Sitzen bleiben beim Essen

Hallo ihr Lieben 🙂 ich brauch mal wieder eure Meinung. Mein Sohn knapp 14 Monate war schon immer ein sehr schlechter Esser, ausser es handelt sich um die Flasche mit Nahrung. Er hasst es länger am Tisch zu sitzen und verweigert mir dann nach auch das Essen.
Jetzt hab ich festgestellt, dass wenn er nach ca 15 Minuten im Stuhl Essen, raus möchte, hat er eigentlich noch Hunger. Er isst weiter wenn ich ihn rum laufen lasse, er kommt dann von ganz allein zu mir an den Stuhl und holt sich immer wieder nen Löffel oder ein Obst ab. Würdet ihr in den Zwerg dann springen lassen und ihm immer mal wieder nen Löffel in den Mund schieben wenn er bei euch am Stuhl steht? Oder meint ihr wenn ich das jetzt anfange nie ein Kind haben werde, dass sitzen bleibt zum essen ? Er läuft seit 4 Wochen, seitdem ist sitzen bleiben natürlich nicht mehr so prickelnd für ihn .... Vielen Dank schon mal ❤

13

Kinder sind Impulsgesteuert. Das muss man so auch einfach anerkennen. Dieses sitzen bleiben beim Essen ist eine Sache von Manieren primär. Manieren haben in dem Alter für mich aber eh noch keinen Sinn. Meine Tochter ist jetzt 2. Dass sie beim Essen laufen will, haben wir hier manchmal auch auch. Aber meist eher nach der Kita wenn sie dann noch Hunger hat. Aber in der Kita MUSS sie beim Essen sitzen. Das klappt dort auch gut. Nur hat sie daheim halt manchmal keine Energie mehr dafür. Dafür habe ich Verständnis und dann wird sie eben Mal so gefüttert.
Meist sitzt sie aber mit uns am Tisch beim Essen.
Dass sie nur rumlaufen wollte nach kurzer Zeit hatten wir hier auch lange und ausgiebig so bis 19/20 Monate. Mein Credo: Hauptsache sie isst. Punkt. Wie sie isst, ist ihr überlassen. Bei uns daheim war es auch sehr locker. Ich durfte auch als größeres Kind noch immer rumlaufen und zwischendrin essen. War kein Problem. Heute mag ich beim Essen aber dennoch lieber ruhig sitzen. 😅 Ich kann also nicht sagen dass es geschadet hätte.
Kinder, insbesondere Kleinkinder kostet sitzen bleiben halt unglaublich viel Kraft. Man Denke an die Schule. Dass ein Kind 45 Minuten still am Platz sitzt kann frühestens mit 6 Jahren erwarten. Gehört zur Schulreife.
Natürlich kann ein 14 Monatiges Kind das noch nicht. Es ist einfach noch nicht reif genug.
Deswegen essen zu verweigern halte ich für den ganz falschen Ansatz.
Außer in der Kita. Aber da ist was anderes. Da ist sowas einfach vom Personal und vom Putzaufwand her nicht möglich. Da finde ich das ok. Dort wo es möglich ist, sollte dem Kind auch der Raum gelassen werden und es sollten nicht Sachen verlangt werden, die dem Kind so eine Kraft abverlangen. Wie gesagt. Wenn sie in der Kita schon stillsitzen musste, muss meine Tochter zu Hause erstmal wieder die unterdrückten Impulse rauslassen. (was sie dann in einem gewissen Rahmen auch darf. Ich kann verstehen wie anstrengend das ist)

14

Also grundsätzlich gebe ich dir Recht. Mir ist auch lieber es isst überhaupt als gar nichts. Ich möchte mir nur keine unangenehmen Nebeneffekte anerziehen. Mir reicht diese blöde Geschwätz teilweise aus der Familie....Das ich dafür verantwortlich bin.... Das er nirgendwo ohne mich bleiben möchte. Oder das er nachts nicht durch schläft oder bei mir im Bett liegt nach dem 1. Aufwachen in seinem Bett ....

Aber wenn es auch so geht und er dann später sitzen bleiben lernen kann werde ich das so versuchen. Hauptsache er isst

18

Vergiss dieses ganze Blödsinn. Kein Kind mit 14 Monaten muss durchschlafen, alleine schlafen und sonst noch irgendetwas. Das sind sehr altmodische und teilweise grundfalsche Ansichten über das Wesen eines Kleinkinds.

weitere Kommentare laden
1

Ach genau, wir haben seit 2 wochen die Flaschen auf die Schlafenszeiten begrenzt. Also sind es jetzt noch eine abends ins bett, aktuell 2 Nachts und eine zum Miittagsschlaf.

