Mein Sohn läuft immer noch nicht - fast 2

Hallo,

mein Sohn wird im Juni 2 Jahre alt und will immer noch nicht alleine laufen.
Er steht alleine und wenn man es spielerisch macht, wie zb. „Wer kommt in meine Arme?“ dann geht er seine Schritte alleine. Ansonsten läuft er nicht frei oder nur an der Hand.
Krabbeln ist immer noch sein Ding und er ist da auch super schnell.

Meine Tochter konnte damals mit 13 Monaten frei laufen und ich finde es tatsächlich echt komisch das mein Sohn es mit fast 2 immer noch nicht kann.

Wie sind eure Erfahrungen? Die nächste U-Untersuchung steht bald an & da bin ich gespannt was der KiA sagen wird.

Bzgl. des Sprechens auch eher nur so gefühlt 15 Wörter, Mama/Papa/Name der Schwester/komm/leise etc

Liebe Grüße

1

Hallo mjasmine,

dass dein Sohn noch nicht läuft finde ich persönlich jetzt nicht beunruhigend, denn erste Schritte macht er ja jetzt langsam. Er steht und macht sogar erste Schritte in deine Arme. Das freie Laufen kann also nicht mehr allzu lange dauern. Und Kinder sind ja eh alle unterschiedlich und Jungs sind oft mit Sachen spät dran, im Vergleich zu Mädchen. Allein beim Trockenwerden oder Sauberwerden… sie kommen auch später in die Pubertät als Mädchen. Und immer wieder: Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo!
Dein Sohn ist halt jetzt etwas langsamer in diesen Dingen, vielleicht überrascht er dich in 2 Jahren mit seiner Redegewandtheit und diskutiert dich in den Boden 😉

2

Danke für deinen netten Kommentar. Ich weiß natürlich das man Kinder auch nicht miteinander vergleichen soll, jedoch verunsichert mich mittlerweile mein Umfeld.
Selbst mein Partner fängt an, dass das nicht normal sei...
Von jeder Seite bekomme ich immer als erstes die Frage, ob er inzwischen läuft.
Gut deinen Kommentar zu lesen!!

3

Gerne doch! Ich erinnere wie ich damals verunsichert war, als junge Mutter und noch dazu mit dem ersten Kind! Während die gleichalte Tochter einer bekannten sich mit 5 Monaten schon hochgezogen hat (ja, in den Stand!) konnte meiner sich mit 6 Monaten gerade mal „drehen“ 😅
Frei gelaufen ist er mit 14-15 Monaten, aber wie! Mit Händchen nach oben halten um Balance zu halten, man, das sah schon drollig aus.
Und was auch gerne kam, war die Frage „Und? Schläft er schon durch?“ … Nein? „Waaaas, also meiner hat in dem Alter schon lange durchgeschlafen“ (Schön für dich, was soll ich machen???) Na du musst ihn nachts einfach schreien lassen. Ach so 🥴
Na wenn ich DAS gewusst hätte 🤣🤣🤣

weiteren Kommentar laden
4

Was sagte denn der Kinderarzt? Komisch finde ich es schon. Arbeite seit Jahren als Erzieherin in der Krippe und Kindergarten und bin selbst Mama eines 2 jährigen Sohnes. Bis jetzt konnten alle Kinder bis sie 1 1/2 waren, frei laufen 🤷. Mehr als abwarten, kann man ja nicht. Zwingen geht schlecht, genauso mit dem sprechen. Laufen und sprechen werden sie ja irgendwann sowieso können.

8

Natürlich kann man mehr tun als abwarten. Man kann die Augen, die Ohren und das orthopädische untersuchen lassen, kann Physio machen etc.

Natürlich kann es sein, dass das Kind einfach etwas später dran ist, aber es kann auch Gründe dafür geben und deshalb würde ich zur Sicherheit bald eine ärztliche Meinung einholen.

