Schorf/ Kruste auf der Kopfhaut - Was könnte das sein?

Hallo Mamis und Papis,

hab mal wieder eine Frage.

Mein Kleiner, 19 Monate alt, hat auf der Kopfhaut so richtige Stellen mit Schorf-/ Krustenbildung. Ich weiß nicht, wie ich das jetzt genau beschreiben könnte. Ist jetzt nicht blutig oder so....

Hat jemand ´ne Ahnung, was das sein könnte?! Allergie vielleicht oder so?!

Soll ich jetzt mit dem Kleinen zum Kinderarzt oder lieber zum Hautarzt?

Liebe Grüße

Carina + Marco#baby

1

Hallo,

hört sich an wie Milchschorf. Meist ein Indiz, daß ein Kind später an NEURODERMITIS ERKRANKt (natürlich nicht immer, aber die meisten).

lg
leonie

2

Hallo,

hast Du vielleicht erst vor kurzem mit Kuhmilch angefangen ? Meine Elena bekam nach der Umstellung mit 20 Monaten auch nochmal Milchschorf. Habe auf raten meiner Kinderärztin die Stellen abends mit einer fetthaltigen Salbe eingerieben. Und am nächsten morgen die Stellen vorsichtig mit den Kamm entfernt und dann Haare gewaschen. Wir benutzen jetzt ein Babyshampoo mit Olivenöl und es ist auch kein Schorf mehr nachgekommen. Falls er bei Euch wieder kommt, dann auf Soja oder Reismilch umstellen.

Liebe Grüsse #herzlich

Annika und Elena#klee

3

Er hat auch so Hautprobleme, zumindest im Winter. Der Arzt meinte, es wäre nur eine Art von Neorodermitis. Kann also damit zusammen hängen?!

weitere Kommentare laden
6

Hallo !

hatte mein Noah mit 1,7 Jahren auch !
mein KiArzt meinte ich solle Baby oder Olivenöl auf die Stelle träufeln und einmassieren !
und dann vorsichtig mit einer weichen Bürste die lose Hautschicht runter holen
hat super geklappt !
er meinte , es kann von der Ernährung sein oder eine Flechte oder einfach nur eine Einmalsache von Trockenheit sein !
kommt es wieder , müßten wir es genauer untersuchen !
kam es aber nie !!
war wohl nur eine Laune der Haut

versuchs mal !

Gruss
Beate


7

Hallo,

hört sich nach Milchschorf an. Das hat aber nichts mit einer Umstellung auf Milch zu tun, wie hier geschrieben wurde. Es handelt sich dabei um eine Überproduktion der Talgdrüsen.

Was Du mal ausprobieren kannst, ist Befelkaöl aus der Apotheke. Das enthält Stiefmütterchenextrakt und wirkt somit sehr gut. Abends einmassieren und über Nacht wirken lassen. Morgens wieder ausspülen und die weichen Schuppen ablösen. Tagsüber öfter mal Stiefmütterchentee auf die betroffenen Stellen tupfen.

Mein Sohn hatte den Milchschorf sehr schlimm im Säuglingsalter und dann nacher mit 18 Monaten nochmal eine Zeit lang. Das Öl hat und er Tee haben bei uns sehr gut gewirkt.

Wenn es sich nicht schnell bessert oder entzündlich und nässend wird, den Arzt aufsuchen.

Und noch was....häufiges Haarewaschen wirkt sich auch negativ aus, vielleicht auch mal die Wahl des Shampoos überdenken.
Sehr mild und gut verträglich ist das Shampoo von Physiogel (Apotheke)

L.G.
zwillima