Schimpfwörter

Hallo,
Unsere Kinder sind 1 und 3 Jahre alt. Mein Partner verwendet sehr häufig Schimpfwörter in deren Gegenwart. Das beginnt bei harmloseren Schimpfwörtern wie sch*** bis zu ärgeren Schimpfwörtern wie Le** mich am A***. Wir haben unzählige Male darüber gesprochen, ich habe ihm gesagt dass ich das nicht möchte, dass unsere kleinen Kinder solche Schimpfwörter kennen und dann wohl irgendwann auch verwenden. Er versteht das nicht und verwendet diese weiter, meist wenn er Flucht und sich ärgert, sodass es keinen Tag gibt indem das nicht mehrmals vorkommt, dass er vor ihnen Schimpfwörter sagt.

Ich habe jetzt kein Problem wenn jemand Mal ein sch*** rausrutscht, aber in dem Ausmaß stört mich das sehr und wir streiten deshalb auch oft. Übertreibe ich?

1

Mich wunderts, dass euer Grosser noch nicht so spricht. Meiner kam von der Kita mit Fäkaliensprache und es ist schon sehr schwer, das auszutreiben. Wenn sie das auch noch zuhause hören, dann gute Nacht.

2

Bei uns war das Alltagssprache der Oma, sie hat das aber auch sofort verstanden und bemüht sich sehr, das zu unterlassen, als ich es ansprach. Was versteht dein Partner denn damit nicht?

3

Ich hätte auch keine Lust, mir den ganzen Tag solche Ausdrücke anzuhören. Hat Dein Mann vielleicht irgendwelche Probleme, im Job oder so, und die Kraftausdrücke sind ein Ventil?

Meine Mutter hatte nach dem Tod meiner Oma so eine Phase, deshalb die Frage.

4

Wäre es deinem Mann nicht super unangenehm, wenn er mit euren Kindern unterwegs ist und sie solche Sachen raushauen? Mir wäre es nämlich unangenehm und sobald meine ältere Tochter (2) ein Wort einmal wiederholt, was ich aber häufig verwende, dann ist das Wort für mich gestorben. Ich möchte nicht, dass meine Kinder für „solche“ Kinder gehalten werden.
Wenn dein Mann sich daran nicht stört, habt ihr ein unterschiedliches Wertesystem. Das ist für eure Kinder wohl erst einmal nicht schlimm, aber ihr Auftreten wird wohl dafür sorgen, dass sie (und somit ihr als Familie) in Schubladen gesteckt werdet. Da kann man drüber stehen, aber ich finde es legt einen unnötig Steine in den Weg.

Mit „Scheiße“ und „Leck mich am Arsch“ sind es aber ja noch recht harmlose Ausdrücke. Es könnte schlimmer sein und nicht nur vulgär, sondern auch noch sexistisch oder rassistisch - falls dich das beruhigt. 😉 In was für einem Umfeld lebt ihr denn? Ist es normal, dass Kinder bei euch so sprechen? Dann reagierst du über bzw. Du bist die Außenseiterin, obwohl ich eigentlich bei dir bin.

Man kann Schimpfworte auch umlernen. Ein „Menno!“ kann genauso befreiend werden wie „Scheisse!“

Bearbeitet von KeineAhnung3
5

Ich könnte sowas garnicht haben. Also auch schon vor der Schwangerschaft. Dein Partner sieht gar kein Problem damit, wenn eure Kinder sich das von ihm abschauen?

Ich bin mir sicher, dass eine solche Ausdrucksweise eine Menge Nachteile im Leben bringt.

6

Da muss ich dich ganz bitter enttäuschen.
Gestern, auf dem Spielplatz, beleidigten sich zwei Jungs (etwa 6) als Hu***söhne.
In der Kita wird es immer Kinder mit älteren Geschwistern geben und diese Kinder bringen diese Wörter mit.
In der Grundschule geht es dann richtig ab.

Ich finde es natürlich auch nicht gut, aber Nachteile im Leben wird es dadurch wohl kaum geben. Solange man seinen Vorgesetzten nicht sagt, dass sie Alöcher sind und sie einem am Allerwertesten können

8

Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Ich kenne diese Ausdrucksweise nur von den Problemkindern in der Schule. Noch nie habe ich in meinem Umfeld von den Kindern so ein Vokabular gehört und würde es auch als Elternteil nicht akzeptieren.

weitere Kommentare laden
7

Also die Basic können meine aus der Kita 🤣

3 und 2 Jahre alt

Mein Mann kann super fluchen,wenn er was baut,und es nicht klappt wie er will.
Kenn ich von meinem Papa.

Ich erkläre dann den Kids,dass Papa sich grad dolle aufregt,weil was nicht funktioniert,und wir gehen dann in den Garten oder ins Kinderzimmer

Hier hat noch nie eins der Kinder was wiederholt davon

Kommt aber dann halt auch auf die Kinder an

Und auf die Situation,warum er dann Flucht .

10

Oh, die Kinder lernen solche Wörter schon von selbst, da braucht es nicht unbedingt eine Familie zu Hause…

Aber, ob die Kinder diese Wörter benutzen oder eben nicht, liegt ganz an der Familie zu Hause!!
Ist es Usus zu Hause, werden auch die Kinder diese Wörter immer wieder und regelmässig, mit Sinn oder eben nicht, benutzen… Erklärt man aber den Kindern denn Sinn oder Unsinn dieser Wörter und warum oder eben nicht, man diese nutzen soll/kann/darf, werden Kinder dass sehr schnell verstehen und lernen…

Das Wort beliebt zwar das selbe, aber es ist ein riesen Unterschied ob ich „scheisse“ sage weil ich die Treppe runter gefallen bin oder ob klein Peterchen „du bist Scheisse“ zu klein Ida sagt..,,

14

Ich lege da bei Kindern keine anderen Maßstäbe an als bei Erwachsenen. Ich habe ein Problem mit sexistischen, rassistischen, diskriminierenden etc. Ausdrücken und ich habe ein Problem damit, wenn jemand eine andere Person beleidigt. Ebenso mag ich es nicht, wenn jemand bei jeder Kleinigkeit laut und aggressiv wird. Wenn jemand Scheiße sagt, ist mir das völlig egal, auch wenn es die Kinder machen. Leck mich am Arsch ist nicht so meins, aber auch nicht schlimm. Hab gerade gelesen die Aussage wurde durch Goethe berühmt 😉.

Stört es dich denn auch unabhängig von den Kindern? Oder hast du Angst, dass die Kinder dafür verurteilt werden? Ich würde mir nochmal genau überlegen, wo für mich das Problem ist und was meine Befürchtungen sind und würde damit nochmal das Gespräch suchen.