Federwiege / Hängematte - Empfehlungen?

Hallo,

unser Kind schläft beim Stillen, im Kinderwagen, im Auto oder in der Trage ein, früher auch beim so Tragen. Jetzt wiegt es schon ca. 13 kg und ist bald eineinhalb Jahre alt.
Haben es eine Zeit lang abwechselnd abends ins Bett gebracht, aber meinem Mann wird das Rumtragen zu schwer. Mit der Trage geht's, aber beim ins-Bett-ablegen wacht es wieder auf.
Jetzt überlege ich, ob ich noch eine Federwiege oder Hängematte anschaffen soll. Vielleicht schläft es darin auch gut. Am liebsten dann natürlich ein Modell, das möglichst für Babys und Kleinkinder, am besten noch für Erwachsene auch passt. Habe die Wombagee XXL im Blick (nur für Kinder) oder den Traumschwinger XXL (für Erwachsene und umbaubar zur Babywiege).
Beides kostet ziemlich viel Geld und ich weiß nicht, ob sich die Investition lohnt.
In den letzten Wochen hatten wir einen neuen Buggy im Wohnzimmer stehen und darin hat das Kind tagsüber länger geschlafen, als wenn ich es im Bett einschlafstille. Wenn es kurz aufwacht, konnten wir einfach nochmal rumschieben. Der Buggy ist jetzt im Auto für Ausflüge, aber eigentlich könnten wir den wieder in die Wohnung holen, wäre wahrscheinlich die günstigste Variante.
Und doch hätte ich noch gern so einen Traumschwinger für uns beide :-D. Oder eine Wombagee, die vielleicht besser später auch ins Kinderzimmer passt.

Wer hat Erfahrungen und Empfehlungen?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich