Hätte so gerne wieder eine Katze... Aber Mann zickt

Hallo zusammen,

vieleicht kennt ja jemand von euch die Problematik. Ich hätte so gerne wieder eine Katze. Ich hatte mit meinem damaligen Lebensgefährten schonmal 3 Katzen, welche nach der Trennung allerdings bei Ihm blieben:-( Mittlerweile leben Sie leider schon gar nicht mehr. Eine mussten wir aufgrund von Tumoren einschläfern lassen als wir noch zusammen waren.

So jetzt bin ich mit meinem jetzigen Mann verheiratet und allmählich kommt der Wunsch wieder hoch.
Nur mein Mann zickt#aerger Er will keine Haustiere. Schon gar keine Katze.

Mir fällts dagegen so schwer auf Haustiere zu verzichten. Ich hatte schon immer Haustiere (bis auf die letzten Jahre). Nur wie überzeuge ich meinen Mann?
Hattet Ihr auch das Problem das euer Mann total gegen Haustiere war?

Ich möchte ja nicht gleich ne ganze Katzenfamilie aufnehmen, sondern nur einen Stubentiger aus dem Tierheim (meine damaligen hatten wir aus Köln geholt).....

Hat noch jemand nen Rat? Wünsche äussern tu ich schon lange aber bisher blockt er immer ab.

LG
Silke

1

Bei Katzen ist mein Mann schwach, er hat selbst damit angefangen und jetzt haben wir 2 Stubentiger, obwohl mein Mann eine Katzenallergie hat (bei unseren allerdings nicht bzw. fast gar nicht). Daher kann ich dir keinen wirklichen Rat geben.

6

Hallo,

na Du hast es gut. Mein Mann ist nie mit Haustieren aufgewachsen. Warscheinlich will er deswegen partout keine haben....

Tja ob ich Ihn jemals überzeugen kann? Viel Hoffnung habe ich momentan eher nicht.

LG
Silke

2

Hi Silke,

mein Mann wollte nie Tiere. Als wir zusammen kamen hatte ich ein Kaninchen und zwei Wellis. Zwei Jahre später waren es nur noch die zwei Wellis und als wir zusammenzogen mussten die mit, ist ja klar. So wurde er "gezwungen". Von Nachbars hatten wir immer die Katze zu versorgen wenn die im Urlaub waren. So hatte er auch immer mal eine Katze, konnte sie aber auch wieder abgeben, das gefiel ihm. Einige Zeit später hatte meine Bekannte ein Kaninchen aufgenommen, von einer Familie, deren Kinder kein Interesse mehr hatten. Nun wohnte sie noch zu Hause und ihr Mutter wurde allergisch. Sie hatte uns gefragt ob wir ihn nehmen würden. Ich habe damals gesagt, das musst du mit meinem Schatz abklären, nicht mit mir. Tja, mein Schatz hat ihn genommen, aber sehr widerwillig. Ich habe aber auch zu ihm gesagt, der Hase bleibt nicht allein...so kam dann ein paar Monate später die Zweite.
Irgendwann waren wir dann mal bei Bekannten und er verliebte sich in die BKH von denen. Da meinte er immer er will so eine mal. Ich wußte aber, er meint es nicht ernst.
Dann starben unsere Wellis nach und nach. Und ich habe mich immer mal im Internet nach Katzen umgesehen, auch BKH Züchter angeschaut usw. Er wußte das, sagte aber immer "Es kommt keine Katze ins Haus"...
Dann vor drei Jahren habe ich zufällig in einem TH in der Nähe eine Katze entdeckt, die aussah wie eine BKH, ein Jahr alt, die optimale Katze. Ich habe sie ihm gezeigt, er so - Ja hübsch - ich so - komm lass sie uns mal anschauen, NUR ANSCHAUEN, MEHR NICHT!!!!
Wir ihn (Kater) angeschaut, zwei Wochen später geholt, war keine BKH, war ein Thai, sah aber so aus, weil er sich so auf dem Foto in die Ecke gedrückt hatte.
Tja und weißt du was, mittlerweile haben wir zwei.... #schein

So war das bei uns und er wollte ja NIE ein Haustier...:-)
LG Nadine

7

Hallo Nadine,

tja leider hatte ich damals keine Haustiere als wir uns kennenlernten. Wäre dann bestimmt anders gelaufen:-)

Wenn ich jetzt nur jemanden kennen würde, der ne Katze hätte#kratz Bei uns im Verwandten/Bekanntenkreis gibts nur Wellensittiche und Hunde:-D

Vieleicht sollte ich meinen Mann am Wochenende einfach mal entführen und mit Ihm ins Tierheim fahren?#schein

LG
Silke

10

Genau, nur mal schauen... ;-)

3

Hi,

ich versteh dich nur zu gut!
#katze#herzlich

Die Frage ist nur, warum dein Mann entscheidet, ob ein Tier ins Haus kommt. #kratz
Sein Haus? Nicht Eures?

OK, will er sich nicht kümmern. Das muss man akzeptieren.

Will kein Geld für Tierarzt ausgeben, auch das. Das Klo saubermachen und füttern, Haare wegmachen (auch diese, die sich schon im Verdauungstrakt befanden haben), planen, wer sich kümmert im Urlaub. An die Impfungen denken... all das eben will er nicht.

Das muss man akzeptieren.

Aber wenn DU alles das übernimmst, muss er auch dich akzeptieren. Dann ist es eben DEINE Katze.

Du bist erwachsen, du brauchst keine schriftliche Erlaubnis von "Papa".

vg

4

Ich finde aber schon, dass man sich einig sein sollte, wenn man Tiere anschafft. Unabhängig davon, ob sich der, der das Tier haben möchte, allein um darum kümmert, lebt dieses Tier dann ja im gemeinsamen Haushalt. Ich wäre echt angefressen, wenn mein Mann mit einem Tier, das ich nicht will ankäme und es mir vorsetzt mit den Worten „das wohnt jetzt bei uns“.
Das hat auch nichts mit Erwachsensein zu tun, sondern damit, dass man in einem Haushalt zusammenlebt und die eventuelle Abneigung des anderen respektiert. Zwangsläufig hat man nämlich trotz aller Beteuerungen mit dem Tier zu tun. Katzen können ja nun schon auch alt werden und in einem Käfig leben sie auch nicht, den könnten man ggf mal ignorieren.

5

Das sehe ich genau so. Überzeugen okay, aber einfach vorsetzen finde ich überhaupt nicht schön. ICH wäre angefressen.

LG Nicole

weitere Kommentare laden