15 Monate und kognitiv kaum entwickelt, große Sorgen

Mein Sohn ist 15 Monate alt (korrigiert 14 Monate, er kam bei 35+1) und hat sich von Anhang an immer etwas später entwickelt als die anderen Kinder. Er hat schon seit acht Monaten eine Brille weil er auf einem Auge kurzsichtig ist und auf dem anderen weitsichtig. Nun ist aber meine Sorge dass er einfach nicht anfängt ein richtiges Verständnis zu entwickeln. Er versteht nicht egal was wir sagen, er kann keine Gegenstände zuordnen, oder versteht wenn jemand sagt wo ist Mama oder wo ist Papa. Er guckt nicht in die Richtung dann. Er zeigt nie auf etwas, er kann nicht klatschen oder winken und kann auch keine Gegenstände uns geben. Ich war gestern extra deswegen bei der Kinderärztin, ich habe große Angst dass er eventuell frühkindlichen Autismus hat oder eine Entwicklungsstörung, die ersten meinte aber ich soll ganz ruhig bleiben er ist sehr aufgeschlossen und fröhlich und hat sich doch bis jetzt immer etwas langsamer entwickelt aber am Ende dann ja doch die Fähigkeiten erlernt um die ich mir Sorgen gemacht habe. Ich habe aber echt Angst weil wenn ich in der Krabbelgruppe bin sehe ich Kinder die sind teilweise vier oder fünf Monate jünger als er und machen alles was er nicht mal ansatzweise kann. motorisch ist auch nicht der schnellste, er krabbelt jetzt gerade mal einen guten Monat dafür jetzt schon wie ein Profi... die Kinderärztin hat ihm gestern Physiotherapie verschrieben und meinte oftmals bringt alleine das schon eine Menge und die Kinder können sehr schnell sehr viel mehr Sachen.
Gibt es Erfahrungen von anderen Eltern hier? Ähnliche Entwicklungsverzögerungen die aufgeholt werden konnten?

1

Hallo, ich kann hier natürlich keine Diagnose stellen aber unser Großer war in vielen Bereichen auch so. Kein Winken, kein Verständnis, erste Schritte mit 18 Monaten, erstes Wort mit 16 Monaten, zweites Wort mit 18 Monaten, kaum Augenkontakt im ersten Lebensjahr usw.

Kurz vorm zweiten Geburtstag ging es richtig rasant und gefühlt hat er seitdem einen Schub. In manchen Bereichen hat er fast aufgeholt und in vielen ist er sogar weiter als der Durchschnitt. Ich finde das Beste was man mchen kann ist den positiven Blick zu bewahren.

Ach ja, die meisten der aufgezählten Punkte scheinen im Rahmen zu sein.

14

Danke für deine Antwort. Ich hoffe natürlich das der Knoten auch bei ihm platzt bald. Ich wäre beruhigt wenn er irgendwas von der Liste machen würde... Ich versuche mit ihm zu üben, merke aber wie ich innerlich verzweifelt bin und ungeduldig werde. Und das ist ja total falsch.

2

Mein Sohn kam 2 Wochen später als deiner auf die Welt, also bei 37+. Seine Cousine kam 3 Wochen vor ihm bei 39+0.
Also die zwei sind quasi 3 Wochen auseinander. Seine Cousine war immer größer, schneller, generell weiter entwickelt. Mein Sohn war immer der kleinste, fing erst mit ca 17 Monaten an zu laufen, drehen als Baby konnte er sich erst mit 7,5 Monaten, krabbeln kam etwas früher, so mit 10 Monaten. All das was du aufzählst konnte er tatsächlich in dem Alter auch nicht.

Aaaaaber! Viele Kinder sind Beobachter. Die können plötzlich von 0 auf 100 alles. So auch mein Sohn. Mit 18 Monaten kam er in die Krippe und plötzlich kam wirklich alles auf einmal. Jetzt wird er in 3 Wochen 2 Jahre alt und in den letzten 3 Monaten hat er so unglaublich viel gelernt, das ist Wahnsinn. Er hat bis vor kurzem nur gebrabbelt und von heute auf morgen hat er angefangen 4-5 Wort Sätze zu sprechen. Motorisch ist er noch ein kleiner Tollpatsch, aber auf seinem bobbycar flitzt er so sicher und gekonnt durch die Gegend, das können manche Kinder mit 3 Jahren nicht.