5

Uhu,

meiner ist zwar jünger, aber es ist als ob du von meinem Sohn sprichst XD

Er ist 18, fast 19 Monate. Er zieht sich hoch und läuft seitlich, seit er 9 Monate alt ist. Mit 11 Monaten schob er seinen 'Rollator' überall hin.
Frei stehen tut er erst seit er 18 Monate alt ist und auch das gefühlt nicht besonders lang. So als ob er das zu langweilig findet. Er läuft auch immer wieder 3 schritte zwischen meinem Mann und mir. Wenn wir dabei nach hinten wabbeln, läuft er sogar mehrere Meter insgesamt. Das macht er nun aber schon seit mehr als 3 Wochen. Er zeigt weiterhin kein Interesse daran das zu tun, wenn wir ihn nicht dazu auffordern.
Alle sagen: "Wenn er die ersten schritte gemacht hat, dann wirds nicht mehr lange dauern".
Aber was ist 'nicht mehr lange'. Ich dachte immer so: "Ein paar Tage, max 2 Wochen", Aber das sagte man mir auch, als er seinen Rollator stundenlang durch die Gegend geschoben hat und danach hat er eine Pause von 6 Monaten bis er sich wieder dafür interessiert hat.
Aktuell bezweifle ich, dass er in den nächsten Wochen läuft. Denke in so 2-3 Monaten, falls überhaupt bis dahin....

Naja, aber er lernt dafür ja ganz andere Dinge. Wenn auch nicht sprechen, wir sind aktuell bei 6/7 Wörtern. Er ist viel besser darin komische geräusche nachzumachen als Wörter ^^'

Aber: Ich hab noch nie ein gesundes Kind gesehen, das in der Schule noch nicht wusste wie man Läuft oder spricht, von daher mach ich mir da keine Sorgen! Die Kids haben Zeit, sie lernen gleichzeitig soooooo viele Dinge, da ists doch OK, wenn sie bei bestimmten dingen einfach zurückschalten und abwarten!

6

Huhu,
meine Tochter ist die ersten freien Schritte mit 11 Monaten gelaufen und das es dann so richtig "Klick" gemacht hat, war 6 Wochen später. damit habe ich auch nicht gerechnet. Bei meinen Sohn war es, die ersten freien Schritte mit 13 Monaten und 2 Wochen später ist der super gelaufen und ab da täglich mehr. 😃

7

Hi,

das ist schon sehr spät. Normalerweise sollte der Meilenstein um 18 Monate erreicht sein, spätestens mit 20 Monaten. So zumindest nach der Literatur.
Danach muss sich halt angeschaut werden ob das Kind Physiotherapie braucht oder andere Hilfen. Aber du kannst es ja einfach ansprechen. Vielleicht hat es sich bis dahin auch erledigt und er hat den Dreh dann richtig raus. Bei uns hat es bei meiner Tochter 6 Wochen gedauert von den ersten freien Schritten, bis sie bewusste weiter gelaufen ist und dann hatte sie in ein paar Tagen den Dreh richtig raus und konnte mega gut laufen 😊👍🏻

9

Ich kann dich verstehen. Mich haben auch immer alle genervt mit ihrem blöden "waaas, er läuft immer noch nicht. Ohjeee". #augen

Mein Sohn hat erst mit 17 Monaten die ersten freien Schritte gemacht. Zwischen ersten Schritten und frei stehen hat es einen Monat gedauert. Jetzt ist er 20 Monate und übt rennen. Auch da sind andere schon weiter.

Alles im Rahmen. Mein Sohn ist sehr groß und schlank und musste erst Mal seine langen Beine koordinieren lernen. ;-)

13

Dasselbe hier. Mein Sohn ist jetzt 17 Monate alt und wirklich wirklich groß (trägt 92) und recht schlank. An einer Hand läuft er mittlerweile, an Möbeln entlang dafür sehr geschickt. 1-2 freie Schritte hat er „schon“ gemacht, aber die ist er eher gefallen als gelaufen…. Ich bin leider schon sehr besorgt (aber das ist leider meine Natur, ich sorge mich ständig….)

10

Hallo,

Ich würde auch eher früher als später beim Kinderarzt vorstellig werden - falls Physio notwendig wird. Das zieht sich dann nämlich bis man einen Termin bekommt.

