Wirklich so unsicher?

Hallo zusammen.

Die Frage geht hauptsächlich an alle die NUR mit Kondom verhüten (vielleicht sogar schwanger geworden sind)
Mir ist aufgefallen, das es bei Urbia ziemlich viele Kondom Unfälle gibt 🤔.

Wir verhüten seit über einem Jahr nur mit Kondom und uns ist bis jetzt (toitoitoi) weder ein Kondom gerissen, geplatzt oder verrutscht.
Da frage ich mich natürlich, woran es liegt.
Klar laut pearl index werden 2-12 Frauen trotz Kondom schwanger. Mir erscheint es aber weit aus mehr zu sein, wenn man hier so liest (will damit keinen angreifen).
Was denkt ihr woran liegt es? (bei richtiger Anwendung)
Vielleicht an der Marke?

Welche Marke benutzt ihr?

Anmelden und Abstimmen
1

Hi,

ich denke, dass viele hier unehrlich sind, wenn sie schreiben "trotz Kondom" oder "Kondom gerissen". Natürlich nicht alle. Ich sehe aber halt auch, die Frauen die ehrlich sind und sagen, dass sie nicht verhütet haben, werden hier ja teilweise extrems angezickt und die ganzen Unfehlbaren nutzen den Beitrag dann eher um im kollektiv gegen den/die TE zu mobben.

Ich denke, dass es gerade sehr häufig um den ES dazu kommt, dass man im Eifer des Gefechts auf das Kondom verzichtet. Warum? Weil der Mensch zur Zeit des ES meistens am meisten erregt ist und die Hormone einen nicht klar denken lassen.... Und hinterher schämt man sich dafür und sagt dann so Sachen wie "das Kondom ist gerissen"...

10

Genau so war es bei uns, dadurch dass mich das "Risiko" und reinspritzen noch mehr anturnt und ich in den Tagen meines Eisprungs so heiss auf Sex bin, während dem Sex dann gar nicht richtig denken kann und mich von den Gefühlen so sehr übermannen lasse, dass mir dann alles komplett egal ist und mir es dann nur um diesen einen Moment geht, wurde ich schwanger. Natürlich vollkommen selber Schuld, wir sind ja zwei Erwachsene, die die Risiken genau kennen und wissen was passiert/en kann, wenn man nicht verhütet.
Wie viel Scham und Schuldgefühl dahinter steht, kann man sich ja denken, denn dann kann man ja wieder klar denken...leider nur zu spät.
Aber wie soll man dies dann bitte hier, geschweige denn der Familie sagen, daher ist die Erklärung 'gut aufgepasst, Kondom gerissen' o. Ä. viel "passender".

Bearbeitet von Anonymaaa
15

für diesen Fall, gäbe es ja nachher die Pille danach, damit sich nichts einnistet, ja die wirkt nicht 100% aber immerhin zu 75%

weiteren Kommentar laden
2

Hallöchen,
Ich glaube, dass die meisten sich schlichtweg nicht mit der richtigen Handhabung befassen. Richtige Größe wählen, richtig überziehen, richtiges gleitgel usw.
Außerdem besagt der pearl Index ja, dass z.b. 2 von 100 Frauen innerhalb eines Jahres trotz des Verhütungsmittels schwanger werden. Wenn man jetzt bedenkt wie viele Menschen mit kondom verhüten, kommen da natürlich auch sehr viele Menschen zusammen. Sagen wir mal eine Millionen Menschen in Deutschland verhüten mit kondom. Dann sind das 20.000 Menschen (bei einem pearl Index von 2!) die trotz kondom innerhalb eines Jahres schwanger werden.
Bei einer ungeplanten Schwangerschaft suchen manche den Austausch mit fremden Menschen z.b. im Internet. Dadurch wirkt das hier im forum so, als seien das viele Menschen, obwohl man "in der echten welt" wahrscheinlich nicht so viele kennt.

3

Naja..ein Kondom muss wie alles andere auch richtig angewendet werden. Wenn man dies nicht tut, dann ist ein Versagen der Verhütung wahrscheinlicher.
Ich persönlich würde nie nur einfach Verhüten, wenn ich kein Kind will.