Was ich damit sagen will, jedes Kind hat sein eigenes Tempo und entwickelt sich unterschiedlich. Ich finde 15 Monate ist noch KEIN Alter in dem man sich Sorgen machen muss! Gib deinem Kind noch ein wenig Zeit.

3

globale Entwicklungsverzögerung aufgrund gesundheitlicher Aspekte.. 10 Monate, zurückdatiert auf 6 Monate.. Fähigkeiten kommen und gehen, mal ist es interessant, das neu gelernte in 1 Woche 100x anzuwenden, in der nächsten Woche scheint man es wieder verlernt zu haben.. alles geht langsamer, stagniert.. und dann plötzlich kommen 3 Fortschritte gleichzeitig, mit Kindern muss man einfach Geduld haben und sie in den Bereichen fördern, die sie gerade begeistern.. Physiotherapie halte ich für sinnvoll, wenn man als Eltern wenig Zeit für sein Kind aufbringen kann.. ansonsten reicht für die Bewegung und den Aufbau der Motorik z.B. auch einfach die Beschäftigung im Alltag mit Spielen und Aufmerksamkeit

mach dir keine Sorgen, den wenigsten Erwachsenen merkt man später an, dass sie in ihrer Kindheit für alles länger gebraucht haben als andere - vielleicht kannst du es auch positiv sehen, so kannst du länger für deinen Sohn da sein und ihn unterstützen, dafür wird man ja Eltern ❤️

6

Hier muss ich etwas widersprechen.
Ich halte eine professionelle Physiotherapie durchaus für sinnvoll.
Es ist schon ein Unterschied, ob eine ausgebildete Therapeutin mit dem Kind turnt oder ob man selber irgendwas macht. Man bekommt dadurch ja auch Anleitung, was man machen kann und auf was man achten sollte.

Und nein, nicht jeder Rückstand wird automatisch aufgeholt, sonst gäbe es keine beeinträchtigten Erwachsenen. Einfach aufmerksam sein und bei Unsicherheit den Arzt ansprechen.

7

ja, das mit der Physio hängt stark von dem Grund/Krankheitsbild und der Physiotherapeutin/therapeut selbst ab, kann man ausprobieren, aber bei einem augenscheinlich körperlich gesunden Kind, wo es "nur" an der Motorik hadert, reicht auch die Zeit und die Beschäftigung, logische Schlussfolgerungen - also jemand von außen der das Kind nicht kennt, kann helfen, führt aber nicht immer automatisch zum gewünschten Erfolg - nur meine Erfahrung

Ich sagte, nicht allen Erwachsenen - wir gehen ja hier im Grunde von einem gesunden Kind aus, welches einfach länger braucht, natürlich gibt es Krankheiten oder Syndrome, bei denen eine Entwicklungsverzögerung auch noch im Erwachsenenalter vorhanden ist, bzw. Kinder dann wirklich auf einem gewissen Stand stagnieren

und natürlich soll man den KiA und Spezialisten zu Rate ziehen, vielleicht gibt's ja doch einen Grund dafür

Bearbeitet von nfp2.0
weitere Kommentare laden
4

Unbedingt das Hörvermögen überprüfen lassen.

Hast du den Eindruck, dass er mit der Brille gut sieht ?

Ansonsten bleib aufmerksam. Verlass dich nicht nur auf die U-Untersuchungen, die Abstände sind zu groß. Wenn du ein ungutes Gefühl hast, melde dich beim Kinderarzt und lass dich nicht so leicht abwimmeln.

5

Hi,

Ich bin Erzieherin und habe deshalb schon so ein paar Kinder gesehen 😉

Ich will und kann hier auch gar keine „Diagnose“ stellen.
Ich möchte dir nur sagen, wenn du dich unwohl mit der Aussage der Ärztin fühlst solltest du dir eine zweite Meinung geben lassen, ich weiß Termine sind schwierig zu bekommen etc.
Dennoch lass dich nicht so einfach abspeisen, natürlich kann der Kleine einfach nur langsam sein und in ein paar Jahren fällt es keinem mehr auf, aber wieso sollte man seinem Instinkt nicht vertrauen und alles dafür tun das ein Arzt ihn sich mal ordentlich anguckt und deine Worte einfach abtut als wäre es Unsinn!

Physiotherapie ist schon mal super, bekommt nicht jeder! Aber vielleicht kann man auch mal über Spieletherapie etc. nachdenken, nicht unbedingt jetzt, da er noch sehr klein ist aber es gibt so viele alternative Möglichkeiten zu Fördern und die sollte man dann auch nutzen 😊

Viele Grüße

8

Ich bin mal ehrlich und ja, ich finde das klingt leicht auffällig. Winken, klatschen und zeigen sollten eigentlich bis 14/15 Monate erreicht sein, zumindest 1 davon sollte er schon können. Auch das er noch nichts versteht. Einen einzelnen Punkt davon fände ich nicht auffällig, aber die Summe macht es. Ich habe schon das Gefühl, dass die Kinderärzte da oft zu entspannt ran gehen. Ich würde das mal noch so bis zum 18 Lebensmonat beobachten und wenn sich bis dahin nichts tut, Druck bei der Kia machen. Einen Termin im SPZ bekommt man erst nach 6-12 Monaten Wartezeit.

10

Werdet ihr im SPZ betreut? Die sind da viel erfahrener und können eher sagen ob etwas nicht in Ordnung ist oder euer Sohn vielleicht auch einfach nur ein kleiner Träumer ist.
Wir waren mit unserem Zwerg im Alter von 17 Monaten (korrigiert 14) beim SPZ. Hatten eh einen Termin zur frühgeborenen Nachsorge und unsere Kinderärztin hatte uns ziemliche Angst gemacht, dass unser Sohn eine geistige Behinderung haben könnte. Aus dem selben Grund. Er hat auf keine Aufforderung reagiert (bringst du Mama bitte den Ball, zeig Mal auf XY, schau mal da sitzt eine Katze etc.). Das SPZ konnte uns diese Angst sehr schnell nehmen. Er hat sehr wohl alles verstanden, aber eben nicht wieso wir das von ihm wollen was wir ihm sagen (schwierig zu erklären, sorry 😅). Uns wurde gesagt, dass wir unsere Art der Kommunikation mit ihm ändern sollen. Zum Beispiel nicht sagen "hol Mama den Ball", sondern "möchtest du mit Mama Ball spielen? Der Ball liegt unter dem Tisch, bringst du ihn damit wir damit spielen können?". So kann er verstehen warum er den Ball jetzt holen soll. Und es klappt tatsächlich! Er ist jetzt knapp 19 Monate alt und wenn er es möchte, kann er fast jede Aufforderung verstehen und umsetzen. Auf Dinge zeigen macht er seit Weihnachten, nur dem Finger folgen wenn wir auf etwas zeigen klappt noch nicht 🙈

Vertrau da am besten auf dein Bauchgefühl! Und wenn du unsicher bist mach einen Termin im SPZ. Wenn sich das ganze plötzlich von allein gibt kannst du ihn ja immer noch wieder absagen

Bearbeitet von janamaria92
12

Wie oft seit ihr beim Augenarzt zur Kontrolle?

Alle 6 Monate?

Ggfls sonst mal kontrollieren lassen, ob die Brille noch okay ist.

Unsere Tochter ( jetzt 16 Jahre) hat eine Brille seit sie 3 Jahre ist- und wir sind immer alle 6 Monate zur Kontrolle seit sie sie hat-- vorher ab dem 8 Lebensmonat auch alle 5-6 Monate zur Kontrolle.



Macht er mit, wenn du seine Hände führst, bspw zum klatschen beim Lieder singen in der Krabbelgruppe?

Spielt er mit beiden Händen zusammen und führt sie über die Körpermitte?


Ich bin auch auf einem Auge kurz und auf einem weitsichtig und ich hatte als Kind jahrelang Termine in der Sehschule, damit beide Augen zusammenarbeiten -- ich musste das dort damals üben ...

13

Wir waren gerade dieses Woche beim Augenarzt. Er hat sich von der Sichtigkeit kaum. Verändert, bekommt jetzt aber eine neue Brille und wir kleben ab jetzt täglich 1 Stunde ein Auge ab.
Er führt die Hände über die Mitte, er klopft auch 2 Gegenstände aneinander und kann auch einen Gegenstand von einer Hand in die andere geben. Wenn ich seine Hände nehme und klatsche macht er nicht aktiv mit.