Kann aus Erfahrung sagen, dass es nicht schneller geht nur weil man dran zieht. Aber zumindest Unterstützung kann man geben, wenn es der Kinderarzt als notwendig erachtet. Und wenn es nur dazu dient Klick zu machen. An den Händen laufen lassen würde ich vermeiden, auch wenn es Frust gibt. Das treibt an 😉

Ich nehme an, dass sich dein Sohn aktuell auf andere Dinge konzentriert und diese schon sehr gut kann. Sie lernen meist nicht alles auf einmal. Diese Fähigkeiten, die er gut kann, fallen vermutlich nicht so auf wie Laufen können. Feinmotorische Dinge sehen die meisten nicht, sind aber für die Entwicklung genauso entscheidend.

Sprechen hängt häufig mit Laufen zusammen. Also erst nach dem Laufen. Unser Sohn hat eine Wortschatz- und Redeexplosion gehabt und ist heute vielen Kindern weit voraus. Vorlesen und sprechen. Mehr kannst du nicht tun. Aber eben auch nicht zu hohe Erwartungen haben. Wörter sowie Geräusche bzw „falsche“ Namen zählen auch.

Viel Erfolg und vertraue deinem kleinen Mann, er wird das schon machen, evtl mit Unterstützung

11

Hi,
Sohn 1, war auch Weltmeister im krabbeln. Die ersten Schritte waren mit 13 Monaten und 3 Wochen, am 20. Oktober 2007 und erst an Nikolaus, draußen auf dem Weihnachtsmarkt, lief er mehr und mehr und ging nicht mehr nach 3 Schritten zum Krabbeln über, da das viel viel schneller ging.

Sohn 2, war noch bißchen zäher. Sie waren 3 Kinder, die am gleichen Tag auf die Welt kamen.

Meiner war der 1. der sich drehte und robbte. Das Mädel die 2., dann der andere Bub. Meiner und Mädel, krabbelten wie die Weltmeister. Der andere Bub lag da wie eine Robbe. Wollte er wohin, war das schieben, und nicht gerobbt/gekrabbelt/gerollt. Man konnte kaum zu sehen.

Jedenfalls "lief" er als erstes, mit 10 Monaten. Fest an der Hand der Mutter, stolperte und fiel er, die Wege entlang. OK, laufen sieht für mich anders aus.................sie wird es wissen. Erzieherin und hat Pferde für Reittherapie.

Das Mädel lief mit 15 Monaten, ordentlich ohne festzuhalten. Langsam aber stetig.

Meiner war ab und zu mal, "Senkrecht" und hangelte sich überall entlang. Aber frei Schritte........................ne. Obwohl er mit 12 Monaten, in der Polonaise im Kindergarten mittendrin, mitgelaufen war. Da gibt es Bilder !

1 Tag, bevor er 18 Monate wurde, sagte ich im Auto laut, Mäusje, wir müssen einen Arzttermin ausmachen, da Du 18 Monate alt bist und nicht läufst........................................und gab ihn 3 Minuten später in der Krippe ab.

Abends kam er mir entgegengerannt ...................

Als sie um 8.30 h, von der Auffanggruppe in den Krippenbereich wollten, ist er einfach aufgestanden und hinter gelaufen, so erzählte man mir. Danach ist er nur noch gelaufen. Er hatte von Tag 1, überhaupt keine Probleme mit Wechselnden Untergründen. Sohn 1, hat ewig gebraucht, von Teer auf Rasen zu wechseln.

Er lief direkt viel schöner und auch schneller, als die anderen 2, die ja schon viel länger "trainierten".

Aber er ist so, in allem. Ob es trocken werden ist, Rad fahren.....................er hat sein Tempo, fertig. Ist er soweit, ist er auch soweit ! Da hatte ich keine nassen Hosen und Pfützen, Trocken und sauber mit 3, 5 Jahren, und fertig. Nie ein Unfall. Unfallfrei in den Urlaub, Unfallfrei durch den Urlaub.

Ist der Kinderarzt entspannt..........................würde ich es auch sein.

Alles gute

12

Wann hat denn der Kia das Kind zum letzten mal gesehen ? Sehr auffällig finde ich das schon.

15

Hallo, mir wurde vom Kinderarzt gesagt, bis zu 2 Jahren ist laufen lernen ok. Allerdings sollte man ab 18/19 Monaten unterstützend dazu arbeiten. Also beispielsweise Physiotherapie. Alles gute!