie die Herkunft zuordnen? Wie sprecht ihr mit ihr, Stichwort Babysprache? Versteh sie euch im normalen Sprachgebrauch? Versteht sie Bezeichnungen und Aufforderungen im normalen Sprachgebrauch?
Geh am besten zu einem Spezialisten, der sich auch auf kleinere Kinder bezieht. Sollte etwas mit den Ohren sein - Wasser im Ohr, dadurch verminderte Hör- und Sprechfähigkeit beispielsweise - dann kann man das recht gut behandeln und deine Tochter wird dann auch einiges an Sprachschatz und Sprachfähigkeit aufholen.

Liebe Grüße
nakaomi93

6

Du würdest echt mit einem Kind, das 19 Monate alt ist und einzelne Wörter spricht zu einem Spezialisten? Ich hätte das jetzt unauffällig gefunden. Unsere Tochter hatte mit 18 Monaten etwa fünf Worte im Wortschatz, mit 19 10-15, wenn man auch Eigenkreationen mitzählt, die eine feste Bedeutung haben (was Ärzte ja anscheinend auch tun). Die Explosion kam mit dem Beginn des Lockdowns, also mit etwa 21-22 Monaten. In der Schweiz ist die erste Untersuchung, wo die Sprachfähigkeiten ein Thema sind, mit zwei Jahren. Bis dahin ist es mit der Tochter der TE fast noch ein halbes Jahr hin.

7

Es kommt auf die restlichen Umstände an. Da hab ich mich vermutlich - hab es mir gerade nochmal durchgelesen - etwas umständlich ausgedrückt, den Schuh muss ich mir gerade anziehen, tut mir leid.

-> ...Hört sie gut? Reagiert sie auch in lauten Räumen auf leise Geräusche? Kann sie die Herkunft zuordnen? Wie sprecht ihr mit ihr, Stichwort Babysprache? Versteh sie euch im normalen Sprachgebrauch? Versteht sie Bezeichnungen und Aufforderungen im normalen Sprachgebrauch?...

Wenn das alles gegeben ist, dann ganz klar Nein - entschuldige, das hätte ich dazu schreiben müssen, da gebe ich dir Recht. Dann passt der passive Wortschatz und der aktive brauch einfach noch Zeit. Da würde ich es einfach noch im Auge behalten und ihr Sprachanlässe schaffen und sie ermutigen und unterstützen.
Wenn sie dabei aber Probleme zeigt, dann sollte es abgeklärt werden. Dann kann es eben z.B. mit Wasser im Ohr zusammenhängen und das kann noch recht gut behoben werden und dann nimmt auch der Sprachgebrauch zu.

Nochmals Entschuldigung, hätte ich dazu schreiben müssen.

5

Unsere ging mit sechs Monaten in die Kita und konnte da natürlich noch nicht sprechen. 19 Monate ist im üblichen Rahmen, bei unserer Tochter hat es da etwa angefangen mit mehr verbaler Kommunikation.