wie sag ichs meinem ausbilder

Hallo. Ich bin in der 10. Woche und muss langsam mit meinem Ausbilder reden. Bin im 2. Lehrjahr. Ich hab einen Kalender erstellt, auf dem ich eingetragen habe, welche ausbildungsstationen ich verpassen würde im Mutterschutz. Ich will auch bis zur Geburt in die Berufsschule gehen und erst dann in den Mutterschutz. Direkt verpassen würde ich keine ausbildungsstationen. Ich komme in alle stationen nochmal nach dem Mutterschutz. Nun meine Frage: soll bzw. Kann ich meinem Ausbilder das mit der Schwangerschaft so sagen wie oben geschrieben? Also mit dem Kalender von mir und dem Wunsch, nur die 8 wochen nach der geburt zu unterbrechen? Mfg

1

Achso... ich will nur 8 wochen Mutterschutz machen und hab auch schon einen kitaplatz.

2

Was arbeitest du denn?
Traust du dir echt zu bis zur Geburt arbeiten zu gehen?

Ansonsten sag ihm wie es ist. Du hast ja anscheinend einen guten plan!

3

Hallo,

Also du kannst es so deinem Ausbilder sagen !!!
Außerdem kann ich mich gut in deine Lage rein versetzen, ich war vor 3 Jahren in der fast gleichen Situation wie du, außer das ich schon meine Ausbildung beendet hatte und in dem Moment die Fachoberschule besucht habe ...

Naja, mein Plan war genauso : Bis zur Geburt weiter machen und 8 Wochen nach der Geburt wieder hin gehen ... Ich muss sagen : Hut ab wenn du das schaffst... Denn ich hab es nicht geschafft, ich konnte keine Treppen mehr laufen, war völlig kaputt kurz vor der Geburt und wollte Einfach nur Pause, nach der Geburt war ich sooooo #verliebt in meinem Sohn und ich liebte das Stillen so sehr das ich nicht nach 8 Wochen wieder hin gegangen bin, sondern die Schule abgebrochen habe und 2 Jahre zu Hause geblieben bin, wollte auch dann die Schule nicht weiter machen... Habe mir n Job gesucht (bin Erzieherin) und hab angefangen zu arbeiten !!! Und im April wurde ich wieder schwanger #huepf

Viel Glück und viel Durchhaltevermögen und Kraft... Stell dir das nicht zu einfach vor ;-)

Lg

4

Hallo,

klar kannst du ihm das so sagen. Dein Plan klingt ja erstmal ganz gut...

Ob du tatsächlich 8 Wochen nach der Geburt wieder voll loslegst, würde ich offen lassen, zumindest in deinem Kopf. Deinem Ausbilder kannst du ja trotzdem erstmal sagen, dass du schon einen Kitaplatz hast und so...

Es ist nicht so einfach, wie du jetzt vielleicht denkst, ein Baby mit 2 Monaten in die Betreuung zu geben...und möglicherweise sind die Nächte dermaßen unruhig, dass du morgens gar nicht ausgeschlafen und aufnahmefähig für die Schule bist...

Aber: DAS WIRD SCHON :-)! Ich habe erfolgreich und fast ohne zeitliche Verzögerung mit zwei Kindern (und ohne Großeltern vor Ort) meinen Masterabschluss gemacht...
Du schaffst das auch! Bist du alleine oder hast du einen Partner, der dich unterstützt?