2

Das klingt nach meiner Tochter. Ich würde beim aufstehen und wiederkommen nichts geben. Sondern abräumen und c. 15 - 30 Minuten vergehen lassen, ist in dem Alter ja lange für die kleinen und dann erst wieder was anbieten. Das hat bei meiner Tochter gut funktioniert und ca. 2 Wochen später bliebt sie dann am Tisch bis sie satt war.
Meine Tochter ist jetzt 16 Monate, sie turnt zwar auf ihren Stuhl rum aber das geht schon.

3

Ja ich denk mir eben auch, dass der kleine Mann nicht doof ist und sich das merkt. Ich hab mich letztens mal auch fast n Stück selbst verurteilt weiter gefüttert zu haben. Momentan ist es nicht leicht mit ihm. Und ich war froh das er einfach weiter gegessen hat. Für die Zukunft muss ich mich da wieder mehr auf meine Linie konzentrieren und konsequenter sein 🙂 Danke ❤

4

Wat hier bei allen dreien im selben Alter genauso.
Hier gibts keinen Sitz zwang beim Essen.
Das haben wir so mit 2-2,5 Jahren eingeführt . Und klappt wunderbar

5

Also das “beim Essen wird sitzen geblieben” haben wir mit 2-2,5 Jahren eingeführt

6

Also habt ihr dieses Lauf-Essen quasi bis ca 2 gemacht wenn sie nicht mehr sitzen wollten? Hattet ihr dann Starke Diskussionen das sitzen bleiben anzugewöhnen?

weitere Kommentare laden
8

Hier haben wir dasselbe Problem seit sie laufen kann, da sind halt Hummeln im Po die einen antreiben.
Wenn sie fertig ist und runter will, kommt sie runter. Wenn sie dann noch was essen will entweder in ihren Stuhl zurück oder zu uns auf den Schoß. Ausnahme ist wenn sie krank ist, da hab ich lieber ein essendes rumlaufendes Kind als ein nicht essendes sitzendes Kind

11

Das wäre auch eine Möglichkeit die ich noch ausprobieren kann 🙂 ja er rennt quasi eine Runde durch die Wohnung holte sich nen Löffel ab und flitzt wieder eine Runde

15

Hier genauso, aber da wir auch noch den Hund haben, gibt es eigentlich (😂) nix im Laufen. Vor allem da sie gerade herausgefunden hat, dass man prima den Hund füttern kann!

weiteren Kommentar laden
10

15 Minuten sitzen sind eine laange Zeit ;).

12

Meinst ich erwarte schon zu viel ? Bzw zu lange im Stuhl sitzen bleiben ?

16

Ja. Spricht nichts dagegen, nach 5 Minuten spielen noch mal eine Einheit Essen reinzuschieben (wenn er denn wirklich Hunger hat). Meiner ist (mit 2) nach 5 Minuten fertig mit seiner Müsli und will dass ich gleich mit ihm spiele. Und ich hatte meinen Frühstück meist noch gar nicht angefangen :))).

weiteren Kommentar laden
21

Hallo. Meine 16 Monate macht das auch. Ich lass sie, bin da ganz entspannt. Finde sitzen bis man satt ist sehr viel verlangt in dem Alter. Hab es bei den Großen auch so gemacht. Mit 2/2.5 Jahren wollten die eh nicht mehr rum laufen. Dann haben sie aber auch verstanden , essen und dann wieder spielen.

22

Unser Sohn durfte immer nur im Sitzen essen, das hat für mich nichts mit Höflichkeit zu tun, sondern in erster Linie mit Sicherheit (weniger Gefahr sich zu verschlucken) und zudem möchte ich nicht überall in der Wohnung kleine Essensflecken haben. Es war auch nie ein Problem. Er darf aufstehen, sobald er runtergeschluckt hat. Dann kommt aber auch der Latz ab und Hände und Mund werden geputzt. Wenn er dann doch weiter essen will, kann er sich wieder hinsetzen, das ist aber bisher sehr selten vorgekommen, weil es auch dem Kind zu aufwändig ist. Ob das mit jedem Kind so gut funktioniert, kann ich natürlich nicht wissen - ich bin gespannt wie es mit dem zweiten Kind laufen wird 😅.

28

In dem Alter: Essen bleibt am Tisch, Kind darf herumlaufen, aber auch wieder zum Tisch zurück kommen und dort weiteressen.

29

Das ich ihm das Essen mit gebe käme nicht in Frage 😉 er kommt immer wieder von selber zurück an den Tisch.