Baby schläft ständig an Brust ein

Hallo zusammen

Unser Sohn ist 10 Tage alt und seit der Geburt schläft er immer nach kürzester Zeit an meiner Brust ein. Dadurch hat er immer wieder abgenommen und ich hatte schon zwei Mal einen Milchstau, da er die Brust einfach nicht gut leer trinkt.
Ich versuche ihn immer zu wecken mit wickeln, Füsse kitzeln etc., aber sobald er wieder an der Brust ist, schläft er nach kurzer Zeit wieder ein.

Milch wäre eigentlich genug vorhanden. Wenn ich Milch abpumpe, dann kommt immer sehr viel Milch raus. Im Moment stille ich unseren Sohn immer und füttere ihn noch mit abgepumpter Muttermilch zu.

Hat jemand einen Tipp, was ich noch machen kann? Wann wird das besser?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Mach es ihm konsequent ungemütlich. Erst wickeln und ausziehen, dann stillen. 10 Minuten pro Seite Minimum. Wenn es sein muss feuchten Lappen bereit halten. So habe ich meinen Sohn wachgehalten. Ich würde übrigens versuchen keine Flasche zu geben zwecks Saugverwirrung

2

Wenn er tatsächlich zu wenig zunimmt oder abnimmt, würde ich ihn auch wecken. D.h. wenn er beim Stillen einschläft, Kleidung ausziehen, denn dann wird es im zu kühl und er wird wach oder Füße kitzeln, klappt auch teilweise. Wenn das nicht hilft: Wickeln. Da werden die meisten wach.

3

Hallöchen.
Bist du denn unzufrieden mit dem Zufüttern? Was besseres kann dir doch gar nicht passieren, als dass du Stillen kannst und Flasche, gerne auch vom Vatti geben kannst. 😅
So haben wir es auch gemacht und glaub mir so lange bleibt das auch nicht. Er kommt zu Kräften und dann kann er von der Brust länger trinken. Es ist halt anstrengender. Ich wäre ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, ihn zwanghaft wach zuhalten mit Kälte oder ähnlichem. Einfach ne Flasche und leider Abpumpen. Habe ich ne ganze Weile gemacht und er war überhaupt nicht verwirrt.

4

Hallo
Das Abpumpen ist mir leider auf Dauer zu zeitaufwändig, da ich noch einen 20 Monate alten Sohn habe und mein Mann in zwei Wochen wieder arbeiten muss.

5

Zieh ihn in solchen Momenten aus damit es ihm nicht zu warm & gemütlich ist.
Ansonsten konsequent wecken- ich zieh dann immer meine Brust leicht zurück so dass mein Sohn merkt dass er an der Brust ist. Dann saugt er meist weiter.

6

Hey. Mir hatte damals im Krankenhaus die Stillberaterin den Tipp gegeben mit dem oberen Ärmchen zu rudern/ wackeln. Ich musste dabei immer bissel schmunzeln, weil es mich an eine antike Wasserpumpe erinnert hat. Es hat soooo super geklappt. Immer wenn ich bissel am Ärmchen „gepumpt“ hab, hat er wieder genuckelt und wenn er dadurch nicht wach wurde bzw. weiter getrunken hat, dann war der auch satt und hat tief geschlafen. Manchmal war man zwar am Dauerrednern, aber es ging super… natürlich langsam. Alles andere, was die Hebammen sonst gesagt haben mit Wickeln, ausziehen, am Hals kitzeln etc hat nicht so gut geholfen bzw nur kurz oder einmalig. Vielleicht klappt das bei euch ja auch so besser ❤️

7

Hallo
Danke für den Tipp. Bei uns funktioniert das leider nicht mit dem Ärmchen rudern 😔. Wann wurde es denn bei euch besser?

8

Hmm, schade. Auch nicht wenn du größere Bewegungen mit dem Ärmchen machst? Na, du wirst sicher alles ausprobiert haben 🙄.
Puh, ich glaube, es wurde so nach 4-6 Wochen besser… spätestens. Es war jedenfalls als er generell etwas wacher wurde und quasi in der Welt angekommen ist.