LG und alles Gute, Lena

5

Hallo, Dein Arbeitgeber wird entscheiden, ob Du die Tätigkeiten im Mutterschutz weiter durchziehen darfst oder ob Du oder dein Kind gefährdet sind. Nachteile dürfen Dir durch die Schwangerschaft nicht entstehen. Ich kenne deine Lebenssituation nicht, weiß nicht, wie alt Du bist. Ich finde es irgendwie schade, dass Du Geburt und Baby mal eben so in deine Ausbildung quetschst. Die Zeit kurz vor der Geburt ist anstrengend und nach der Geburt ist es einfach kostbar, sein Kind kennenzulernen, zu stillen und Zeit zu haben. Überleg Dir gut, ob Du so schnell wieder weiter machst. Eine Ausbildung kann man unterbrechen oder alles nachholen. Die Zeit mit dem Kind, die Entwicklungsstufen zu erleben, ist unwiderruflich vorbei. Solltest Du es irgendwie einrichten können, dann plane anders. Es lohnt sich.
Ich wünsche Dir alles Gute#sonne

6

Du, nur Du ganz allein kannst einschätzen ob Dein Plan, wie gewollt aufgeht.
Ich finde es erst einmal sehr gut, wie Du Dir Gedanken gemacht hast Deine Ausbildung

pünktlich abschließen zu können.. Alle Achtung!
Geh zum Ausbilder MIT Deinem Kalender. Er wird einverstanden sein.
Früher war bekanntlich alles anders, aber auch wir haben auf dem gleichen Weg unsere Kinder bekommen wie die Muttis heute.
Es gab 5 Wochen vor und 6 Wochen nach der Geburt Mutterschutz. Bei meiner Jüngsten waren es nachher schon 8 Wochen!!!
Bei meinem einen Sohn (wir hatten eine Gastwirtschaft) habe ich bis zum Tag vor der Geburt gearbeitet. Nach dem Krankenhaus gleich wieder.
Wollte damit sagen: Es geht!
Ich wünsche Dir alles Gute und dass Deine Pläne in Erfüllung gehen.
Gruß Anne

7

Hallo,

ich würde überlegen ob ich nicht warten würde bis der Mutterpass da ist. Alles andere sind Pläne und ich finde gut dass Du Dir darüber Gedanken gemacht hast.

Aber meine Freundin ist auch gerade schwanger und ist leider nicht mehr in der Lage arbeiten zu gehen. Mein Tip wäre also ihm von Deinem Plan zu erzählen, aber doch auch im Nachsatz sagen das das nur funktioniert solange es keine gesundheitlichen Probleme gibt. Das Gleiche gilt für den Tag wenn Du wieder anfängst ggf würde ich mir überlegen (auch wenn es schwerfällt) ein Jahr zu pausieren wenn es sein muss. Mein erstes Kind war ein Früchen und musste zweimal die Woche zur Therapie und war permanent krank. Das zweite Kind hat die Nächte zum Tag gemacht und an einen relativ geregelten Ablauf war bei uns lange nicht zu denken. Ich würde mir auch überlegen was ich mache wenn Kind krank ist - Oma, Papa? Dir stehen pro Jahr nur 10 Kinderkrankentage zu, der werdene Papa hat ebenfalls die gleiche Menge bzw wenn der nicht greifbar ist hast Du die doppelte Menge. Sollte das nicht reichen musst Du entweder unbezahlten Urlaub nehmen oder Deinen Hausarzt fragen ob er Dich krankschreibt, damit Du finanziell abgesichert bist.

Alles Gute für die Schwangerschaft

Geli

8

Hallo!

Zuerst solltest Du mit der Industrie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer reden, ob es wegen der 8 Wochen Fehlzeit Probleme gibt oder nicht.

Danach dann mit Deinem Ausbilder, wenn Du die Aussage der Kammer kennst.

9

Hey, ich denke auch du kannst mit deinem Ausbilder reden. Er ist schließlich auch nur ein mensch und hat bestimmt Verständnis für dich :)

Vielleicht kannst du ja auch ein Leerjahr wiederholen, sodass es auch nicht schlimm wäre wenn du doch etwas länger als die 8 Wochen fehlst. Dann setzt du dich auch nicht so unter Druck und es wäre nicht schlimm wenn du schon etwas vor der geburt aussetzt! Fragt sich nur ob der Ausbilder das mitmacht... Ich drücke dir die Daumen! :)
Liebe Grüße, Silke