Bearbeitet von Richtige Anwendung
4

Entweder, wird hier oft einfach geschrieben das es gerissen ist etc pp oder falsch angewendet 🤷🏽‍♀️
Wobei man ja sowieso in allem immer eher negatives liest, als positives . Kaum einer würde hier ja posten , das die Verhütung mit Kondom super klappt 😄

5

Das mit dem Pearl-Index ist auch so eine Sache....
Da steht ja niemand daneben und hält das Nachttischlämpchen. Da werden eben Umfragen gemacht. Warum genau ein Kondom versagt, Anwendungs- oder Materialfehler, fließt auch nicht mit ein.

Mir hat mein Gyn mal gesagt, dass die hornonellen Kombipräparate zum Beispiel so sicher sind, dass eigentlich der PI unter 0,0001 liegen müsste. Tut er aber nicht, weil erstens Anwendungsfehler vorliegen, zweitens die Ermittlung des PI eben nicht unter Laborbedingungen stattfinden kann und somit wohl einige TroPi-Kinder in Wahrheit OPi-Kinder sind.

Also man muss diese Zahlen mit Vorsicht genießen.

6

Ich muss ehrlich zugeben: Frauen, welche behaupten, ihnen sei das Kondom "gerissen", glaube ich äußerst selten bis gar nicht. Ich habe eine ziemlich starke Fingermuskulatur und habe es NICHT geschafft, ein Kondom der Marke Durex oder Billy Boy kaputt zu bekommen, und ich habe massive Gewalt angewendet, inklusive Fingernägelnutzung.

Ich bleibe bei solchen Aussagen also skeptisch. Dasselbe bei der Aussage, das Kondom seie "geplatzt". Aha. Meines Wissens nach kann man Kondome aufpusten bis zur Unkenntlichkeit, wie zur HÖLLE kriegt ihr das Ding beim Sex zum platzen?

7

Du vergisst bei deiner "Studie", dass beim Geschlechtsverkehr das Kondom anders belastet wird. Falsches gleitgel oder Cremes können es porös machen, Trockenheit ist auch alles andere als gut.

Glaub es oder nicht, Kondome können beim Sex kaputt gehen.

13

Ein weiterer Faktor sind das Mindeshaltbarkeitsdatum und die Lagerung. Der Klassiker: Man(n) trägt für den Fall der Fälle ein Kondom im Portemonnaie herum. Die Verpackung wird täglich von Euromünzen geknetet, das Portemonnaie bleibt immer mal wieder im heißen Auto liegen, der Besitzer achtet im Eifer des Gefechts nicht auf das MHD…

weiteren Kommentar laden
8

Ich nutze seit über 10 Jahren mehr oder weniger regelmäßig Kondome beim Sex, mit den unterschiedlichsten Männern und da ist nie was passiert.

In der Anfangszeit mit meinem Partner ging uns 2x eins kaputt, waren klar Anwendungsfehler.

9

Hier ist eigentlich alles wichtige zusammen gefasst: https://www.mynfp.de/kondome
Das Problem an Kondomen ist die falsche Anwendung.
Übrigens hat NFP mit Enthaltsamkeit in der fruchtbaren Phase einen PearlIndex von 0,4, mit Kondom in der fruchtbaren Phase von 0,6. Also gerade ein Mal 0,2 mehr und deutlich weniger als das Kondom alleine. Das liegt vermutlich daran, dass es dann weniger Anwendungfehlef gibt, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt.

12

Ich habe vorhin im Thread bei dummgelaufen geschrieben.
Vielleicht ist das schon ein bisschen die Antwort auf deine Frage.

Es kommt auf deine Fruchtbarkeit an.
Ich probier´s mal mit einem Vergleich:
Warum werden die einen mit Regenschirm nass und die anderen nicht?
Da kommt es drauf an: Regnet es überhaupt? Und wenn ja wie sehr!?

Regen wäre der Vergleichspunkt zum Zervixschleim.
Ist der vorhanden, kann es zu einer Schwangerschaft kommen.

Für den Umkehrschluss (ist er nicht vorhanden, kann es nicht zu einer Schwangerschaft kommen) muss man mehr wissen zum Zyklus und die Regeln der sympto-thermalen Methode kennen. Die läuft unter "natürliche Verhütung". Dazu zählt aber nicht: in der fruchtbaren Zeit mit Kondom verhüten. Das ist dann eben einfach "mit Kondom verhüten".
Hilft dir diese Antwort zur Orientierung?

Anwendung, Größe und Qualität kann auch eine Rolle spielen. Aber dass Sperma an die Scheide kommt - das kann vielleicht in jedem Fall sein.
Und dann zählt eben: Sind fruchtbare Tage oder nicht?